
Pokal 666 Jahre KPSGM
Die Chronik der Gilde von 1991 bis heute.
Pokal 666 Jahre KPSGM
30 Jahre KPSGM
Könige 2021
2019 Neujahrsschiessen
2019 Neujahrsschiessen
2019 Neujahrsschiessen
2019 Wahlvesammlung
Der neue Vorstand
Schützenschnur in Silber: | Jutta Flade, Brigitte Neumann, Sabine Minnich |
1. Eichel in Silber: | Thorsten Voigt |
2. Eichel in Silber: | Steffen Neumann, Raiko Liehr |
Schützenschnur in Gold: | Hans-Joachim Sasse |
2019 Wahlversammlung
2019 Wahlversammlung
Damen | KK-Sportgewehr | |
Platz | Name | Ringe |
1. | Carola Seifert | 616 |
Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Thomas Gemander | 609 |
2. | Sven Gutzeit | 527 |
3. | Steffen Thomas | 90 |
Herren | Pistole | |
Platz | Name | Ringe |
1. | Thomas Gemander | 505 |
2. | Sven Gutzeit | 344 |
3. | Hans Jürgen Thomas | 76 |
Damen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Carola Seifert | 86 |
2. | Sabine Minnich | 68 |
Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Klaus Nicolai | 93 |
2. | Wolfgang Ritsch | 82 |
3. | Horst Haubold | 81 |
4. | Rene Haubold | 80 |
5. | Hans-Joachim Sasse | 78 |
6. | Gerhard Jendro | 77 |
7. | Hans-Jürgen Döring | 75 |
8. | Rüdiger Pohle | 72 |
9. | Hans Hintersdorf | 65 |
10. | Frank Minnich | 64 |
11. | Gunnar Schiek | 62 |
12. | Hans-Jürgen Thomas | 60 |
Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Hintersdorf | 84 |
2. | Rene Haubold | 72 |
3. | Hans-Jürgen Döring | 69 |
4. | Klaus Nicolai | 51 |
5. | Horst Haubold | 47 |
6. | Wolfgang Ritsch | 37 |
7. | Manfred Ruhland | 16 |
2019 Ordonnanzschissen
2019 Kaiser Karl verlaesst Muehlberg
2019 Osterschiessen
2019 Bowlingwettkampf
2019 Bauarbeiten Stand
2019 Männertagspokal
2019 Maennertag
2019 Maennertag
2019 Maennertag der Pokalsieger
2019 Arbeiten am Schießstand
KK – Pistole | ||
Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Thomas Gemander | 84 |
2. | Rüdiger Pohle | 69 |
3. | Sven Gutzeit | 62 |
4. | Hans Hintersdorf | 55 |
5. | Wolfgang Ritsch | 54 |
6. | Manfred Ruhland | 53 |
7. | Steffen Thomas | 50 |
8. | Hans-Jürgen Thomas | 44 |
9. | Werner Böhme | 29 |
10. | Hans Bannier | 29 |
11. | Gerhard Jendro | 25 |
GK – Pistole | ||
Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Thomas Gemander | 64 |
2. | Sven Gutzeit | 53 |
3. | Hans Bannier | 44 |
4. | Hans Hintersdorf | 27 |
5. | Wolfgang Ritsch | 14 |
6. | Manfred Ruhland | 9 |
7. | Werner Böhme | 6 |
2019 Vereinsmeisterschaften Pistole 1
2019 Vereinsmeisterschaften Pistole 2
2019 Vereinsmeisterschaften Pistole 3
Gerhard ist mit seinen 90 Jahren noch aktiver Sportschütze. Er ist bei den Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr und KK- Pistole immer noch recht erfolgreich dabei. Die Gratulation erfolgt durch den Ehrenpräsidenten der Gilde Manfred Ruhland.
90. Geburtstag Gerhard Jendro
Als Vertreter der Gilde sind Präsident Wolfgang Ritsch und Vorstandsmitglied Rüdiger Pohle nach Altbelgern gefahren um den Jubilar die Glückwünsche der Gilde zu überbringen. Gerhard wird wohl ab jetzt seine Aktivitäten bei den Vereinsmeisterschaften der Gilde einstellen. Die Lieblingswaffe von Gerhard war das Ordonnanzgewehr mit Zielfernrohr hier erreichte er beachtliche Ergebnisse.
2019 90. Geburtstag Gerhard Olbrich
Schützenkönig | Michael Sasse | Schützenköniging | Dana Jahn |
1. Ritter | Steffen Thomas | 1. Hofdame | Sabine Minnich |
2. Ritter | Frank Minnich | 2. Hofdame | Regina Kuplich |
2019 Das Koenigspaar
2019 Schuetzenkoenigin und 2-Hofdame
2019 Stadtmeisterschaften 1
2019 Stadtmeisterschaften 2
2019 Stadtmeisterschaften 3
2019 Stadtmeisterschaften 4
2019 Stadtmeisterschaften Lasergewehrschiessen
2019 1. Lasergewehrschiessen
Vereinsmeisterschaften Vorderlader Gewehr Pistole und Westerngewehr
Bowlingmeisterschaften der Gilde 2019
Herren | ||
Platz | Name | Tauben |
1. | Klaus Nicolai | 13 |
2. | Wolfgang Ritsch | 11 |
3. | Hans-Jürgen Döring | 10 |
4. | Horst Haubold | 9 |
5. | Manfred Ruhland | 8 |
6. | Hans Hintersdorf | 7 |
7. | Horst Liehr | 6 |
8. | Hans Bannier | 4 |
Die Meisterschaften fanden in Kölsa statt.
2019 Pokalschiessen Pistole
2019 Pokale fuer Pistole
2019 Pokalschiessen Pistole
2019 Pokalgewinner Grosskaliberpistole
2019 Pokalgewinner KK-Pistole
Die Feier fand im Gesellschaftsraum des Mühlberger Schützenhauses statt. Die Dekoration haben Schützenkameradin Regina Kuplich und Schützenkamerad Horst Liehr gestaltet. Unser Präsident hatte noch als kleine Überraschung zwei Laienkünstlerinnen zur musikalischen Gestaltung des Abends eingeladen. So startete die Feier mit Weihnachtsliedern zum Mitsingen und einigen lustigen Einlagen.
2019 Weihnachtsfeier Tischschmuck
2019 Weihnachtsfeier Auftritt der Laienkuenstler
2019 Weihnachtsfeier
Liebe Schützenkameraden und -kameradinnen,
unsere Generalversammlung hat einen neuen Vorstand gewählt. Wir wünschen allen Vorstandsmitgliedern allzeit nicht nur gut Schuß, sondern auch ein glückliches Händchen bei ihrer Vorstandsarbeit!
Vorstand 2019
Euer Webmaster
Ausschreibung: Das Schießen findet am 06.01.2018 ab 10,00 Uhr auf dem Mühlberger Schießstand statt. Es wird mit der vereinseigenen Wettkampfarmbrust 10 Meter geschossen. Zielscheibe ist ein KK-Einsteckspiegel. Jeder Wettkämpfer hat 3 Wertungsschüsse. Bei gleichen Ergebnissen erfolgt ein Stechen bis zur finalen Entscheidung. Das Neujahrsschießen mit der Armbrust erfolgt wegen des anschließenden Sektempfanges, Beginn 12,00 Uhr, so braucht kein Teilnehmer sein KK-Sportgewehr mitbringen und dieses dann während des Empfanges im Schießstand oder Kfz aufbewahren, damit halten wir uns an die neuen Regeln.
Ergebnisse | Herrn | |
Platz | Name | Ringe/Stechen |
1. | Günther Adler | 27 |
2. | Dieter Haake | 23 |
3. | Günter Raspe | 21 / 9 |
4. | Thomas Gemander | 21 / 9 |
5. | Wolfgang Ritsch | 21 / 7 |
6. | Gerhard Jendro | 21 / 2 |
7. | Hans Joachim Sasse | 21 |
8. | Steffen Neumann | 18 |
9. | Rüdiger Pohle | 18 |
10. | Horst Haubold | 18 |
11. | Hans Jürgen Thomas | 17 |
Hans Jürgen Döring | 17 | |
Torsten Voigt | 17 | |
Gunnar Schiek | 17 | |
15. | Manfred Ruhland | 16 |
16. | Gunder Olbrich | 15 |
17. | Klaus Nicolai | 13 |
Udo Schiller | 13 | |
18. | Werner Böhme | 6 |
Ergebnisse | Damen | |
Platz | Name | Ringe |
1. | Sabine Minnich | 26 |
2. | Jutta Flade | 21 |
3. | Anita Thomas | 19 |
4. | Dana Jahn | 17 |
5. | Brigitte Neumann | 7 |
2018 01 Neujahrsschiessen
2018 02 Neujahrsschiessen
2018 03 Neujahrsschiessen
Bei der Generalversammlung waren 22 Mitglieder anwesend.
Ehrennadel der Gilde | Gerhard Jendro, Gerhard Olbrich, Manfred Ruhland |
Verdienstnadel der Gilde | Udo Schiller, Thomas Gemander, Sabine Minnich |
Für sportliche Leistungen | Klaus Nicolai, Frank Minnich, Steffen Neumann, Carola Seifert, Raiko Liehr |
Sebastianusnadel | Hans-Jürgen Thomas |
Protektorabzeichen in Silber | Horst Liehr |
Urkunden + Abzeichen 5 Jahre BSB | Dana Jahn, Felix Nitzsche, Brigitte Neumann |
10 Jahre BSB | Carola Seifert, Steffen Neumann |
20 Jahre BSB | Gunder Olbrich, Günter Jahn, Werner Böhme |
Verdienstnadel des BSB in Silber | Klaus Nicolai |
Verdienstnadel des EESK | Rüdiger Pohle |
2018 04 Generalversammlung
2018 05 Generalversammlung
Damen | KK-Sportgewehr | |
Platz | Name | Ringe |
1. | Dana Jahn | 450 |
2. | Carola Seifert | 440 |
Herren | KK-Sportgewehr | |
Platz | Name | Ringe |
1. | Thomas Gemander | 525 |
2. | Sven Gutzeit | 452 |
Pistole | ||
1. | Thomas Gemander | 468 |
2. | Sven Gutzeit | 432 |
3. | Raiko Liehr | 372 |
Das Motto dieser Meisterschaft: Vom starken Ostwind verweht, den Minustemperaturen gestört und von der Grippewelle geschwächt. Es gingen 5 Wettkämpfer an den Start. 5 Schuss Probe 2 x 10 Schuss Wertung.
Ergebnisse | ||||
Platz | Name | Serie 1 | Serie 2 | Gesamt |
1. | Thomas Gemander | 92 | 88 | 190 |
2. | Patrik Schliebner | 82 | 88 | 172 |
3. | Wolfgang Ritsch | 61 | 81 | 142 |
4. | Gerhard Jendro | 62 | 77 | 139 |
5. | Udo Schiller | 10 | 10 | 20 |
Ausschreibung: 1x 10 Schuss liegend aufgelegt.
Platz | Name | Ringe |
1. | Frank Minnich | 72 |
2. | Thomas Gemander | 70 |
3. | Hans Jürgen Döring | 66 |
4. | Klaus Nicolai | 64 |
5. | Manfred Ruhland | 49 |
6. | Sven Gutzeit | 47 |
7. | Horst Haubold | 40 |
8. | Wolfgang Ritsch | 31 |
9. | Udo Schiller | 9 |
2018 06 Osterschiessen
2018 07 Osterschiessen
2018 08 Maennertag
Die Stadtmeisterschaften wurden auch in diesem Jahr von der Schützen-Gilde durchgeführt. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer mussten sich ohne Probeschuss auf die Hinweise der Schießleiter verlassen. In der Kategorie Männer setzte sich der Jugendlichen Florian Schwarz mit 49 Ringen von 50 möglichen durch. Er konnte damit zum 3. Mal in Folge den Pokal gewinnen. In der Kategorie Frauen sah es fast bis zum Schluss nach einem Stechen um den 1.Platz aus, aber die beiden Wettkämpferinnen wurden auf der Ziellinie, also von der letzten Wettkämpferin noch abgefangen. So gab es ein Stechen um den 2. Platz.
Ergebnis | Männer | |
Platz | Name | Ringe |
1. | Florian Schwarz aus Dahlen | 49 |
2. | Stefan Pennewitz aus Altenau | 48 |
3. | Michael Meißner aus Mühlberg | 42 |
Ergebnis | Damen | |
Platz | Name | Ringe |
1. | Claudia Schurig aus Zeitz | 41 |
2. | Katharina Siede aus Mühlberg | 40 |
3. | Michaela Lösche aus Altenau | 40 |
2018 10 Stadtmeisterschaften die Pokalgewinner
2018 11 Die Pokale der Stadtmeisterschaft
Schutzmaßnahmen
Die Gummimatten sind fort, mehr Sicherheit.
Schützenkönig | Schützenkönigin |
Hans Jürgen Thomas | Sabine Minnich |
1. Ritter | 1. Hofdame |
Wolfgang Ritsch | Ursula Nicolai |
2. Ritter | |
Werner Böhme |
Koenigsproklamation
Pokalschießen alle Klassen
Die diesjährige Weihnachtsfeier wurde im Schützenhaus gefeiert. Die Beteiligung war nicht besonders, wie bei unseren Veranstaltungen in der letzten Zeit üblich. Den Raum hatte unser Präsident Manfred Ruhland ausgeschmückt und das leibliche Wohl spendierte die Arztpraxis Dr. Gudrun Ruhland. Da wir zur Zeit keinen Schützenhauswirt haben, wurde kurzfristig eine Stundenkraft für die Bewirtung und Entsorgung eingestellt, damit die Frauen unsere Gilde diesen Abend auch mal genießen konnten. Als Unterhaltungsprogramm war ein Schießwettkampf mit der Gilde eigenen Armbrust geplant. Dieser Wettkampf wurde unter Flutlicht ausgetragen. Die Teilnehmer hatten ihre Freude daran.
Platz | Name | Serien | Gesamt | ||
1. | Hans Jürgen Döring | 9 | 9 | 9 | 27 |
2. | Rüdiger Pohl | 8 | 9 | 9 | 26 |
3. | Hans Hintersdorf | 7 | 8 | 9 | 24 |
Klaus Nicolai | 7 | 8 | 9 | 24 | |
5. | Udo Schiller | 2 | 9 | 10 | 21 |
Frank Minnich | 5 | 7 | 9 | 21 | |
7. | Wolfgang Ritsch | 5 | 6 | 9 | 20 |
8. | Gerhard Jendro | 4 | 4 | 8 | 16 |
Manfred Ruhland | 4 | 5 | 7 | 16 |
2018 Weihnachtsfeier
Ausschreibung : KK-Sportgewehr, 5 Probe, 10 Schuss Wertung, liegend aufgelegt.
Beteiligung: 19 Mitglieder der Gilde davon 3 Frauen.
Ergebnisse Männer | ||
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Thomas Gemander | 94 |
2. | Frank Minnich | 90 |
3. | Hans Jügen Kögler | 85 |
4. | Hans Jürgen Döring | 85 |
5. | Felix Nitsche | 82 |
6. | Hans Jürgen Thomas | 80 |
7. | Günter Adler | 79 |
8. | Gunnar Schiek | 76 |
9. | Patrik Schliebner | 75 |
10. | Michael Sasse | 73 |
11. | Klaus Nicolai | 73 |
12. | Marcel Zeiß | 70 |
13. | Rüdiger Pohle | 68 |
14. | Manfred Ruhland | 68 |
15. | Gerhard Jendro | 60 |
16. | Raiko Liehr | 28 |
Ergebnisse Damen | ||
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Carola Seifert | 88 |
2. | Sabine Minnich | 83 |
3. | Jutta Flade | 74 |
Neujahrsschiessen Gunnar Schiek
Neujahrsschiessen Jutta Flade Ursula Nicolai Carola Seifert Horst Liehr
Ausschreibung: 5 Schuss Probe, 2 x 10 Schuss Wertung, liegend aufgelegt.
Ergenisse | ||||
Platz | Schütze | Serie 1 | Serie 2 | Ringe |
1. | Hans Jürgen Döring | 83 | 93 | 176 |
2. | Thomas Gemander | 80 | 93 | 173 |
3. | Klaus Nicolai | 81 | 84 | 165 |
4. | Hans Jürgen Kögler | 79 | 75 | 154 |
5. | Torsten Voigt | 72 | 77 | 149 |
6. | Hans Jürgen Thomas | 71 | 77 | 148 |
7. | Michael Sasse | 65 | 75 | 140 |
8. | Udo Schiller | 68 | 57 | 125 |
9. | Rüdiger Pohle | 69 | 42 | 111 |
10. | Manfred Ruhland | 46 | 47 | 93 |
11. | Maximilian Missy | 47 | 40 | 87 |
Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr Thomas Gemander
Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr Klaus Nicolai, Hans Jürgen Kögler Maximilian Missy
Vereinsmeisterschaften
Es waren 30 Mitglieder anwesend. Präsident Manfred Ruhland wird zur nächsten Wahlperiode aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr als Präsident zur Verfügung stehen.
Die Versammlung in Bildern.
Ausschreibung: 5 Schuss Probe, 2 x 10 Schuss Wertung liegend aufgelegt
Ergebnisse Damen | ||
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Sabine Minnich | 178 |
2. | Andrea Weinhold | 163 |
3. | Jutta Flade | 149 |
Ergebnisse Männer | ||
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Thomas Gemander | 185 |
2. | Frank Minnich | 183 |
3. | Günter Adler | 169 |
Hans-Jürgen Thomas | 169 | |
5. | Patrik Schliebner | 167 |
6. | Hansjürgen Kögler | 165 |
7. | Dieter Haake | 159 |
8. | Hans-Jürgen Döring | 152 |
9. | Horst Haubold | 148 |
10. | Udo Schiller | 147 |
11. | Gerhard Jendro | 142 |
12. | Rüdiger Pohle | 138 |
13. | Torsten Voigt | 136 |
14. | Manfred Ruhland | 118 |
15. | Gunder Olbrich | 117 |
In diesem Jahr wurde 47 Mal versucht den Pokal zu erringen. Am Tag der offenen Tür können sich alle Freunde des Schießsports am Pokalschießen beteiligen mit einem Euro als Startgeld ist man dabei. Um den 3. Platz gab es ein großes Stechen.
Ausschreibung:
Damen | KK Pistole | |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Petra Nitsche | 158 |
2. | Carola Seifert | 117 |
Herren | KK Pistole | |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Raiko Liehr | 178 |
2. | Thomas Gemander | 148 |
3. | Felix Nitsche | 139 |
4. | Klaus Nicolai | 135 |
5. | Hans Jürgen Thomas | 133 |
6. | Manfred Ruhland | 114 |
7. | Hans Jürgen Döring | 99 |
8. | Werner Böhme | 96 |
Damen | GK Pistole | |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Carola Seifert | 39 |
Herren | GK Pistole | |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Raiko Liehr | 162 |
2. | Thomas Gemander | 143 |
3. | Klaus Nicolai | 113 |
4. | Werner Böhme | 24 |
Die Mühlberger Stadtmeisterschaft in der Disziplin KK-Sportgewehr wurde wieder im Rahmen des Kinder- und Heimatfestes von der Schützen-Gilde durchgeführt. In diesem Jahr wurden nur 24 Wertungsscheiben beschossen, das lag wohl an den immer wieder auftretenden Regenschauern. Als Sieger in beiden Klassen konnten wir in diesem Jahr Mutter und Sohn die Pokale überreichen. Es waren Susanne Hommel und ihr Sohn Florian Schwarz.
Die Ergebnisse von den Plätzen 1 bis 6:
Ergebnisse | Damen | |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Susanne Hommel | 41 |
2. | Simone Bernau | 39 |
3. | Stefanie Siede | 34 |
4. | Annabell Bernau | 30 |
5. | Carolin Meißner | 22 |
Ergebnisse | Herren | |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Florian Schwarz | 47 |
2. | Michael Meißner | 41 |
3. | Bernd Schwarz | 40 |
4. | Tom Marquardt | 36 |
5. | Tom Bernau | 35 |
Steffen Pannewitz | 35 | |
6. | Torsten Slembeck | 34 |
Susanne Hommel, Simone Bernau, Florian Schwarz
Schützenkönig | Frank Minnich | Schützenköniging | Carola Seifert |
1. Ritter | Udo Schiller | 1. Hofdame | Sabine Minnich |
2. Ritter | Patrick Schliebner | 2. Hofdame | Petra Nitzsche |
Schützenprinz | Felix Nitzsche |
Das Königspaar 2017
Bowlingmeisterschaften 2017
Ergebnisse | KK Pistole | Herren |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Horst Haubold | 77 |
2. | Klaus Nicolai | 68 |
3. | Frank Minnich | 62 |
4. | Hans Joachim Sasse | 48 |
5. | Rüdiger Pohle | 46 |
6. | Sabine Minnich | 44 |
7. | Hans Jürgen Thomas | 28 |
8. | Gerhard Jendro | 20 |
Ergebnisse | GK Pistole | Herren |
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Frank Minnich | 75 |
2. | Klaus Nicolai | 68 |
3. | Horst Haubold | 56 |
4. | Werner Böhme | 3 |
Pokalwertung | ||
Platz | Schütze | Ringe |
1. | Frank Minnich | 137 |
2. | Klaus Nicolai | 136 |
3. | Horst Haubold | 133 |
Pokal Pistole alle Klassen
Die diesjährige Weihnachtsfeier geplant am 02.12. 2017 fällt aus. Dafür veranstaltet die Gilde am 06.01.2018 einen Sektempfang, nach dem Neujahrsschießen, ab 12,00 Uhr im Schießstand. Um Teilnahmenerklärung wird gebeten, damit sich die Schützenhauswirtin mit der Verpflegung einrichten kann.
Das Wettkampfjahr startete wie üblich mit dem traditionellen Neujahrsschießen. Wir hatten eine große Beteiligung. Es traten 20 Mitglieder zum Kräftemessen an. Es wurden 20 Schuss im Wettkampf geschossen.
Damen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Carola Seifert | 170 |
2. | Petra Nitsche | 166 |
3. | Sabine Minnich | 163 |
Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Jürgen Thomas | 180 |
2. | Frank Minnich | 169 |
3. | Hans Jürgen Kögler | 163 |
4. | Steffen Neumann | 160 |
5. | Hans Joachim Sasse | 160 |
6. | Gerhard Jendro | 159 |
7. | Horst Haubold | 151 |
8. | Hans Jürgen Döring | 151 |
9. | Klaus Nicolai | 149 |
10. | Horst Liehr | 148 |
11. | Torsten Voigt | 148 |
12. | Rüdiger Pohle | 131 |
13. | Raiko Liehr | 108 |
14. | Frank Krause | 89 |
15. | Manfred Ruhland | 87 |
Nachwuchs | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Felix Nitsche | 135 |
2. | Lucas Ulke | 90 |
Zur Generalversammlung waren 34 Mitglieder anwesend. Beschluss der Durchführung des Jubiläums 666 Jahre Schützen-Gilde wurde einstimmig gefasst.
Generalversammlung 2016 v.l. Hans-Juergen Doering Manfred Ruhland Klaus Nicolai Horst Liehr
Beförderungen 2016 | |
Schütze | Felix Nitzsche |
Tomas Gemander | |
Zieler | Dana Jahn |
Koporal | Sabine Minnich |
Brigitte Neumann | |
Jutta Flade | |
Feldwebel | Steffen Neumann |
Carola Seifert | |
Oberfeldwebel | Torsten Voigt |
Leunant | Günter Jahn |
Urkunden der Gilde | |
25 Jahre aktive Mitarbeit | Manfred Ruhland
Hans-Jürgen Thomas Hans-Jürgen Döring Günter Raspe Petra Nitzsche Rüdiger Pohle Gerhard Jendro |
25 Jahre Mitgliedschaft | Wolfgang Findeisen
Günter Adler |
20 Jahre aktive Mitarbeit | Günter Jahn |
20 Jahre Mitgliedschaft | Gunder Olbrich |
15 Jahre aktive Mitarbeit | Horst Liehr |
15 Jahre Mitgliedschaft | Hans-Joachim Sasse
Torsten Voigt Sandra Pennewitz |
10 Jahre Mitgliedschaft | Carola Seifert
Steffen Neumann |
Generalversammlung 2016
Auszeichnungen der Mitglieder durch den BSB
Ehrennadel des BSB für treue Mitgliedschaft |
|
Für 30 Jahre – Abzeichen in Gold | Hans-Jürgen Döring
Petra Nitzsche Rüdiger Pohle Hansjürgen Kögler Manfred Ruhland Hans-Jürgen Thomas |
Für 20 Jahre – Abzeichen in Silber | Gerhard Olbrich
Gerhard Jendro Günter Adler Hans-Joachim Jentzsch Frank Minnich Klaus Nicolai Werner Böhme Horst Haubold Günter Jahn Günter Raspe Thomas Schröter Gunder Olbrich Daniel Kothe |
Für 10 Jahre – Abzeichen in Bronze | Sandra Pennewitz
Ursula Nicolai Horst Liehr Raiko Liehr |
Für 5 Jahre – Abzeichen in Grün | Steffen Neumann
Sabine Minnich Carola Seifert |
Generalversammlung 2016
5 Schuss Probe 2 x 10 Schuss Wertung liegend aufgelegt.
Jugend | |||
Platz | Name | Serien | Gesamt |
1. | Pascal Jeske | 86/89 | 175 |
2. | Felix Nitzsche | 89/79 | 168 |
3. | Hendrik Zeiss | 61/75 | 136 |
Männer | |||
Platz | Name | Serien | Gesamt |
1. | Steffen Neumann | 94/92 | 186 |
2. | Marcel Zeiss | 78/64 | 241 |
3. | Michael Sasse | 63/65 | 128 |
4. | Thomas Schröter | 52/58 | 115 |
Alt Herren | |||
Platz | Name | Serien | Gesamt |
1. | Horst Haubold | 87/87 | 174 |
2. | Hans-Jürgen Thomas | 81/89 | 170 |
3. | Horst Liehr | 71/74 | 145 |
Senioren Ü70 | |||
Patz | Name | Serien | Gesamt |
1. | Gerhard Jendro | 81/80 | 161 |
2. | Rüdiger Pohle | 75/74 | 147 |
Damenklasse | |||
Platz | Name | Serien | Gesamt |
1. | Petra Nitzsche | 90/86 | 176 |
Ergebnis Karabiner mit Zielfernrohr 20 Schuss
|
Ergebnis Karabiner ohne Zielfernrohr 20 Schuss
|
Ergebnisse KK-Sportgewehr Männer |
1.Thomas Gemander 81/ 92/ 81/ 84/ 88/ 90 516 Ringe |
2. Steffen Neumann 89/ 91/ 92/ 95/ 89/ 0 456 Ringe |
3. Frank Minnich 87/ 88/ 88/ 83/ 88/ 0 434 Ringe |
4. Hans-Jürgen Döring 81/ 90/ 85/ 89/ 81/ 0 426 Ringe |
5. Pascal Jeske 71/ 71/ 82/ 0/ 0/ 0 224 Ringe |
6. Manfred Ruhland 91/ 93/ 0/ 0/ 0/ 0 184 Ringe |
7. Hans-Jürgen Thomas 87/ 90/ 0/ 0/ 0/ 0 177 Ringe |
8.Hansjürgen Kögler 84/ 85/ 0/ 0/ 0/ 0 169 Ringe |
9. Felix Nitzsche 81/ 87/ 0/ 0/ 0/ 0 168 Ringe |
Ergebnisse KK-Sportgewehr Frauen |
1. Carola Seifert 89/ 91/ 92/ 92/ 89/ 90 543 Ringe |
2. Sabine Minnich 77/ 78/ 84/ 91/ 87/ 0 417 Ringe |
3. Petra Nitzsche 87/ 83/ 0/ 0/ 0/ 0 170 Ringe |
Ergebnisse Pistole Männer |
1. Manfred Ruhland 82/ 87/ 81/ 85/ 93/ 87 515 Ringe |
2. Thomas Gemander 78/ 89/ 53/ 70/ 78/ 64 432 Ringe |
3. Hans-Jürgen Döring 63/ 72/ 81/ 67/ 53/ 75 411 Ringe |
4. Hansjürgen Kögler 88/ 72/ 0/ 0/ 0/ 0 182 Ringe |
5. Felix Nitzsche 78/ 72/ 0/ 0/ 0/ 0 150 Ringe |
6. Hans-Jürgen Thomas 64/ 67/ 0/ 0/ 0/ 0 131 Ringe |
Osterschießen 2016
Bowlingwettkampf 2016
Am 05. Mai 2016 auf den Mühlberger Schießstand. Traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr der Tag der offenen Tür durchgeführt. Diese Durchführung am Männertag hatte sich zu einem Höhepunkt im Leben der Schützen-Gilde entwickelt. Inzwischen wird der Tag im kleineren Maßstab begangen. Es wird kein Schwein mehr auf dem Grill geschmort, aber das Grillen bleibt. Ab 11,00 Uhr war der Schießstand geöffnet für den Hunger gab es Klops und Steak für die nötigen Getränke war auch gesorgt. Für einen unfallfreien Wettkampf sorgte die Laserschießanlage vom EESK. Schießen kann auch ohne lauten Knall Freude bereiten. Der Männertagspokal war in diesem Jahr dem Jubiläum 25 Jahre Schützen-Gilde gewidmet. Es mussten 10 Wertungschüsse mit der Laserpistole abgegeben werden. Der Sieger wurde zwischen zwei Schützen im Stechen ermittelt. Manfred Ruhland und Raiko Liehr bewiesen ihre sicheren Hand bei 5 zusätzlichen Schüssen. Am Ende hatte der jüngere Schütze die sicherste Hand.
2016 Maennertag die Buergermeisterin auf Radtour mit Stop am Schieszstand
2016 Maennertagspokal Pokalsieger Raiko Liehr und Manfred Ruhland
2016 Maennertag
2016 Maennertag Guenti der Grillmeister
2016 Jubilaeumspokal
Einzelwertung | ||
KK-Pistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Silvio Roigk | 132 |
2. | Raiko Liehr | 131 |
3. | Dietmar Burkert | 118 |
GK-Pistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hansjürgen Kögler | 114 |
2. | Silvio Roigk | 112 |
3. | Raiko Liehr | 107 |
Unterhebelrepetierer | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Frank Minnich | 74 |
2. | Günter Adler | 70 |
3. | Silvio Roigk | 69 |
KK-Sportgewehr | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Jürgen Kögler | 89 |
2. | Frank Minnich | 89 |
3. | Pascal Jeske | 88 |
Mannschaftsergebnis | |
Hohenleipisch 703 Ringe | Mühlberg 644 Ringe |
2016 Wettkampf mit Hohenleipisch
KK-Pistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Raiko Liehr | 175 |
2. | Hansjürgen Kögler | 163 |
3. | Rüdiger Pohle | 128 |
4. | Pascal Jeske | 94 |
5. | Hans-Jürgen Thomas | 93 |
Großkaliberpistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Raiko Liehr | 172 |
2. | Hansjürgen Kögler | 165 |
3. | Hans-Jürgen Thomas | 137 |
4. | Horst Haubold | 121 |
5. | Horst Liehr | 79 |
2016 KK-Pi Raiko Liehr
2016 GK-Pi Raiko Liehr
Die diesjährigen Mühlberger Stadtmeisterschaften in der Disziplin KK-Sportgewehr wurden wieder während des Kinder- und Heimatfestes durchgeführt. In diesem Jahr konnte die bisher größte Beteiligung verzeichnet werden. Es lag wohl am Wetter. Die Stadtmeisterschaft ist nur für interessierte Bürger und Besucher der Stadt Mühlberg. Mitglieder der Gilde sind bei dieser Wertung nicht zugelassen. Die Sportgewehre und die Munition werden von der Gilde gestellt. Der Wettkampf läuft unter der Aufsicht von Schießleitern der Gilde. Zur Wertung 5 Schuss auf 50 Meter Entfernung und auf eine Wettkampfscheibe. Es wurde insgesamt 50 Wertungsscheiben beschossen. Wie in den letzten Jahren gab es für die Sieger in den Klassen je einen Pokal, gestiftet von der Stadt Mühlberg. In der Klasse Männer erzielte der jüngste Schütze den Pokal.
Die Ergebnisse bis zum 6. Platz | ||
Frauen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Claudia Schurig | 45 |
2. | Ines Gezer | 43 |
3. | Antje Herrlich | 41 |
4. | Petra Nagel | 38 |
5. | Simone Schurig | 38 |
6. | Carolin Meißner | 34 |
Männer | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Florian Schwarz | 47 |
2. | Mario Hoffmann | 44 |
3. | Ringo Naumann | 41 |
4. | Michael Meißner | 40 |
5. | Falk Eichhorn | 39 |
6. | Andre Herrlich | 39 |
2016 Stadmeisterschaften
2016 Stadtmeisterschaften
Ihre Majestäten 2016
Königsproklamatio das Königspaar beim Feiern
Königsproklamtion Thomas Gemender, H.-J. Döring und Sven Gutzeit
KK-Pistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Raiko Liehr | 88 |
2. | Horst Haubold | 83 |
3. | Klaus Nicolai | 70 |
4. | Hans-Jürgen Thomas | 68 |
5. | Gerhard Jendro | 40 |
6. | Rüdiger Pohle | 36 |
7. | Carola Seifert | 28 |
GK-Pistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Raiko Liehr | 91 |
2. | Horst Haubold | 65 |
3. | Klaus Nicolai | 63 |
4. | Carola Seifert | 42 |
5. | Werner Böhme | 27 |
Pokal Wettkampf Pistole 2016
Manfred Ruhland überreicht den Pokal an Raiko Liehr
Nach dem Pokalschießen Pistole. Manfred Ruhland, H-J. Thomas,Frank Minnich, Hansjürgen Kögler, H.- J. Döringe
Sportgewehr Männer |
1. Frank Minnich 90 / 93 / 90 / 96 / 93 / 91 553 Ringe |
2. Thomas Gemander 90 / 88 / 88 / 88 / 90 / 93 537 Ringe |
3. Hansjürgen Kögler 81 / 88 / 89 / 82 / 85 / 94 519 Ringe |
4. Hans-Jürgen Thomas 88 / 88 / 74 / 92 / 87 / 85 514 Ringe |
Sportgewehr Frauen |
1. Petra Nitzsche 86 / 89 / 87 / 84 / 90 / 87 523 Ringe |
2. Sabine Minnich 87 / 89 / 87 / 84 / 87/ 84 519 Ringe |
3. Carola Seifert 90 / 92 / 94 / 96 / 0 / 0 462 Ringe |
Pistole Männer |
1. Raiko Liehr 92 / 91 / 87 / 95 / 95 / 89 539 Ringe |
2. Thomas Gemander 76 / 70 / 74 / 72 / 58 / 68 411 Ringe |
3. Hans-Jürgen Döring 0 / 0 / 68 / 66 / 67 / 68 269 Ringe |
Pistole Frauen |
1. Petra Nitzsche 0 /73 / 74 / 55 / 67 / 63 332 Ringe |
Das Jahr wurde wie üblich mit dem Neujahrsschießen gestartet am erstem Samstag des neuen Jahres eröffnet. Es wird als offene Veranstaltung durchgeführt, so das Familienmitglieder und Freunde der Gilde mit schießen können. An diesem Samstag stellten sich 19 Wettkämpfer und Wettkämpferinnen den widrigen Verhältnissen. Es wehte ein starker Wind, aber es wurden recht gute Ergebnisse erreicht. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.
Die ersten Plätze:
Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Steffen, Neumann | 88 |
2. | Hans-Joachim, Sasse | 87 |
2. | Horst, Liehr | 87 |
2. | Horst, Haubold | 87 |
Damen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Sabine, Minnich | 89 |
2. | Petra, Nitsche | 80 |
3. | Carola, Seifert | 76 |
4. | Anita, Thomas | 73 |
Tischfeuerwerk
2015_Neujahr_Maenner
Am 21.02.2015 war die Wahlversammlung. Es musste ein neuer Vorstand gewählt werden. Der Dank des Vorstandes ging an die aus dem Vorstand ausscheidenden Schützenkameraden Horst Haubold, Günter Raspe und Günter Jahn. Günter Raspe wurde zum Ehrenschussmeister der Gilde ernannt.
Wahlversammlung
Der neue Vorstand
Wahlversammlung
Damen | ||
Platz | Name | Pins |
1. | Ursula, Nicolai | 276 |
2. | Jasmin, Schulze | 269 |
3. | Sabine, Minnich | 235 |
Herren | ||
Platz | Name | Pins |
1. | Frank, Minnich | 340 |
2. | Rüdiger, Pohle | 273 |
3. | Horst, Liehr | 237 |
Bowlingabend
Bowling
In diesem Jahr stand der Tag der offenen Tür unter keinen guten Stern. Als Angebot für das Schnupper-Schießen hatten wir nur eine Luftpistole. Es wurde ein Familientreffen mit einigen Radfahrern als Durchfahrtsgäste. Es fehlten das Schwein am Spieß und das Armbrustschießen. Günter Jahn sorgte sich um die Verpflegung.
Himmelfahrt
Himmelfahrt
Am 16. Mai nahm eine Delegation der Mühlberger Böllerschützen an den Feierlichkeiten zur Denkmaleinweihung für Seine Königliche Hoheit Dr. Prinz Albert von Sachsen teil. Viele Fahnenabordnungen waren zu diesem Ereignis nach Dresden gekommen. Unserer Abordnung bestand aus dem 1. Böllerschussmeister Rüdiger Pohle, dem Fahnenträger Felix Nitzsche, den Vorstandsmitgliedern Petra Nitzsche und Frank Minnich, der Schützenkönigin Sabine Minnich und den immer hilfsbereiten Böllerfreund Frank Nitzsche. Die teilnehmenden Schützen wurden anschließend von Prinzessin Elmira zum Mittagessen ins Taschenberg Palais eingeladen. Dort wurde der Fahne der Gilde und den teilnehmenden Schützen die Ehrenmedaille der Wettiner verliehen.
Denkmaleinweihung
Ueberreichung der Medaillien
Denkmaleinweihung
Am Samstag den 01. August 2015 erfolgte der Wettkampf auf dem Mühlberger Schießstand. Geschossen wurde nach entsprechender Ausschreibung. Es wurden ca. 600 Schuss Munition verbraucht.
Die Pfänder wurden von folgende Schützen abgeschossen:
Schützenkönig 2015 | Rüdiger Pohle |
Schützenkönigin 2015 |
Petra Nitzsche |
Schützenprinz | Felix Nitzsche |
Pfaenderschieszen
Pfaenderschieszen
Pfaenderschieszen
Ihre Majestaeten
Die alljährliche Fahrt der Böllerschützen führte uns in diesem Jahr in die Nähe von Hamburg. Das Böllerregiment Hamburg hatte geladen und wir sind ihr gefolgt. Das Böllerregiment hatte uns im Jahr 2004 mit einer größeren Truppe unterstützt. Unserem Busunternehmen war die Richtung egal, so ging es eben in Richtung Hamburg. Unsre Fahrt war wie folgt organisiert. Am Freitag gleich bis Hamburg durchfahren und dann die Miniatur Wunderwelt besuchen mit anschließender Hafenrundfahrt. Der Abend wurde in bewährter Art im Hotel gefeiert.
Hamburg
Hamburg
Hamburg
Hamburg
Ausschreibung:
Pokalsieger Damenklasse: | Carola Seifert | 120 Ringe |
Pokalsieger Männerklasse: | Raiko Liehr | 171 Ringe |
Pokalsieger Nachwuchs: | Felix Nitzsche | 124 Ringe |
Die Tradition des Neujahrsschießens wurde auch in diesem Jahr erfolgreich weitergeführt. Das Schießen wurde zu einem „Glücksschießen“, denn beim Schießen auf die Wettkampfscheibe sollte die Ringzahl möglichst bei 81 Ringen liegen, denn damit konnte die höchste Punktezahl erreicht werden. Bei der Glücksscheibe war das Treffen vieler Ziele gefragt, denn die Ringzahl der einzelnen Ziele wurde am Ende des Schießens ausgelost. Zur Auswertung war dann ein erheblicher Rechenaufwand laut einer Tabelle nötig. Bei dem Ergebnis Herren mussten wir bei der Auswertung feststellen, dass der „Seriengewinner“ bei Vereinsschießen, Frank Minnich, auch wieder vorne lag, Er hatte auch hier das „richtige Händchen“ oder eben das notwendige Glück.
2014 1
Die Ergebnisliste:
Neujahrschießen Klasse Frauen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Sandra Pennewitz | 35 |
2. | Sabine Minnich | 34 |
3. | Petra Nitzsche | 33 |
4. | Anita Thoams | 32 |
5. | Nicole Wolf | 24 |
6. | Brigitte Neumann | 22 |
Neujahrschießen Klasse Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Frank Minnich | 36 |
2. | Horst Liehr | 35 |
3. | Frank Nitzsche | 35 |
4. | Rüdiger Pohle | 33 |
5. | Felix Nitzsche | 31 |
6. | Torsten Voigt | 30 |
2014 2
2014 3
Ergebnisse:
Schüler | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Felix Nitsche | 169 |
2. | Pascal Jeske | 128 |
Schützenklasse Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Steffen Neumann | 178 |
Schützenklasse Frauen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Sabine Minnich | 149 |
Altersklasse Frauen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Carola Seifert | 170 |
2. | Petra Nitsche | 169 |
Altersklasse Männer | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Jürgen Thomas | 178 |
2. | Hans Joachim Sasse | 173 |
3. | Hans Jürgen Kögler | 170 |
4. | Hans Jürgen Döring | 168 |
5. | Manfred Ruhland | 161 |
6. | Rüdiger Pohle | 160 |
Ausschreibung: Spaßschießen auf 2 verschieden Scheiben. Der Gesamtsieger erhält als Präsent ein großes gefülltes Osterei.
Ergebnisse:
Damenklasse | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Minnich Sabine | 161 |
2. | Seifert Carola | 158 |
3. | Quick Carmen | 156 |
4. | Nitsche Petra | 154 |
5. | Thomas Anita | 145 |
6. | Endler Anett | 124 |
7. | Drätz Claudia | 113 |
8. | Jahn Dana | 103 |
Männerklasse | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Thomas Hans Jürgen | 166 |
2. | Sasse Hans Joachim | 165 |
3. | Minnich Frank | 159 |
4. | Pohle Rüdiger | 154 |
5. | Neumann Steffen | 153 |
6. | Liehr Horst | 147 |
7. | Haubold Horst | 142 |
8. | Nicolai Klaus | 136 |
Jugendklasse | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Nitsche Felix | 163 |
2. | Jeske Pascal | 135 |
Osterschießen werden meistens als offene Schießen durchgeführt. In diesem Jahr hatten wir junge Damen zu Besuch.
2014 4
2014 5
2014 6
Ergebnisse KK – Sportpistole 20 Schuss | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Jürgen Kögler | 155 |
2. | Manfred Ruhland | 149 |
3. | Thomas Gemander | 143 |
4. | Klaus Nicolai | 137 |
5. | Hans Jürgen Döring | 134 |
6. | Frank Minnich | 132 |
Ergebnisse Großkaliber Pistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Jürgen Kögler | 164 |
2. | Klaus Nicolai | 142 |
3. | Thomas Gemander | 141 |
4. | Hans Jürgen Döring | 137 |
5. | Frank Minnich | 134 |
6. | Manfred Ruhland | 93 |
Die Schützen-Gilde beteiligte sich am Festumzug, führte die Stadtmeisterschaften im KK-Sportgewehrschießen, in den Klassen Männer und Frauen durch und feuerte dann einen dreifachen Ehrensalut aus 5 Böllern ab.
2014 7
2014 8
2014 9
Im großen Festumzug waren wir die Nummer 10 von 160 Vereinen. Das Schild trug Felix Nitzsche und der Fahnenträger ist Raik Pennewitz. Der kulturelle Höhepunkt war der Besuch auf der Zugspitze mit Minus 3Grad und leichtem Schneefall.
2014 10
2014 11
Die Mühlberger Schützen-Gilde war mit einer kleinen Abordnung angereist. Zu ihr gehörten die Böllerschützen Günter Raspe, Jutta Flade, Brigitte Neumann, Petra Nitzsche, Steffen Neumann, Horst Liehr und Frank Minnich. Der Mühlberger Böllerkommandant hatte als „Landesreferent Tradition und Brauchtumspflege des Brandenburgischen Schützenbundes“ die ehrenvolle Aufgabe das Böllertreffen zu kommandieren. Weiterhin waren mit angereist das Mühlberger Königspaar, Sabine Minnich und Horst Liehr, Günter Jahn, Anita Thomas, Hans-Jürgen Thomas und Felix Nitzsche.
2014 12
2014 13
Eine kleine Abordnung war bei seinem Jubiläum dabei, Manfred als Hauptperson legte eine flotte Sohle “aufs Parkett”.
2014 14
Pfänderschießen:
Beginn 10:00 Uhr
10:30 Uhr nach 25 Schuss fiel der Reichsapfel / Horst Liehr
10:45 Uhr nach 33 Schuss fiel das Zepter / Petra Nitsche
11:25 Uhr nach 116 Schuss fiel der linke Flügel / Hans Jürgen Thomas
11:35 Uhr nach 194 Schuss fiel der rechte Flügel / Pascal Jeske
12:10 Uhr nach 245 Schuss fiel der Stoß / Ursula Nicolai
Königsschießen:
12:30 Uhr nach 26 Schuss fiel der rechte Kopf / Hans Jürgen Thomas
12:35 Uhr nach 30 Schuss fiel der linke Kopf / Sabine Minnich
Hofstaat Schießen
1. | Prinz | Felix Nitzsche |
1. | Hofdame | Carola Seifert |
1. | Ritter | Steffen Neumann |
1. | Knappe | Pascal Jeske |
2. | Hofdame | Petra Nitzsche |
2. | Ritter | Klaus Nicolai |
2014 15
Vorderlader Pistole 6 minus 1 Schuss stehend frei | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Jürgen Kögler | 40 |
2. | Hans Jürgen Döring | 35 |
3. | Horst Haubold | 25 |
Vorderlader Gewehr Herren 5 Schuss stehend aufgelegt | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hans Jürgen Kögler | 31 |
2. | Rüdiger Pohle | 29 |
3. | Frank Minnich | 25 |
Vorderlader Gewehr Damen 5 Schuss stehend aufgelegt | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Sabine Minnich | 25 |
Unterhebelrepetierer Herren 10 Schuss stehend frei | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Frank Minnich | 75 |
2. | Horst Haubold | 73 |
3. | Manfred Ruhland | 62 |
Unterhebelrepetierer Damen 10 Schuss stehend frei | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Sabine Minnich | 21 |
Mit Glück ins neue Jahr geschossen (Aus der Lausitzer Rundschau) Mühlberg. Über 20 Schützen haben sich am Wochenende am Neujahrsschießen Der Königlich Privilegierten Schützen-Gilde 1354 Mühlberg beteiligt. Wie an einem Jahresanfang üblich spielte dabei mehr das Glück als das sichere Auge und die ruhige Hand die entscheidende Rolle. Die Schützen mussten auf eine Distanz von 50 Metern mit dem Kleinkalibergewehr auf ein Zielgebiet aus einem Dreieck aus nummerierten Billardkugel schießen.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herren | ||
1. | Hans-Jürgen Thomas | 118 |
2. | Hans-Joachim Sasse | 114 |
3. | Klaus Nicolai | 113 |
Damen | ||
1. | Sabine Minnich | 92 |
2. | Sandra Pennewitz | 87 |
3. | Petra Nitzsche | 84 |
Neujahrsschiessen 2013
Bei winterlichen Außentemperaturen und Schnee im Schießstand wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im KK-Sportgewehr ausgetragen. 19 Mitglieder fanden den Weg zum Schießstand.
Winterschiesssen 2013
Ergebnisse | |||
Platz | Name | Serie | Ringe |
1. | Frank Minnich | 98 / 97 | 195 |
2. | Hans-Joachim Sasse | 92 / 92 | 184 |
3. | Steffen Neumann | 89 / 91 | 180 |
4. | Petra Nitzsche | 93 / 87 | 180 |
5. | Hansjürgen Kögler | 90 / 88 | 178 |
6. | Carola Seifert | 91 / 85 | 176 |
Die vereinsoffenen Bowlingwettkämpfe sind für Schützen und Gäste immer ein besonderer Höhepunkt außerhalb der schießsportlichen Veranstaltungen. Hier kann man sich mit „geistigen Getränken“ stärken, was die Stimmung dann auch positiv unterstützt.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Pins |
Herren | ||
1. | Frank Minnich | 313 |
2. | Bernhard Simon | 299 |
3. | Hans-Jürgen Thomas | 223 |
Damen | ||
1. | Jutta Flade | 381 |
2. | Petra Nitzsche | 322 |
3. | Sabine Minnich | 230 |
Schüler | ||
1. | Felix Nitsche | 322 |
Bowling 1_2013
Bowling 2_2013
Bowling 3_2013
Es wurde auf eine selbst angefertigte Osterscheibe geschossen.
10 Schuss ohne Probe
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herren | ||
1. | Hans-Jürgen Thomas | 87 |
2. | Horst Haubold | 80 |
3. | Gerhard Jendro | 79 |
Damen | ||
1. | Jutta Flade | 77 |
2. | Sabine Minnich | 55 |
3. | Carola Seifert | 45 |
Gäste | ||
1. | Maik Schönitz | 90 |
2. | Silvia Grätz | 66 |
3. | Jessi Grätz | 64 |
Osterschießen 2013
Wieder mit dem Tag der offenen Tür. Mit einem Preisschießen mit einer Wettkampfarmbrust 10 Meter. Bei den Frauen musste ein Stechen die Siegerin ermitteln.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herren | ||
1. | Horst Liehr | 28 |
2. | Hansjürgen Kögler | 26 |
3. | Manfred Ruhland | 25 |
4. | Kevin Thiere | 25 |
5. | Maik Schönitz (Gast) | 24 |
6. | Hans Jürgen Döring | 23 |
Damen | ||
1. | Nicole Wolf (Gast) | 26 |
2. | Petra Nitzsche | 26 |
3. | Sindy Näfe (Gast) | 23 |
4. | Dane Jahn | 23 |
5. | Sabine Minnich | 22 |
6. | Anita Thomas | 21 |
Männertag 2013
KK-Sportpistole / Revolver 20 Schuss Präzision – beidhändig
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herrenklasse | bis 60 Jahre | |
1. | Frank Minnich | 129 |
2. | Hans Jürgen Thomas | 126 |
3. | Kevin Thiere | 114 |
4. | Host Liehr | 83 |
Damenklasse | bis 60 Jahre | |
1. | Petra Nitsche | 128 |
2. | Carola Seifert | 115 |
3. | Dana Jahn | 40 |
Herrenklasse | über 60 Jahre | |
1. | Hansjürgen Kögler | 170 |
2. | Manfred Ruhland | 154 |
3. | Horst Haubold | 145 |
4. | Klaus Nicolai | 134 |
5. | Hans-Jürgen Döring | 129 |
6. | Rüdiger Pohl | 110 |
Großkaliberpistole 20 Schuss – beidhändig
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herrenklasse | über 60 Jahre | |
1. | Hansjürgen Kögler | 179 |
2. | Hans-Jürgen Döring | 142 |
3. | Klaus Nicolai | 134 |
4. | Horts Haubold | 125 |
Damenklasse | ||
1. | Petra Nitzsche | 134 |
2. | Carola Seifert | 88 |
Schützenklasse | bis 60 Jahre | |
1. | Hans-Jürgen Thomas | 147 |
2. | Frank Minnich | 141 |
3. | Horst Liehr | 78 |
KK-Pistole 20 Schuss Präzision 9.50 BSB Gebrauchspistole
10 Schuss Präzision/10 Schuss Schnellfeuer
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
10 Schuss Präzision | ||
1. | Hansjürgen Kögler | 157 |
2. | Hans-Jürgen Döring | 114 |
3. | Horst Liehr | 102 |
10 Schuss Schnellfeuer | ||
1. | Hansjürgen Kögler | 164 |
2. | Hans-Jürgen Döring | 152 |
3. | Horst Liehr | 105 |
Festzug zum Böllerplatz:
Die Mühlberger Schützen-Gilde hat den Stellplatz Nr.3. Insgesamt 92 Schützenvereine waren im Festzug vertreten. Da es kein Bayerisches Böllerschützentreffen in diesem Jahr gab, vielleicht wegen des „Aberglaubens der Bayern“, so fuhren wir zu den Bayerischen Schwaben nach Oberndorf. Übernachtung war in Donauwörth im Hotel „Posthotel Traube“. Im Oberndorfer Festzelt war der „Teufel los“, sehr viele junge Leute erfreuten sich an den Musikdarbietungen der Band, da waren die Mühlberger nicht die Ersten, die auf den Bierbänken standen.
Böllerschützentreffen 1
Böllerschützentreffen 2
Böllerschützentreffen 3
In diesem Jahr wurden die Majestäten beim Pfänderschießen ermittelt. Die beiden Köpfe des Adlers waren die Königsziele.
Adler 2013
Königshaus 2013
v.l.n.r. 2.Ritter Manfred Ruhland, 1.Ritter Rüdiger Pohle, Schützenkönig Horst Liehr; Schützenkönigin Sabine Minnich, 1.Hofdame Jutta Flade, 2. Hofdame Petra Nitzsche
Die diesjährigen Bowlingmeisterschaften wurden in Grossrössen durchgeführt, da der Hamburger Hof wegen Insolvenz geschlossen ist. Die Damenmannschaft schaffte eine Runde mehr als die Männer, deshalb auch das hohe Ergebnis der Siegerin.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Pins |
Herren | ||
1. | Frank Nitzsche | 269 |
2. | Frank Minnich | 265 |
3. | Rüdiger Pohle | 233 |
4. | Bernhard Simon | 231 |
5. | H.-J. Thomas | 199 |
Damen | ||
1. | Jutta Flade | 448 |
2. | Petra Nitzsche | 265 |
3. | Anita Thomas | 218 |
4. | Ute Pohle | 158 |
Bowling Okt 2013 Damen
Bowling Okt 2013 Herren
Ergebnisse | ||
KK-Sportpistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hansjürgen Kögler | 153 |
2. | Sabine Minnich | 148 |
3. | Manfred Ruhland | 146 |
4. | Carola Seifert | 130 |
5. | Petra Nitzsche | 125 |
6. | Hans-Jürgen Döring | 116 |
Großkaliberpistole | ||
1. | Hansjürgen Kögler | 166 |
2. | Petra Nitzsche | 126 |
3. | Hans-Jürgen Döring | 112 |
4. | Hans-Jürgen Thomas | 107 |
5. | Manfred Ruhland | 95 |
6. |
Pascal Jeske |
57 |
Großer Ehrensalut aus 7 Böllern am Nachmittag. Am Abend wird in Brottewitz gefeiert.
Hans Jürgen Thomas 60. 1
Hans Jürgen Thomas 60. 2
Hans Jürgen Thomas 60. 3
Da unser Stammlokal der Hambi nicht mehr zur Verfügung stand, wurde unsere Feier in der Pension Zum Zwerghahn mit Weihnachtspäckchen durchgeführt. Es war wie immer eine feuchtfröhliche Stimmung mit einem sehr guten Essen.
Weihnachtsfeier 2013
Das Wettkampfjahr begann traditionell mit dem Neujahrsschießen.
Ausschreibung: 10 Schuss ohne Probe auf eine Spaßscheibe, Pollbillard. Die Bälle haben alle eine bestimmte Punktzahl. Angerissene Bälle werden mit deren Punktzahl gewertet, bei voll getroffenen Bällen verdoppelt sich der Wert.
Die Wertung wird in den Klassen Männer und Frauen durchgeführt. Sieger ist Derjenige mit der höchsten Punktzahl in seiner Klasse. Bei Punktgleichheit entscheiden die am meisten voll getroffenen Bälle.
Auszeichnung: Die Sieger jeder Klasse erhalten eine Flasche Sekt. Platz 1-3 erhalten eine Urkunde.
Männer | Punkte | |
1. | Frank Minnich | 222 |
2. | Gerhard Olbrich | 138 |
3. | Horst Haubold | 125 |
Frauen | ||
1. | Petra Nitsche | 134 |
2. | Sabinne Minnich | 85 |
3. | Carola Seifert | 82 |
Unser Vorstandsmitglied und Schatzmeister Hans-Jürgen Döring nähert sich der „Altersgrenze“. Seine Geburtstag feiert er mit Familie, Schützen und Freunde im Hamburger Hof zu Mühlberg.
Disziplin: KK-Sportgewehr, 5 Schuss Probe, 2×10 Schuss Wertung
Männer | Ringe | |
1. | Steffen Neumann | 186 |
2. | Hans-Joachim Sasse | 182 |
3. | Hans-Jürgen Döring | 180 |
4. | Hans Jürgen Kögler | 170 |
5. | Horst Liehr | 166 |
6. | Klaus Nicolai | 165 |
Frauen | Ringe | |
1. | Carola Seifert | 176 |
2. | Petra Nitzsche | 175 |
3. | Sabine Minnich | 164 |
Auch in diesem Jahr wurde wieder das Osterschießen durchgeführt. In diesem Jahr wurde nicht auf die Schießscheiben geschossen. Die Ziele waren 5 Eier aus Plaste, welche sich auch noch bei jeden leichten Windstoß bewegten. Jeder Schütze hatte 6 Patronen zur Verfügung. Ein Doppeltreffer wurde als ein Treffer gewertet. Man musste sich schon merken, welches Ei schon getroffen wurde, denn sie fielen nicht unbedingt vom Haken. Die Wertung erfolgte in den Klassen Frauen und Männer. Die Ausschreibung lautete, dass bei gleicher Trefferanzahl ein Stechen um die ersten drei Plätze bis zum Erreichen eines Siegers durchgeführt werden soll. So konnte „mit sicherem Auge und ruhiger Hand“ der Wettkampf beginnen. In der Männerklasse waren die ersten drei Plätze hart umkämpft. Die Frauen mussten beim 2. Platz zum Stechen antreten. Die Sieger der beiden Klassen erhielten gleich zur Auswertung ein kleines österliches Erinnerungsgeschenk. Die Siegerurkunden wurden später nachgereicht.
Männer | Eier | |
1. | Frank Minnich | 5/5/5 |
2. | Klaus Nicolai | 5/5/4 |
3. | Kevin Thiere | 4/5 |
4. | Steffen Neumann | 4/1 |
4. | Hans-Jürgen Thomas | 4/1 |
Frauen | Eier | |
1. | Petra Nitsche | 4 |
2. | Sabine Minnich | 3/3 |
3. | Carola Seifert | 3/1 |
Der „Frühlingswettkampf“ im Bowlen wurde wie immer in „Hamburger Hof“ durchgeführt. Der Abend begann mit dem obligatorischen Abendessen als stärkende Grundlage für den anstrengenden Wettkampf. Für den heutigen Abend hatte sich Präsident Manfred Ruhland angemeldet, er hatte eine Freigabe für seine verletzte Schulter erhalten. Bei den Damen gab es den großen Zweikampf zwischen Petra und Jutta den Jutta für sich entschied. Bei den Männern zog Frank Minnich wieder einmal allen davon.
Männer | Pins | |
1. | Frank Minnich | 362 |
2. | Hans-Jürgen Thomas | 290 |
3. | Günter Jahn | 280 |
Frauen | Pins | |
1. | Jutta Flade | 355 |
2. | Petra Nitzsche | 314 |
3. | Dana Jahn | 268 |
Ausschreibung: KK-Sportpistole 5 Probe, 2 x 10 Schuss
Wertung Großkaliber Gebrauchspistole 5 Probe, 2 x 10 Schuss Wertung
Sportpistole | ||
Männer | Ringe | |
1. | HansJürgen Kögler | 161 |
2. | Rüdiger Pohle | 136 |
3. | Manfred Ruhland | 124 |
Frauen | Ringe | |
1. | Petra Nitzsche | 99 |
2. | Sabine Minnich | 59 |
3. | Dana Jahn | 54 |
Großkaliber | ||
Männer | Ringe | |
1. | Hansjürgen Kögler | 186 |
2. | Klaus Nicolai | 167 |
3. | Frank Minnich | 139 |
Frauen | Ringe | |
1. | Petra Nitzsche | 122 |
2. | Sabine Minnich | 99 |
3. | Carola Seifert | 49 |
Unsere Schützen-Gilde hat am Männertag wieder den Tag der offenen Tür veranstaltet. Außer der Besichtigung des Schießstandes gab es geistige Getränke und Schwein am Spieß. Es wurde auch ein kleines Preisschießen mit der Wettkampfarmbrust 10 Meter durchgeführt. Die Mitglieder der Schützen-Gilde belegten nicht immer die Plätze auf dem „Siegertreppchen“. Bei den Männern gab es ein Stechen um den zweiten Platz, die Frauen mussten die Siegerin auch im Stechen ermitteln. Jeder Teilnehmer konnte sein Schussglück so oft er wollte herausfordern. Das Startgeld füllte die Vereinskasse. Es betrug pro Serie – drei Schuss- 1 €. Es wurden 120 Wettkampfserien geschossen.
Männer | Ringe | |
1. | Rüdiger Pohle | 29 |
2. | Reik Pennewitz | 28 |
3. | Frank Nitzsche | 28 |
4. | Hans-Jürgen Thomas | 27 |
Kevin Thiere | 27 | |
Reiner Hoppe | 27 | |
Frauen | Ringe | |
1. | Jutta Flade | 28 |
2. | Petra Nitzsche | 28 |
3. | Dana Jahn | 27 |
Günter hatte in diesem Jahr am Tag gefeiert und sich einen Ehrensalut gewünscht. Wenn es ums „Böllern“ geht, dann stehen wir alle auf der Matte. So wurde der Ehrensalut für Günti im Klosterpark aus 7 Böllern gefeuert. Anschließend wurde dann im „Hambi“ ordentlich gefeiert.
Der Jubilar wurde an diesem Tag von den „Restauranttestern“ der Gilde mit dem „Goldenen Kochlöffel“ geehrt.
Der Sammeltransport war gegen 8,35 Uhr an der Mühlberger Postsäule beendet als Böllerschütze Günter Jahn den Bus betrat. Kaum hatte der Bus Fahrt aufgenommen, also kurz hinter Riesa, da musste die Uhr des Busses vorgestellt werden, damit es eine fröhliche Reise wird. Kaum hatten wir das erste Bier am Hals, da wurden auch schon die Fettbemmen und andere diverse Fressalien im Bus herumgetragen. Die Marketenderinnen hatte gut vorgesorgt. Der erste kulturelle Teil war schon an der thüringisch- bayerischen Grenze im deutsch-deutschen Museum in Mödlareuth. Besuch der Reste des „antifaschistischen Schutzwalls der mitten durch das Dorf führte.
Am Samstag war unser „Kulturtag“ in Regensburg mit einer Fahrt auf der Donau zum Tempel „Walhalla“, da hieß Stufen steigen ohne Ende.
Nach der Besichtigung des Tempels ging es mit dem Bus zurück nach Regensburg zu einer sehr interessanten Stadtführung.
Am Samstagabend ging es dann ins Festzelt mit „Bäff“ einem Humoristen Liedermacher, Gstanzsänger und Moderator der auf das Publikum losgelassen wurde. Zuerst wurden die „Brandenburger aus Mühlberg“ vom Festkomitee recht herzlich willkommen geheißen unter anderem weil wir den weitesten Anfahrtsweg der anwesenden Vereine und außerdem am Freitag eine Ehrenurkunde für die Gastgeber übereicht hatten, was in Bayern nicht üblich ist. Der Erfolg gab uns recht, denn die „Brandenburger aus Mühlberg“ wurden im Laufe des Abends mehrmals als Gäste begrüßt und „Bäff“ beschäftigte sich in seinem Vortrag öfter mit uns. Unsere Marketenderinnen wurden mit ihrem Fässchen an den Tisch des Veranstalters gebeten um dort einen Schnaps auszuschenken.. Im Festzelt gab es an diesem Abend keine „harten Sachen“ zu kaufen, so wurde unser Fässchen geleert. Es wurde ein langer Abend , unter dem Motto „Wenn schon , denn schon“ bis in den Sonntag hinein. Im Festumzug hatten wir den Stellplatz Nummer 7, wer sich früh anmeldet läuft dann auch an der Spitze des Umzuges mit und wird gesehen.
Die kleine Feier, Polterabend, fand am 27.06.2012 auf dem Grundstück der Familie Minnich statt. Frank hatte sich einen Ehrensalut aus unseren Standböllern gewünscht. Die große Feier fand dann in Kosilenzien statt, dort gab es keine Böllergemehmigung vor dem Gasthaus.
In Martinskirchen wurden dann zu Ehren des Silberpaares 4 Salven aus 5 Standböllern gefeuert.
Die große Feier fand in Kosilenzien statt. Der Ehrensalut wurde wegen der Genehmigungsproblem auf Wunsch der Jubilarin zum Mühlenfest 2013 in Altbelgern nachgeholt. Petra wurde an diesem schönen Tag in den Club der „Alten Schachteln“ aufgenommen.
Schützenkönig | Hans-Jürgen Döring | Schützenkönigin | Carola Seifert |
1. Ritter | Frank Minnich | 1. Hofdame | Sabine Minnich |
2. Ritter | Horst Liehr | 2. Hofdame | Petra Nitzsche |
In diesem Jahr gab es eine zusätzliche Wertung, den Wanderpokal für das Gesamtergebnis.
Pokalwertung | Pins | |
1. | Frank Minnich | 257 |
2. | Günter Jahn | 229 |
3. | Jutta Flade | 227 |
Männer | Pins | |
1. | Frank Minnich | 257 |
2. | Günter Jahn | 229 |
3. | Rüdiger Pohle | 207 |
Frauen | Pins | |
1. | Jutta Flade | 227 |
2. | Petra Nitzsche | 215 |
3. | Sabine Minnich | 193 |
Mit der Weihnachtsfeier im Hamburger Hof endete die Saison 2012. Die Weihnachtsfeier war gut besucht. Auf Wunsch der Frauen in der Gilde musste der Weihnachtsmann die ausgelostem Geschenkpäckchen überreichen. Er forderte von jedem Mitglied ein Weihnachtslied bei der Übergabe des Päckchens, da kamen die Meisten in leichte Verlegenheit. Es war eine schöne und fröhliche Feier.
Im April trafen sich einige Mitglieder in Begleitung zum Bowling-Übungsabend im Hamburger Hof zu Mühlberg. Es wurde wie immer ein gemütlicher Abend mit vorherigen gemeinsamen Abendessen. Danach ging es dann in feuchtfröhlicher Runde zum sportlichen Teil des Abends. Eine Bahn für die Damen, eine Bahn für die Herren. Es wurde an diesem Abend 3 Runden gespielt und einige Runden Mühlberger Klosterlikör zur Unterstützung verkonsumiert.
Ergebnisse | |||
Damen | Pins | Herren | Pins |
1. Petra Nitzsche | 318 | 1. Frank Minnich | 341 |
2. Dagmar Döring | 215 | 2. Frank Nitzsche | 321 |
3. Brigitte Neumann | 211 | 3. Günter Jahn | 320 |
4. Anita Thomas | 206 | 4. Horst Liehr | 313 |
5. Ute Pohle | 190 | 5. H.-J. Thomas | 291 |
6. Steffi Jahn | 182 | 6. Rüdiger Pohle | 220 |
7. Sabine Minnich | 180 |
Dagmar Döring, Petra Nitzsche, Brigitte Neumann
Frank Nitzsche, Frank Minnich, Günter Jahn
Am 30.04.2011 fuhr eine Delegation der Mühlberger Schützen-Gilde nach Nieska um mit unserem Schützenkameraden seinen 65. Geburtstag zu feiern. Es wurde eine feucht-fröhliche Feier und zur Stärkung gab es Schwein am Spieß.
65.Hans-Joachim Sasse 2
65. Hans-Joachim Sasse 1
Ausschreibung: KK-Sportpistole und Großkaliberpistole je 10 Schuss.
Ergebnisse | |||
KK-Pistole | Ringe | GK-Pistole | Ringe |
1. Manfred Ruhland | 92 | 1. Hansjürgen Kögler | 81 |
2. Hansjürgen Kögler | 88 | 2. Frank Minnich | 76 |
3. Günter Raspe | 76 | 3. Horst Haubold | 75 |
Die königlich privilegierte Schützen-Gilde Mühlberg/Elbe veranstaltete wieder einen Tag der offenen Tür. Kulinarisch wurde der Tag mit einem Schwein am Spieß umrahmt. Die Gilde richtete ein Preisschießen mit der Armbrust für jedermann aus. Genau 100 Männer und Frauen beteiligten sich am Schießen mit einer Wettkampfarmbrust 10 Meter. Des Sieger musste durch ein Stechen in drei Durchgängen ermittelt werden.
Ergebnisse | |||
Männer | Damen | ||
1. Peter Sämann | Gast | 1. Silvia Grätz | Gast |
2. Horst Haubold | Schützen-Gilde | 2. Elvira Nestler | Gast |
3. Rüdiger Pohle | Schützen-Gilde | 3. Petra Nitzsche | Schützen-Gilde |
Wettkampfleiter Hansjürgen Kögler als Leiter des Schießens
Jutta Flade von der Mühlberger Schützen-Gilde versucht ihr Glück
Fröhliches Treiben auf dem Gelände des Schießstandes
Ein Reisebeginn mit Hindernissen. Am Donnerstagabend kam der Anruf unser Bus liegt mit Getriebeschaden fest. Alle Reisebusse sind schon im Einsatz. Endlich ein Ersatzbus aber nicht die neuste Generation ohne Toilette und Klimaanlage. Die Toilette war ja für uns nur eine Sicherheitslösung, alle Mitreisenden nutzten deshalb die Rastplätze der vorgeschrieben Fahrzeiten. Das Wetter meinte es gut mit uns, es gab ja die Oberlichter zum Öffnen als Klimaanlage. Wir waren 20 Reisende und hatten dadurch im Bus jede Menge Platz und wie immer viel Spaß. Die Marketenderinnen sorgten für unser leibliches Wohl. Die zusätzliche kulturelle Einlage war der Besuch von Schloss Wallerstein mit Bierverkostung im Panoramaaussichtsraum. Am Samstag machten wir eine Ausflug nach Augsburg und am Abend tobten wir zur Musik der Isertaler Hexen in der Festhalle. Am Sonntag war dann der Festumzug zum Böllerfeld, hieran beteiligten sich 184 Vereine mit 1571 Hand- oder Schaftböllern, 52 Salutschützen, 53 Kanonen und 21 Standböllern. Das Schussfeld war nicht gerade ideal. Die Handböller mussten in Gängen eines Getreidefeldes stehen, aber niemand störte das. Auf der 400 Kilometer langen Heimreise wurden wir von unseren Marketenderinnen gut versorgt, so das es nicht an Trinkbaren mangelte.
In der Festhalle toben sie alle zur Musik der Isertaler Hexen
Der Ausflug nach Augsburg
Das Böllern auf dem Böllerplatz
Gruppenfoto auf der Heimreise mit „Ikarus Bus“
Schützenkönig | Horst Liehr | Schützenkönigin | Carola Seifert |
1. Ritter | Frank Minnich | 1. Hofdam | Petra Nitzsche |
2. Ritter | Werner Böhme | 2. Hofdame | Sabine Minnich |
Ergebnisse | |||
Damen | Pins | Herren | Pins |
1. Jutta Flade | 362 | 1. HansJürgenThomas | 324 |
2. Brigitte Neumann | 276 | 2. Frank Nitzsche | 310 |
3. Petra Nitzsche | 266 | 3. Rüdiger Pohle | 287 |
4. Anita Thomas | 256 | 4. Horst Liehr | 262 |
5. Ute Pohle | 23 | 5. Günter Jahn | |
6. Sabine Minnich | 234 |
Beste Serie des Abends: 135 Pins
KK-Sportpistole 2 x 10 Schuss stehend freihändig
Ergebnisse | |||
Herren | Ringe | Damen | Ringe |
1. Hansjürgen Kögler | 133 | 1. Sabine Minnich | 98 |
2. Rüdiger Pohle | 119 | 2. Carola Seifert | 96 |
3. Hans-Jürgen Döring | 109 |
Neujahrsschießen 2011 auf die Glücksscheibe Skat
Das diesjährige Neujahrsschießen wurde als Spaßschießen auf die Glücksscheibe Skat durchgeführt. Hier hatten viele Schützen das Problem die hochwertigen Bilder zu treffen, denn die Ringzahlen waren unterschiedlich auf der ganzen Scheibe verteilt.
Die ersten drei Plätze
Damen Herren
1. Petra Nitzsche 76 Ringe 1. Hans-Jürgen Thomas 74 Ringe
2. Carola Seifert 48 Ringe 2. Horst Liehr 66 Ringe
3. Sabine Minnich 45 Ringe 3. Frank Minnich 64 Ringe
Die Wettkampfscheibe “Skat”
Skatscheibe
Vormittags ab 10.00 Uhr: Pokalwettkampf um den vom Präsidenten Manfred Ruhland gestifteten Jubiläumspokal 1991 bis 2011. Es wurden in der Disziplin KK-Sportgewehr 2 x 10 Schuss mit 5 Schuss Probe geschossen. Es konnte mit der eigenen Waffe oder der Vereinswaffe geschossen werden. Es beteiligten sich 4 weibliche und 14 männliche Wettkämpfer. Bei guten Wetterbedingungen gab es einen fairen Wettkampf. Nach dem Pokalschießen stärkten sich die Teilnehmer bei frischen Wurstbrühnudeln. Die Nudeln schmeckten allen vorzüglich.
Abends ab 19.00 Uhr: Feierliche Festsitzung mit Begrüßungsansprache durch unseren Präsidenten Manfred Ruhland. Danach Festrede durch den Chronisten Rüdiger Pohle. Er fasste sich kurz, es ging ja nur über einen Zeitraum von 20 Jahren. Es wurde an die Gründungsmitglieder erinnert. Die noch in der Gilde aktiven Gründungsmitglieder, Hans-Jürgen Thomas, Hans-Jürgen Döring, Günter Adler und Uwe Schlenger wurde mit einer Urkunde geehrt. Es gab auch gleich auch gleich noch die Urkunden für 20 Jahre aktive Arbeit. Es sind leider nicht mehr so viele Mitglieder aus dem Gründungsjahr in der Gilde tätig. Der Jubiläumspokal ging an Rüdiger Pohle. Am Wettkampf beteiligten sich 20 Mitglieder der Gilde.
Gewinner des Jubiläumspokals Rüdiger Pohle
Jubiläumspokal
Als Ehrengäste waren die Mühlberger Bürgermeisterin Hannelore Brendel, die erste Schützenkönigin Marlis Weselowski, aus Berlin und Mitglieder der Schützengilde Hohenleipisch anwesend.
Fröhliche Runde am Abend
20 Jahre Gilde
Disziplin KK-Sportgewehr 50 Meter aufliegend aufgelegt,
5 min Probe, 2 x 10 Schuss
Beteiligung: 21 Mitglieder der Gilde beteiligten sich am Wettkampf.
Ergebnis:
Klasse Männer | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Günter Raspe | 187 |
2. | Frank Minnich | 175 |
3. | Hansjürgen Kögler | 171 |
Klasse Damen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Petra Nitzsche | 178 |
2. | Carola Seifert | 166 |
3. | Sabine Minnich | 143 |
Klasse Männer über 80. Jahre | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Gerhard Olbrich | 141 |
2. | Gerhard Jendro | 139 |
Ausschreibung: Ziel 5 Eier Größe 4 x 6 cm, Entfernung 50 Meter,
KK-Sportgewehr 6 Schuss,
Ergebnis:
Klasse Männer | ||
Platz | Name | Eier |
1. | Frank Minnich | 5 Eier / 5 Eier |
2. | Horst Liehr | 5 Eier / 4 Eier |
3. | Hans-Joachim Sasse | 5 Eier / 3 Eier |
Klasse Damen | ||
Platz | Name | Eier |
1. | Petra Nitzsche | 5 Eier |
2. | Carola Seifert | 4 Eier |
3. | Sabine Minnich | 2 Eier |
Bild 3: Schießstand mit den Eiern als Ziele.
Osterschießen2011
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén