Autor: dk8re Seite 1 von 3

Schießens um den Männertagspokal der Schützen-Gilde

Am 25.05. 2017 wurde auf dem Mühlberger Schießstand ein Pokalschießen um den Männertagspokal durchgeführt.

Der Pokal wurde von der königlich privilegierten Schützen-Gilde Mühlberg/Elbe e.V. 1354 gestiftet. Am Tag der offenen Tür war der Wettkampf für alle Besucher des Schießstandes offen.

Nach anfänglichen schleppenden Anfang wurde es dann doch noch ein sehr spannender Wettkampf, welcher in letzter Minute entschieden wurde, so dass nur um den 3.Platz ein Stechen durchgeführt werden musste. Insgesamt wurde 47 Mal versucht den Pokal zu erringen.

Ergebnis
Platz Name Ringe
1. Daniel Kiesling 28
2. Melanie Schliebner 27
3. Steffen Thomas 26/9 Stechen
4. Hans-Jürgen Thomas 26/8 Stechen
Dana Jahn 26/8 Stechen
Manfred Ruhland 26/8 Stechen

Männertagspokal

Männertagspokal

Bowling-Wettkampf im April 2011

Im April trafen sich einige Mitglieder in Begleitung zum Bowling-Übungsabend im Hamburger Hof zu Mühlberg. Es wurde wie immer ein gemütlicher Abend mit vorherigen gemeinsamen Abendessen. Danach ging es dann in feuchtfröhlicher Runde zum sportlichen Teil des Abends. Eine Bahn für die Damen, eine Bahn für die Herren. Es wurde an diesem Abend 3 Runden gespielt und einige Runden Mühlberger Klosterlikör zur Unterstützung verkonsumiert.

Ergebnisse
Damen Pins Herren Pins
1. Petra Nitzsche 318 1. Frank Minnich 341
2. Dagmar Döring 215 2. Frank Nitzsche 321
3. Brigitte Neumann 211 3. Günter Jahn 320
4. Anita Thomas 206 4. Horst Liehr 313
5. Ute Pohle 190 5. H.-J. Thomas 291
6. Steffi Jahn 182 6. Rüdiger Pohle 220
7. Sabine Minnich 180

Dagmar Döring, Petra Nitzsche, Brigitte Neumann

Dagmar Döring, Petra Nitzsche, Brigitte Neumann


Frank Nitzsche, Frank Minnich, Günter Jahn

Frank Nitzsche, Frank Minnich, Günter Jahn

65. Geburtstag von Hans-Joachim Sasse

Am 30.04.2011 fuhr eine Delegation der Mühlberger Schützen-Gilde nach Nieska um mit unserem Schützenkameraden seinen 65. Geburtstag zu feiern. Es wurde eine feucht-fröhliche Feier und zur Stärkung gab es Schwein am Spieß.

65.Hans-Joachim Sasse 2

65.Hans-Joachim Sasse 2


65. Hans-Joachim Sasse 1

65. Hans-Joachim Sasse 1

Vereinsmeisterschaften Pistole am 14.05.2011

Ausschreibung: KK-Sportpistole und Großkaliberpistole je 10 Schuss.

Ergebnisse
KK-Pistole Ringe GK-Pistole Ringe
1. Manfred Ruhland 92 1. Hansjürgen Kögler 81
2. Hansjürgen Kögler 88 2. Frank Minnich 76
3. Günter Raspe 76 3. Horst Haubold 75

Nachrichten vom Männertag 2011

Die königlich privilegierte Schützen-Gilde Mühlberg/Elbe veranstaltete wieder einen Tag der offenen Tür. Kulinarisch wurde der Tag mit einem Schwein am Spieß umrahmt. Die Gilde richtete ein Preisschießen mit der Armbrust für jedermann aus. Genau 100 Männer und Frauen beteiligten sich am Schießen mit einer Wettkampfarmbrust 10 Meter. Des Sieger musste durch ein Stechen in drei Durchgängen ermittelt werden.

Ergebnisse
Männer Damen
1. Peter Sämann Gast 1. Silvia Grätz Gast
2. Horst Haubold Schützen-Gilde 2. Elvira Nestler Gast
3. Rüdiger Pohle Schützen-Gilde 3. Petra Nitzsche Schützen-Gilde
Wettkampfleiter Hansjürgen Kögler als Leiter des Schießens

Wettkampfleiter Hansjürgen Kögler als Leiter des Schießens

Jutta Flade von der Mühlberger Schützen-Gilde versucht ihr Glück

Jutta Flade von der Mühlberger Schützen-Gilde versucht ihr Glück

Fröhliches Treiben auf dem Gelände des Schießstandes

Fröhliches Treiben auf dem Gelände des Schießstandes

Wir fahren nach Bayern vom 24. bis 26. Juni 2011

Ein Reisebeginn mit Hindernissen. Am Donnerstagabend kam der Anruf unser Bus liegt mit Getriebeschaden fest. Alle Reisebusse sind schon im Einsatz. Endlich ein Ersatzbus aber nicht die neuste Generation ohne Toilette und Klimaanlage. Die Toilette war ja für uns nur eine Sicherheitslösung, alle Mitreisenden nutzten deshalb die Rastplätze der vorgeschrieben Fahrzeiten. Das Wetter meinte es gut mit uns, es gab ja die Oberlichter zum Öffnen als Klimaanlage. Wir waren 20 Reisende und hatten dadurch im Bus jede Menge Platz und wie immer viel Spaß. Die Marketenderinnen sorgten für unser leibliches Wohl. Die zusätzliche kulturelle Einlage war der Besuch von Schloss Wallerstein mit Bierverkostung im Panoramaaussichtsraum. Am Samstag machten wir eine Ausflug nach Augsburg und am Abend tobten wir zur Musik der Isertaler Hexen in der Festhalle. Am Sonntag war dann der Festumzug zum Böllerfeld, hieran beteiligten sich 184 Vereine mit 1571 Hand- oder Schaftböllern, 52 Salutschützen, 53 Kanonen und 21 Standböllern. Das Schussfeld war nicht gerade ideal. Die Handböller mussten in Gängen eines Getreidefeldes stehen, aber niemand störte das. Auf der 400 Kilometer langen Heimreise wurden wir von unseren Marketenderinnen gut versorgt, so das es nicht an Trinkbaren mangelte.

In der Festhalle toben sie alle zur Musik der Isertaler Hexen

In der Festhalle toben sie alle zur Musik der Isertaler Hexen

Der Ausflug nach Augsburg

Der Ausflug nach Augsburg

Das Böllern auf dem Böllerplatz

Das Böllern auf dem Böllerplatz

Gruppenfoto auf der Heimreise mit „Ikarus Bus“

Gruppenfoto auf der Heimreise mit „Ikarus Bus“

Das Königshaus 2011

Schützenkönig Horst Liehr Schützenkönigin Carola Seifert
1. Ritter Frank Minnich 1. Hofdam Petra Nitzsche
2. Ritter Werner Böhme 2. Hofdame Sabine Minnich

 Bowlingmeisterschaften der Gilde 21.10.2011

Ergebnisse
Damen Pins Herren Pins
1. Jutta Flade 362 1. HansJürgenThomas 324
2. Brigitte Neumann 276 2. Frank Nitzsche 310
3. Petra Nitzsche 266 3. Rüdiger Pohle 287
4. Anita Thomas 256 4. Horst Liehr 262
5. Ute Pohle 23 5. Günter Jahn
6. Sabine Minnich 234

Beste Serie des Abends: 135 Pins

Pokalwettkampf Pistole 03.12.2011

KK-Sportpistole 2 x 10 Schuss stehend freihändig

Ergebnisse
Herren Ringe Damen Ringe
1. Hansjürgen Kögler 133 1. Sabine Minnich 98
2. Rüdiger Pohle 119 2. Carola Seifert 96
3. Hans-Jürgen Döring 109

Ergebnisse Osterschießen 2017

Hallo liebe Schützenkameradinnen und Kameraden,

im Folgenden die Ergebnisse vom Osterschießen 2017.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für die erreichten Ergebnisse und weiterhin GUT SCHUSS!!

Klasse Herren
Platz Name Ringe
1. Gemander, Thomas 185
2. Minnich, Frank 183
3. Adler, Günther 169
3. Thomas, Hans Jürgen 169

Klasse Damen
Platz Name Ringe
1. Minnich, Sabine 178
2. Weinhold, Andrea 163
3. Flade, Jutta 149

Der Webmaster.

Wichtig: Anleitung zum schreiben von Kommentaren!!

Hallo liebe Schützenkameraden und Kameradinnen,

in letzter Zeit habe ich mehrere Mail von Nutzern erhalten mit dem Hinweis die Kommentarfunktion in den Artikeln würde nicht funktionieren. Dazu im folgenden eine kleine Anleitung:

  1. die Kommentarfunktion ist bei der Startseite und anderen Seiten standardmäßig deaktiviert.
  2. bei Artikeln welche z.B. bei Infos erscheinen, wird nach 14 Tagen die Kommentarfunktion deaktiviert, d.h. danach können keine Kommentare mehr geschrieben werden.
  3. wer einen ersten Kommentar schreibt, muß warten bis ich diesen Freigeschaltet habe (kann auch mal 2 Tage dauern), deshalb muß eine E-Mailadresse angegeben werden, an dieser werden dann weitere Kommentare automatisch freigeschaltet. Also bitte immer die selbe Mailadresse nutzen1
  4. weiterhin ist ein Captcha-Plugin installiert, hier wird eine kleine Rechenaufgabe abverlangt um zu prüfen ob es sich um einen echten Kommentar handelt oder einen Kommentar von einem SPAM-ROBOTER. Dieses Plugin ist leider etwas restriktiv programmiert und es werden keine Sternchen oder Zeichen angezeigt die eingegeben werden.

Deshalb die Rechenaufgabe lösen, die geforderte Zahl blind eingeben, dabei wird leider nichts angezeigt außer dem blinkenden Cursor. Anschließend einfach ENTER drücken, die Zahl wird dennoch übernommen und der Kommentar erscheint im Artikel.

Ich hoffe die kleine Anleitung hat euch weitergeholfen.

Allzeit gut Schuß wünscht euer

Webmaster

Vereinsmeisterschaften 2017 KK Sportgewehr Bilder

Vereinsterschaften 2017

Vereinsterschaften 2017

 

Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr 2017

Am 04.03.2017 fanden unsere Vereinsmeisterschaften in der Disziplin KK-Sportgewehr statt.

Ausschreibung: KK-Sportgewehr 50m liegend Aufgelegt 5 Schuß Probe 2×10 Schuß Wertung.

Ergebnisliste:

Platz Name Ergebnis Gesamt
1. Hans Jürgen Döring 83/93 176 Ringe
2. Thomas Gemander 80/93 173 Ringe
3. Klaus Nicolai 81/84 165 Ringe
4. Hans Jürgen Kögler 79/75 154 Ringe
5. Torsten Voigt 72/77 149 Ringe
6. Hans Jürgen Thomas 71/77 148 Ringe
7. Michael Sasse 65/75 140 Ringe
8. Udo Schiller 68/57 125 Ringe
9. Rüdiger Pohle 69/42 111 Ringe
10. Manfred Ruhland 46/47 93 Ringe
11. Maximilian Missy 47/40 87 Ringe

Allen Teilnehmern einen Herzlichen Glückwunsch für die erreichten Ergebnisse.

Neujahrsschießen 2017

Ergebnisse Neujahrsschiessen 2017

Ausschreibung: KK-Sportgewehr, 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung, liegend aufgelegt

Männer
1. Thomas Gemander 94 R.
2. Frank Minnich 90 R.
3. Hans-Jürgen Kögler 85 R.
3. Hans-Jürgen Döring 85 R.
Frauen
1. Carola Seifert 88 R.
2. Sabine Minnich 83 R.
3. Juda Flade 74 R.

Das Wettkampfjahr 2011

Neujahrsschießen 2011 auf die Glücksscheibe Skat

Das diesjährige Neujahrsschießen wurde als Spaßschießen auf die Glücksscheibe Skat durchgeführt. Hier hatten viele Schützen das Problem die hochwertigen Bilder zu treffen, denn die Ringzahlen waren unterschiedlich auf der ganzen Scheibe verteilt.

Die ersten drei Plätze

Damen                                                        Herren

1. Petra Nitzsche         76 Ringe           1. Hans-Jürgen Thomas   74 Ringe

2. Carola Seifert           48 Ringe          2. Horst Liehr                    66 Ringe

3. Sabine Minnich        45 Ringe          3. Frank Minnich               64 Ringe

Die Wettkampfscheibe “Skat”

Skatscheibe

Skatscheibe

20 Jahre Königlich privilegierte Schützen-Gilde in der Bundesrepublik

Tagesablauf am Jubiläumstag

Vormittags ab 10.00 Uhr: Pokalwettkampf um den vom Präsidenten Manfred Ruhland gestifteten Jubiläumspokal 1991 bis 2011. Es wurden in der Disziplin KK-Sportgewehr 2 x 10 Schuss mit 5 Schuss Probe geschossen. Es konnte mit der eigenen Waffe oder der Vereinswaffe geschossen werden. Es beteiligten sich 4 weibliche und 14 männliche Wettkämpfer. Bei guten Wetterbedingungen gab es einen fairen Wettkampf. Nach dem Pokalschießen stärkten sich die Teilnehmer bei frischen Wurstbrühnudeln. Die Nudeln schmeckten allen vorzüglich.

Abends ab 19.00 Uhr: Feierliche Festsitzung mit Begrüßungsansprache durch unseren Präsidenten Manfred Ruhland. Danach Festrede durch den Chronisten Rüdiger Pohle. Er fasste sich kurz, es ging ja nur über einen Zeitraum von 20 Jahren. Es wurde an die Gründungsmitglieder erinnert. Die noch in der Gilde aktiven Gründungsmitglieder, Hans-Jürgen Thomas, Hans-Jürgen Döring, Günter Adler und Uwe Schlenger wurde mit einer Urkunde geehrt. Es gab auch gleich auch gleich noch die Urkunden für 20 Jahre aktive Arbeit. Es sind leider nicht mehr so viele Mitglieder aus dem Gründungsjahr in der Gilde tätig. Der Jubiläumspokal ging an Rüdiger Pohle. Am Wettkampf beteiligten sich 20 Mitglieder der Gilde.

Gewinner des Jubiläumspokals Rüdiger Pohle

Jubiläumspokal

Jubiläumspokal

Als Ehrengäste waren die Mühlberger Bürgermeisterin Hannelore Brendel, die erste Schützenkönigin Marlis Weselowski, aus Berlin und Mitglieder der Schützengilde Hohenleipisch anwesend.

Fröhliche Runde am Abend

20 Jahre Gilde

20 Jahre Gilde

Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr am 19.03.2011

Disziplin KK-Sportgewehr 50 Meter aufliegend aufgelegt,

5 min Probe, 2 x 10 Schuss

Beteiligung: 21 Mitglieder der Gilde beteiligten sich am Wettkampf.

Ergebnis:

Klasse Männer
Platz Name Ringe
1. Günter Raspe 187
2. Frank Minnich 175
3. Hansjürgen Kögler 171
Klasse Damen
Platz Name Ringe
1. Petra Nitzsche 178
2. Carola Seifert 166
3. Sabine Minnich 143
Klasse Männer über 80. Jahre
Platz Name Ringe
1. Gerhard Olbrich 141
2. Gerhard Jendro 139

 Osterschießen 2011

Ausschreibung: Ziel 5 Eier Größe 4 x 6 cm, Entfernung 50 Meter,

KK-Sportgewehr 6 Schuss,

Ergebnis:

Klasse Männer
Platz Name Eier
1. Frank Minnich 5 Eier / 5 Eier
2. Horst Liehr 5 Eier / 4 Eier
3. Hans-Joachim Sasse 5 Eier / 3 Eier
Klasse Damen
Platz Name Eier
1. Petra Nitzsche 5 Eier
2. Carola Seifert 4 Eier
3. Sabine Minnich 2 Eier

Bild 3: Schießstand mit den Eiern als Ziele.

Osterschießen2011

Osterschießen2011

Pokalschießen Pistole alle Klassen 05.11.2016

Ausschreibung: 5 Schuss Probe je Waffenart: 10 Schuss Wertung
Ergebnisse: KK-Pistole              Großkaliberpistole
1. Raiko Liehr        88 Ringe      1. Raiko Liehr      91 Ringe   
2. Horst Haubold      83 Ringe      2. Horst Haubold    65 Ringe
3. Klaus Nicolai      70 Ringe      3. Klaus Nicolai    63 Ringe
4. Hans-Jürgen Thomas 68 Ringe
5. Gerhard Jendro     40 Ringe
6. Rüdiger Pohle      36 Ringe

Pokalwertung:
1. Raiko Liehr              179 Ringe
2. Horst Haubold            145 Ringe
3. Klaus Nicolai            133 Ringe

Schützenkönige im Amtsblatt von Mühlberg/Elbe

Liebe Schützenkameraden,

im Amtsblatt 11/2016 von Mühlberg/Elbe wurden auch unsere diesjährigen Schützenkönige erwähnt hier geht’s zum Artikel:

Schützenkoenige 2016 KPSGM

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Euer Webmaster

Wir über uns 26

60. Geburtstag von Jutta Flade

Jutta hatte zur Geburtstagsfeier nach Koßdorf eingeladen. jutta502 jutta503Da Jutta eine zukünftige Böllerschützin ist, war natürlich ein Ehrensalut durch die Böllerschützen eine Pflichtveranstaltung. Da ihr Veranstaltungsraum mitten im Dorf liegt mußte zur Böllershow die Dorfstraße zeitweise gesperrt werden. Diese Aufgabe übernahmen die Kameraden der Koßdorfer Feuerwehr und so konnte der Ehrensalut gefeuert werden. Die obligatorische Flasche mit Böllerluft wurde natürlich zusammen mit dem Zertifikat überreicht. Nachdem wir eine Weile gefeiert hatten wurde am Abend noch ein kleines Höhenfeuerwerk abgebrannt.

Böllern anlässlich des 30. Geburtstages von Sandra Pennewitz

sandra_30Als Überraschung hatten Oma und Opa die Böllerschützen zur gemeinsamen Geburtstagsfeier eingeladen. Der Opa feierte seinen 75. so wurde ein Ehrensalut für beide Jubilare vor dem Martinskirchener Schloss gefeuert. Sandra erhielt neben ihrer Geburtstagskarte noch die Flasche Böllerluft mit dem entsprechndem Zertifikat. Auf dem Bild v.L.: Horst Liehr, Hans-Jürgen Döring, Günter Jahn, Sandra Pennewitz, Petra Nitzsche, Frank Minnich und Rüdiger Pohle.

24. Bayerisches Böllerschützentreffen

vom 9. bis 11. Juni 2010 auf dem Haslinger Hof (bei Bad Füssing) Am Anfang gab es einige Probleme mit der Teilnahme am Treffen. Die Ausrichter vom “Haslinger Hof” waren der Meinung, es kommen genug Böllerschützen aus Bayern und Österreich, da brauchen wir keine “Ausländer”. Nach dem sie das Kontigent mehrmals aufgestockt hatten konnten auch wir anreisen. Eines unserer Argumente, die Hotelreservierung schon vom Jahresbeginn war der ausschlaggebende Grund. Es war das bis jetzt größtes Böllerschützentreffen mit unserer Beteiligung. Es beteiligten sich 2880 Böllerschützen, davon waren 40 Standböller und Kanonen. Das Festzelt hatte ein Fassungsvermögen von 3500 Gästen. Unser Kulturprogramm bei den enorm hohen Temperaturen. Freitag: Anreise und abends ins Festzelt. Samstag: Besuch der österreichischen Barockstadt Schärding mit Abstecher in die Gaststätte “Bum’sen”. Danach Schifffahrt auf dem Inn bis kurz vor Passau und wieder zurück und dann noch ein Abstecher nach Passau, mit dem Bus. Abends. Einzelprogramm vom russischen und später sowjetischen Soldaten Sergej, auf der Terrasse des Hotels. Sonntag: Das große Böllern in drei Salven und dann Heimfahrt wegen der großen Hitze.

Bild 2 Die italienischen Böllerschützen mit ihren Trombolinis

Bild 2 Die italienischen Böllerschützen mit ihren Trombolinis

Bild 1: Abends im Festzelt

Bild 1: Abends im Festzelt

Bild 3 Die Gaststätte "Bum'sen" in Schärding

Bild 3 Die Gaststätte “Bum’sen” in Schärding

Bild 4 Die 2800 Hand- und Schaftböllerschützen

Bild 4 Die 2800 Hand- und Schaftböllerschützen

Bild 5 Die Mühlberger Standböller eröffnen die jeweilige Salve

Bild 5 Die Mühlberger Standböller eröffnen die jeweilige Salve

Das Königshaus 2010
Schützenkönig Rüdiger Pohle
Schützenkönigin Sabine Minnich
1. Ritter Frank Minnich
1. Hofdame Petra Nitzsche
2. Ritter Hans-Jürgen Döring
2. Hofdame Caraola Seifert
Ehrenritter Hansjürgen Kögler
Vereinsmeisterschaften Vorderladerschießen 2010

Ausschreibung: 10 Schuss ohne Probe

Vorderladerpistole
1. Horst Liehr 78 Ringe
2. Hans-Jürgen Döring 64 Ringe
3. Hansjürgen Kögler 59 Ringe
Vorderladergwehr
1. Horst Liehr 78 Ringe
2. Hansjürgen Kögler 70 Ringe
3. Hans-Jürgen Döring 63 Ringe
Westerngewehr
1. Hansjürgen Kögler 79 Ringe
2. Hans-Jürgen Döring 65 Ringe (2×10)
3. Horst Liehr 65 Ringe (1×10)
Pfänderschießen am 18. September 2010

pfnderVor dem Schützenball war ein Pfänderschießen angesetzt. Hansjürgen Kögler und Frank Minnich haben schon seit einiger Zeit an der Halterung für die Waffe gebastelt. Heute wurde das Schießen durchgeführt. Es wurde auf eine Distanz von 25 Metern geschossen. Das Ergebnis: Den Apfel schoß Karl-Heinz Gröber, das Zepter holte sich Frank Minnich, Petra Nitzsche den linken Flügel, Hansjürgen Kögler den rechten Flügel und “Schwanzkönig” wurde Hans-Jürgen Döring.

Wir trauern um unseren Schützenkameraden

flade1Dietrich Flade

25. 11. 1944 – 24.09. 2010

welcher nach kurzer schwerer Krankheit die Sportwaffe für immer aus der Hand legte. Wir verlieren mit ihm einen Mitstreiter, welcher vom ersten Tage seiner Mitgliedschaft, die Belange unserer Gilde mit großem persönlichen Engagement vertrat.

Wir über uns 25

Das Wettkampfjahr 2010 wurde gleich mit zwei Wettkämpfen, dem traditionellen Neujahrsschießen und einem zusätzlichen Wettkampf am Nachmittag, mit einer etwas komplizeirteren Ausschreibung.

Die Ergebnisse vom Neujahrsschießen 2×10 Schuß:

KK-Sportgewehr 5 Schuss Probe, Wertung 2×10 Schuss
1. Rüdiger Pohle 159 Ringe
2. Hans Jürgen Kögler 153 Ringe
3. Horst Liehr 153 Ringe
4. Hans-Jürgen Döring 152 Ringe

Die Ausschreibung für den Nachmittagswettkampf:

  1. Serie: Alle Schützen schießen eine Wettkampfserie von 5 Schuss im Anschlag liegend aufgelegt.
  2. Serie: Es werden 2 Schuss aufgelegt geschossen. Das Ergebnis der 2. Serie wird vom Ergebnis der 1. Serie subtrahiert. Ein Fehlschuss wird mit 10 Ringen bewertet.
  3. Serie: 1 Schuss, die Ringzahl ist der Multiplikator für das Gesamtergebnis.

Sieger ist der Schütze mit dem höchsten Ergebnis. Bei Punktgleichheit

Neujahrsschiessen 2010

Neujahrsschiessen 2010

erfolgt ein Stechen mit 2 Schuss im Anschlag liegend aufgelegt. Auszeichnungen: Der Sieger und 2. und 3. Platz erhalten je eine Urkunde und eine Flasche Sekt.

Platz Name 1. Serie

5 Schuß

2. Serie

2 Schuß

3. Serie

1 Schuß

Total
1. Hans Jürgen Kögler 44 Ringe 10 Ringe 9 Ringe 306 Ringe
2. Horst Liehr 47 Ringe 9 Ringe 8 Ringe 304 Ringe
3. Horst Haubold 41 Ringe 6 Ringe 8 Ringe 280 Ringe

Insgesamt beteiligten sich 8 Mitglieder an diesem interessanten Wettkampf.

Generalversammlung am 26.Februar 2010

In diesem Jahr wurde einigen Mitgliedern der Schützen-Gilde die Präsidentennadel des BSB verliehen.

Die Präsidentennadel in Grün für Ursula Nicolai und Horst Liehr

Die Präsidentennadel in Bronze
Ehrennadel Bronze

Ehrennadel Bronze

für Günter Raspe, Gerhard Olbrich, Klaus Nicolai, Frank Minnich, Gerhard Jendro, Günter Jahn, Horst Haubold, Rene Haubold und Werner Böhme

Die Präsidentennadel in Silber
Ehrennadel Silder

Ehrennadel Silder

für Rüdiger Pohle und Hans-Jürgen Thomas

Die Präsidentennadel in Gold  

für Manfred Ruhland

Die Sebastiannusnadel
Sebastiannusnadel

Sebastiannusnadel

für Petra Nitzsche und Hans-Jürgen Döring

5. März 2010 Vereinsmeisterschaften
Ordonnnanzgewehr 20 Schuß
1. Horst Haubold 156 Ringe
2. Hans Jürgen Kögler 151 Ringe
3. Klaus Nicolai 145 Ringe
4. Frank Minnich 122 Ringe
5. Manfred Ruhland 108 Ringe
6. Karl-Heinz Gröber 25 Ringe
20. März 2010 Vereinsmeisterschaften
KK-Sportgewehr 2×10 Schuss Senioren / Damen
1. Hansjürgen Kögler 166 Ringe
1. Carola Seifert 168 Ringe
2. Horst Haubold 166 Ringe
2. Petra Nitzsche 163 Ringe
3. Horst Liehr 166 Ringe
Osterschießen

Ausschreibung: KK-Sportgewehr aufgelegt, 10 Schuss ohne Probe, auf weiße Scheibe (Rückseite), Scheiben können nachgekauft werden.
Ergebisse über 80 Eier.

1. Frank Minnich 86 Eier
2. Carola Seifert 81 Eier
3. Hansjürgen Kögler 81 Eier
4. Hans-Jürgen Döring 80 Eier
Bowlingwettkampf am 30.04.2010
Damenklasse / Herrenklasse
1. Jutta Flade 107 125 100 118 450 Pins
1. Frank Minnich 177 101 94 123 495 Pins
2. Petra Nitzsche 86 71 97 112 366 Pins
2. Hans-Jürgen Thomas 113 115 110 118 456 Pins
3. Sabine Minnich 71 75 80 76 300 Pins
3. Frank Nitzsche 104 128 83 118 433 Pins
Himmelfahrt2010

Himmelfahrt2010

Himmelfahrt 2010 wir feiern auf dem Schießstand. Es könnte zu einer Tradition werden, die Männertagsfeier in Familie auf dem Mühlberger Schießstand. In diesem Jahr feierten wir wieder mit Schwein vom Spieß, Kaffee und Kuchen und anderen Getränken. Linkes Bild: Der Präsident bekommt die erste Portion.

Himmelfahrt2010_2

Himmelfahrt2010_2

Hans ist erstaunt wie viele Finger er hat. Hansjürgen Kögler bekommt als Ehrengast einen ganz besonderen Begrüßungshappen. Ihm wird das Ringelschwänzchen serviert.

15. Mai 2010 Vereinsmeisterschaften Pistole
KK-Sportpistole 20 Schuß
1. Hansjürgen Kögler 152 Ringe
2. Manfred Ruhland 150 Ringe
3. Hans-Jürgen Döring 139 Ringe
Zentralfeuerpistole 20 Schuß
1. Frank Minnich 151 Ringe
2. Hansjürgen Kögler 145 Ringe
3. Horst Haubold 128 Ringe
Gebrauchspistole 30 Schuss
1. Hans-Jürgen Döring 207 Ringe
2. Horst Haubold 202 Ringe
3. Günter Raspe 174 Ringe

Wir über uns 24

“Männertag” – Tag der offenen Tür bei den Mühlberger Schützen
Männertag

Männertag

Für dieses Jahr hatte der Vorstand beschlossen den “Männertag” in Familie auf dem Schießstand zu feiern. Schnell hatte man sich darauf geeinigt die verpflegung über ein Schwein am Spieß abzusichern und so durfte unser Schützenhauswirt wieder einmal “schwitzen”. Dieser Himmelfahrtstag wurde zum “Tag der offenen Tür” deklariert, um interessierten Besuchern zu zeigen, dass bei den Schützen nicht nur geschossen wird. Die drei Zeitungen, SonntagsWochenblatt, Wochenkurier und Elbe-Elster-Rundschau waren so nett mit einem Artikel für uns zu werben. Das Mühlberger Stadtoberhaupt Hannelore Brendel fand die Zeit für einen Besuch und das Verkosten unserer “Leibspeise”. Einige Radler nutzten die Gelegenheit zur Stärkung und zum Stillen ihres Durstes. Gegen Abend vertilgten die Marinskirchener Männertagsfahrer, Rundreise durch das Sächsische, Schwein und Getränkereserven.

Jubiläum 775 Jahre Koßdorf mit den Mühlberger Böllerschützen

Dreifacher donnernder Ehrensalut rollte über den Koßdorfer Sportplatz.

Koßdorf2

Koßdorf2

Die Mühlberger Böllerschützen feuerten anlässlich des Jubiläums 775 Jahre Koßdorf einen dreifachen Ehrensalut aus 6 Rohren auf dem Sportplatzgelände. Unser in Koßdorf wohnender Präsident spendierte diesen Ehrensalut zu den Jubiläumsfeierlichkeiten. An

Koßdorf1

Koßdorf1

diesem Tag hatten wir mit den anwesenden Koßdorfern und ihren Gäste ein aufmerksames Publikum.

 

Ausflug nach Bayern vom 19. bis 21.Juni 2009

zum 23. Bayerischen Böllerschützentreffen ins Altmühltal nach Weimersheim. Der Kuluturauftakt begann schon in Weißenburg wo wir

23. Bayerischen Böllerschützentreffen1

23. Bayerischen Böllerschützentreffen1

unser Hotel hatten. Weißenburg ist eine Stadt welche schon von den Römern besiedelt war. Wie immer war der Samstag der Erweiterung unseres kulturellen Wissens gewidmet. Wir fuhren mit dem Bus durch das schöne Altmühltal bis nach Kehlheim. Hier ist der Zusammenfluss von Altmühl und Donau.

23. Bayerischen Böllerschützentreffen2

23. Bayerischen Böllerschützentreffen2

Frachtschiffe dürfen hier auf der Donau nicht fahren, weil diese Abschnitt der Donau zum kulturellen Welterbe gehört. Bevor es auf die Donau ging statteten wir erst noch der Befreiungshalle, hoch über der Stadt gelegen, einen Besuch ab. Die Fahrt auf der Donau ging dann stromauf, durch den “Donaudurchbruch”, einer sehr engen Stelle im Fluss, wo die Ufer 128 Meter hoch sind, bis zum Kloster Weltenburg. Hier

23. Bayerischen Böllerschützentreffen3

23. Bayerischen Böllerschützentreffen3

stärkten wir uns mit einen guten Essen und den berühmten Schwarzbier. Geböllert wurde dann am Sonntag zusammen mit 1200 Böllern und Kanonen.

 

Samstag 29. August Freundschaftswettkampf Westernschieẞen 

Schützen-Gilde Mühlberg gegen Schützengilde Hohenleipisch auf dem Mühlberger Schießstand traten an: 8 Schützen aus Hohenleipisch und 8 Schützen aus Mühlberg weitere Einzelschützen sind zugelassen. Ausschreibung:

Alle Disziplinen werden auf Pistolenscheiben geschossen. Gewehr 50 Meter, Pistole 25 Meter.

Unterhebelrepetierer stehend freihändig 2 Serien a 5 Schuẞ
Vorderladergewehr stehend freihändig 2 Serien a 3 Schuẞ
Großkaliberpistole beidhändig 2 Serien a 6 Schuẞ
Kleinkaliberpistole einhändig 2 Serien a 8 Schuẞ

Inder Mannschaftswertung wird ein Wanderpokal vergeben. In der Einzelwertung erhalten die drei besten Schützen eine Urkunde.

Ergebnisse Mannschaftswertung:

Pokalsieger Schützengilde 1864 Hohenleipisch e.V. mit 576 Ringen

2. Platz Schützen-Gilde Mühlberg/ Elbe e. V. 1354 mit 501 Ringen

Ein Wettkampf der allen beteiligten Schützen viel Spaß bereitet hat.

2. Niederlausitzer Böllerschützentreffen in Sonnewalde

Die Schützengilde Sonnewalde 90 (1549) e.V. hatte zum Böllern nach Sonnewalde an die Schlossmauer geladen. Wir waren mit einer Abordnung der Böllerschützen nach Sonnewalde gefahren musste aber feststellen, das nicht mal die im Landkreis vorhandenen Kanonen vollständig vertreten waren. Da gibt sich ein Verein nun solche Mühe und dann kommen kaum Böllerschützen. Der Termin war zeitig genug bekanntgegeben worden, vielleicht auch zu früh, manche hatten ihn schon wieder vergessen. Schade drum.

60. Geburtstag unseres Präsidenten Manfred Ruhland
60. Manfred Ruhland

60. Manfred Ruhland

An einem Samstag im September trafen sich die Böllerschützen und einige weitere Mitglieder der Gilde in Brottwitz um unseren Präsidenten zu Ehren. Manfred hatte Familie, Freunde und Schützen geladen um mit ihnen sein rundes Jubuläum zu begehen. Die Böllerschützen waren natürlich mit dem großem Aufgebot angerückt und so wurde aus 7 Rohren gefeuert was das Pulver hergab. Außer seiner Jubiläumsurkunde bekam Manfred natürlich auf noch die Jubuläumsböllerluft mit Zertifikat überreicht. Danach feierten wir mit dem Jubilar im “Rittersaal” der Gastsstätte hier wurde “geschlämmt und gebechert”.

Das Königshaus 2009

Könige 2009

Könige 2009

Schützenkönigin Petra Nitzsche

Schützenkönig Manfred Ruhland

1. Hofdame Ursula Nicolia
1. Ritter Horst Liehr
2. Hofdame Carola Seifert
2. Ritter Rüdiger Pohle
Schützenprinz Christopher Taupitz
Ehrenritter Hansjürgen Kögler
22. November 2009: Wir feiern den 65. Geburtstag unseres Böllerschützen Dietrich Flade
Dietrich Falde 65.

Dietrich Falde 65.

Unser Schützenkamerad und Böllerschütze Dietrich Falde hatte Familie, Freunde und Mitglieder der Böllertruppe nach Koßdorf geladen, um sienen 65. Geburtstag zu feiern. Die Böllerschützen waren mit ihren “Krachmachern” erschienen um einen mehrfachen Ehrensalut zu feuern. Am späteren Abend gab es dann noch ein kleines Höhenfeuerwerk zu bewundern.

Weihnachtsfeier am 5. Dezember 2009

wein03 wein02Zu dieser Weihnachtsfeier gab es ein kleines Preisschießen mit dem Luftgewehr 3 Meter, als besondere Einlage. Die 4 Ehrenpreise hatte unser Präsident Manfred Ruhland gesponsort. Die Gewinner durtfen sich die Preise auswählen. Die “Wilddiebe” des Abends waren Hans-Jürgen Döring, Hans-Jürgen Thomas, Sabine Minnich und Anita Thomas.

Wir über uns 23

Mühlberger Kinder- und Heimatfest 5. Juli 2008

Die Mühlberger Schützen-Gilde beteiligte sich mit den Böllerschützen am Heimatfest. Sie feuerten auf dem Sportplatz einen Ehrensalut. Der Spruch des Böllerschußmeisters für diesen Salut:

“Verwandeln wir nun nach altem Brauch, das edle Pulver in Schall und Rauch.”
bmg2 bmg5 bmg4 bmg1

 

Ernennung zum Ehrenmitglied
Hannelore Brendel

Hannelore Brendel

Im Juli 2008 wurde die Bürgermeisterin der Stadt Mühlberg/Elbe zum Ehrenmitglied unserer Schützen-Gilde ernannt.

 

 

 

Brandenburger Böllerschützentreffen 31. August in Bernau
Brandenburger Böllerschützentreffen 31. August 2008

Brandenburger Böllerschützentreffen 31. August 2008

Wenn in Brandenburg geböllert wird dann ist die Mühlberger Böllertruppe natürlich dabei. 36 Böller- und Kanone hatten den Weg nach Bernau gefunden. Am Vorabend haben wir bei der “Pulverpatie” für viel Stimmung gesorgt. Den Frauen hat besonders die Cocktail-Bar gefallen.

 

Königshaus 2008

Könige 2008

Könige 2008

Schützenkönig Frank Minnich
Schützenkönigin Carola Seifert
1.Ritter Hans-Jürgen Thomas
2. Ritter Horst Liehr
Schützenprinz Christopher Taupitz
Bowlingmeisterschaften Oktober 2008
Frauen
1. Petra Nitzsche 303 Pins
2. Ursula Nicolai 216 Pins
3. Ute Pohle 188 Pins
Männer
1. Hans-Jürgen Thomas 410 Pins
2. Frank Nitzsche 394 Pins
3. Rüdiger Pohle 387 Pins
Weihnachtsfeier am 6. Dezember 2008

In diesem Jahr wurde eine sehr lustige Weihnachtsfeier im Schützenhaus durchgeführt. Allerdings fing sie gar nicht so ungefährlich an, denn der Weihnachtsmann auf dem linken Bild hatte sich mit Hilfe von explodierenden Batterein geschminkt, die er versehentlich in die Ladebox für Akkus gepackt hatte. Ihm ist zum Glück nicht weiter passiert und wir anderen hatten ein zusätzlichen Grund zum Lachen. Das Lachen ging dann noch weiter, denn es folgte eine “Kleiderschau” nach dem Motto: “in den Sack greifen und anziehen”. Unser Horst hatte “Glück” er fand eine Nachtmütze, welche ihm recht gut stand.

Weihnachten 2008

Weihnachten 2008

2009. Das neue Jahr begann mit dem traditonellen Neujahrsschießen. In diesem Jahr mit dem Sportgewehr 10 Schuss liegend. 15 Mitglieder hatten den Weg zum Schießstand gefunden. Die besten drei Schützen waren an diesem Tag:

1. Manfred Ruhland 91 Ringe
2. Petra Nitzsche 90 Ringe
3. Hansjürgen Kögler 88 Ringe
3. Klaus Nicolai 88 Ringe
Generalversammlung 27.02.2009

In diesem Jahr wurden verdienstvolle Mitglieder der Schützen-Gilde mit Ehrennadeln ausgezeichnet:

  1. Webmaster Frank Neumann erhielt für die Gesatltung der Homepage der Gilde die Ehrennadel der Gilde.
  2. Der Chronist der Gilde Rüdiger Pohle wird mit dem Verdienstorden der Gilde geehrt.
  3. Frank Minnich erhält als aktiver Böllerschütze den Verdienstorden der Gilde.
  4. Die Verdienstnadel des BSB in Bronze erhalten Klaus Nicolai und Günter Raspe, mit Silber werden Horst Haubold und Petra Nitzsche ausgezeichnet.
  5. Schatzmeister Hans-Jürgen Döring erhält die Verdienstnadel des BSB in Gold.

Vereinsmeisterschaften

KK-Gewehr, 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung
2. Horst Haubold 83 Ringe
3. Carola Seifert 82 Ringe
KK-Pistole, 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung
2. HorstHaubold 73 Ringe
3. Hans Jürgen Döring 73 Ringe
Großkaliber Pistole, 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung
2. Günter Raspe 76 Ringe
3. Horst Haubold 64 Ringe
Arbeitseinsatz am 18.03

Zweimal im Jahr gibt es die offizielle Möglichkeit für alle Mitglieder ihre Arbeitsstunden zu absolvieren. Diese Termine sind auf den Veranstaltungsplan festgelegt, natürlich können Mitglieder nach Anmeldung auch an anderen Tagen Arbeitsstunden tätigen. Wer keine Zeit hat wird am Jahresende für die nicht geleisteten Stunden zur Kasse gebeten. An diesem Wochenende standen der Frühjahrsputz und einige Reparaturarbeiten auf dem Programm.

Osterschießen am 11. 04. 2009

in der Disziplin KK-Sportgewehr 2×10 Schuss. Es beteiligten sich 14 Mitglieder. Die Auswertung erfolgte als Gesamtwertung.

Die Ergebnisse bis Platz 10:

1. Frank Minnich 93/91 184 Ringe
2. Günter Raspe 87/91 178 Ringe
3. Horst Haubold 88/84 172 Ringe
4. Petra Nitzsche 73/91 164 Ringe
5. Rüdiger Pohle 77/82 159 Ringe
6. Steffen Neumann 78/80 158 Ringe
7. Manfred Ruhland 71/85 156 Ringe
8. Hans-Jürgen Döring 75/79 154 Ringe
9. Carola Seifert 78/72 150 Ringe
10. Steffen Thiele 61/87 149 Ringe
Bowling – Übungswettkampf im April
Bowling1

Bowling1

Bowling2

Bowling2

Bowling3

Bowling3

Damen
1. Petra Nitzsche 100/110/104 314 Pins
2. Anita Thomas 62/74/99 235 Pins
3. Carola Seifert 52/69/74 194 Pins
Herren
1. Frank Minnich 116/149/147 412 Pins
2. Horst Liehr 83/114/114 311 Pins
3. Rüdiger Pohle 104/82/92 278 Pins

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén