Kategorie: Wir über uns Seite 2 von 4

Veranstaltungen und Bildergalerie 1991 bis heute.

Bowlingwettkampf am 10.05.2019

Hallo liebe Schützenkameradinnen und -kameraden,

hier die Ergebnisse unseres Bowlingwettkampfs.

Damen
Platz Name Pins
1. Ursula Nicola 413
2. Sabine Minnich 411
3. Carola Seifert 347
4. Bärbel Jendro 314
Herren
1. Frank Minnich 360
2. Rüdiger Pohle 356
3. Wolfgang Ritsch 324
4. Gunnar Schiek 266
5. Hans Hintersdorf 250

Euer Webmaster

Rüdiger Pohle erhielt den Verdienstorden des BSB

Das Landeskönigsschießen der Schützenkreise des Landes Brandenburg fand vor wenigen Wochen in Uebigau statt. Diese Veranstaltung des Brandenburgischen Schützenbundes war ein willkommener Anlass, den Schützenkameraden Rüdiger Pohle, Vorstandsmitglied und Chronist der Königl. priv. Schützen-Gilde Mühlberg/Elbe e.V. 1354, als Böllerreferent aus dem Gesamtvorstand des BSB, infolge gesundheitlicher Gründe, zu verabschieden.
Als Anerkennung für seine unermüdliche Arbeit im Schützenwesen unseres Verbandes erhielt er, auch in Anwesenheit seiner Ehefrau Ute, aus den Händen des Präsidenten des BSB, Dr. Gerd-Dieter Andreas, den Verdienstorden 1. Klasse des BSB überreicht.
Der Vorstand unserer Gilde gratuliert dazu recht herzlich und wünscht Rüdiger bestmögliche Gesundheit sowie weiteres erfolgreiches Wirken in der Vereinsarbeit.

Hans-Jürgen Döring Vorstandsmitglied und Schatzmeister der KPSGM

Uebigau_2018_Ehrung_Rüdiger_Pohle

Uebigau_2018_Ehrung_Rüdiger_Pohle

Foto : Manfred Mohr, Agentur Zeesen

Das Wettkampfjahr 2013

Das Wettkampfjahr 2013

Mit Glück ins neue Jahr geschossen (Aus der Lausitzer Rundschau) Mühlberg. Über 20 Schützen haben sich am Wochenende am Neujahrsschießen Der Königlich Privilegierten Schützen-Gilde 1354 Mühlberg beteiligt. Wie an einem Jahresanfang üblich spielte dabei mehr das Glück als das sichere Auge und die ruhige Hand die entscheidende Rolle. Die Schützen mussten auf eine Distanz von 50 Metern mit dem Kleinkalibergewehr auf ein Zielgebiet aus einem Dreieck aus nummerierten Billardkugel schießen.

Ergebnisse
Platz Name Ringe
Herren
1. Hans-Jürgen Thomas 118
2. Hans-Joachim Sasse 114
3. Klaus Nicolai 113
Damen
1. Sabine Minnich 92
2. Sandra Pennewitz 87
3. Petra Nitzsche 84
Neujahrsschiessen 2013

Neujahrsschiessen 2013

Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr 16.03.2013

Bei winterlichen Außentemperaturen und Schnee im Schießstand wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im KK-Sportgewehr ausgetragen. 19 Mitglieder fanden den Weg zum Schießstand.

Winterschiesssen 2013

Winterschiesssen 2013

Disziplin KK-Sportgewehr 2×10 Schuss liegend aufgelegt 5 Schuss Probe.
Ergebnisse
Platz Name Serie Ringe
1. Frank Minnich 98 / 97 195
2. Hans-Joachim Sasse 92 / 92 184
3. Steffen Neumann 89 / 91 180
4. Petra Nitzsche 93 / 87 180
5. Hansjürgen Kögler 90 / 88 178
6. Carola Seifert 91 / 85 176

Frühlings-Bowling-Wettkampf April 2013

Die vereinsoffenen Bowlingwettkämpfe sind für Schützen und Gäste immer ein besonderer Höhepunkt außerhalb der schießsportlichen Veranstaltungen. Hier kann man sich mit „geistigen Getränken“ stärken, was die Stimmung dann auch positiv unterstützt.

Ergebnisse
Platz Name Pins
Herren
1. Frank Minnich 313
2. Bernhard Simon 299
3. Hans-Jürgen Thomas 223
Damen
1. Jutta Flade 381
2. Petra Nitzsche 322
3. Sabine Minnich 230
Schüler
1. Felix Nitsche 322
Bowling 1_2013

Bowling 1_2013

Bowling 2_2013

Bowling 2_2013

Bowling 3_2013

Bowling 3_2013

Osterschießen 2013

Es wurde auf eine selbst angefertigte Osterscheibe geschossen.

10 Schuss ohne Probe

Ergebnisse
Platz Name Ringe
Herren
1. Hans-Jürgen Thomas 87
2. Horst Haubold 80
3. Gerhard Jendro 79
Damen
1. Jutta Flade 77
2. Sabine Minnich 55
3. Carola Seifert 45
Gäste
1. Maik Schönitz 90
2. Silvia Grätz 66
3. Jessi Grätz 64
Osterschießen 2013

Osterschießen 2013

Männertag 2013

Wieder mit dem Tag der offenen Tür. Mit einem Preisschießen mit einer Wettkampfarmbrust 10 Meter. Bei den Frauen musste ein Stechen die Siegerin ermitteln.

Ergebnisse
Platz Name Ringe
Herren
1. Horst Liehr 28
2. Hansjürgen Kögler 26
3. Manfred Ruhland 25
4. Kevin Thiere 25
5. Maik Schönitz (Gast) 24
6. Hans Jürgen Döring 23
Damen
1. Nicole Wolf (Gast) 26
2. Petra Nitzsche 26
3. Sindy Näfe (Gast) 23
4. Dane Jahn 23
5. Sabine Minnich 22
6. Anita Thomas 21
Männertag 2013

Männertag 2013

Vereinsmeisterschaften Pistole 11.Mai 2013

KK-Sportpistole / Revolver 20 Schuss Präzision – beidhändig

Ergebnisse
Platz Name Ringe
Herrenklasse bis 60 Jahre
1. Frank Minnich 129
2. Hans Jürgen Thomas 126
3. Kevin Thiere 114
4. Host Liehr 83
Damenklasse bis 60 Jahre
1. Petra Nitsche 128
2. Carola Seifert 115
3. Dana Jahn 40
Herrenklasse  über 60 Jahre
1. Hansjürgen Kögler 170
2. Manfred Ruhland 154
3. Horst Haubold 145
4. Klaus Nicolai 134
5. Hans-Jürgen Döring 129
6. Rüdiger Pohl 110

Großkaliberpistole 20 Schuss – beidhändig

Ergebnisse
Platz Name Ringe
Herrenklasse über 60 Jahre
1. Hansjürgen Kögler 179
2. Hans-Jürgen Döring 142
3. Klaus Nicolai 134
4. Horts Haubold 125
Damenklasse
1. Petra Nitzsche 134
2. Carola Seifert 88
Schützenklasse bis 60 Jahre
1. Hans-Jürgen Thomas 147
2. Frank Minnich 141
3. Horst Liehr 78

KK-Pistole 20 Schuss Präzision 9.50 BSB Gebrauchspistole

10 Schuss Präzision/10 Schuss Schnellfeuer

Ergebnisse
Platz Name Ringe
10 Schuss Präzision
1. Hansjürgen Kögler 157
2. Hans-Jürgen Döring 114
3. Horst Liehr 102
10 Schuss Schnellfeuer
1. Hansjürgen Kögler 164
2. Hans-Jürgen Döring 152
3. Horst Liehr 105

11. Schwäbisches Böllertreffen in Oberndorf am Lech

Festzug zum Böllerplatz:

Die Mühlberger Schützen-Gilde hat den Stellplatz Nr.3. Insgesamt 92 Schützenvereine waren im Festzug vertreten. Da es kein Bayerisches Böllerschützentreffen in diesem Jahr gab, vielleicht wegen des „Aberglaubens der Bayern“, so fuhren wir zu den Bayerischen Schwaben nach Oberndorf. Übernachtung war in Donauwörth im Hotel „Posthotel Traube“. Im Oberndorfer Festzelt war der „Teufel los“, sehr viele junge Leute erfreuten sich an den Musikdarbietungen der Band, da waren die Mühlberger nicht die Ersten, die auf den Bierbänken standen.

Böllerschützentreffen 1

Böllerschützentreffen 1

Böllerschützentreffen 2

Böllerschützentreffen 2

Böllerschützentreffen 3

Böllerschützentreffen 3

Königsschießen 2013 = Pfänderschießen

In diesem Jahr wurden die Majestäten beim Pfänderschießen ermittelt. Die beiden Köpfe des Adlers waren die Königsziele.

Adler 2013

Adler 2013

Königshaus 2013

Königshaus 2013

v.l.n.r. 2.Ritter Manfred Ruhland, 1.Ritter Rüdiger Pohle, Schützenkönig Horst Liehr; Schützenkönigin Sabine Minnich, 1.Hofdame Jutta Flade, 2. Hofdame Petra Nitzsche

Bowlingmeisterschaften 10.Oktober 2013

Die diesjährigen Bowlingmeisterschaften wurden in Grossrössen durchgeführt, da der Hamburger Hof wegen Insolvenz geschlossen ist. Die Damenmannschaft schaffte eine Runde mehr als die Männer, deshalb auch das hohe Ergebnis der Siegerin.

Ergebnisse
Platz Name Pins
Herren
1. Frank Nitzsche 269
2. Frank Minnich 265
3. Rüdiger Pohle 233
4. Bernhard Simon 231
5. H.-J. Thomas 199
Damen
1. Jutta Flade 448
2. Petra Nitzsche 265
3. Anita Thomas 218
4. Ute Pohle 158
Bowling Okt 2013 Damen

Bowling Okt 2013 Damen

Bowling Okt 2013 Herren

Bowling Okt 2013 Herren

Pokalschießen Pistole 02.11.2013

Ergebnisse
KK-Sportpistole
Platz Name Ringe
1. Hansjürgen Kögler 153
2. Sabine Minnich 148
3. Manfred Ruhland 146
4. Carola Seifert 130
5. Petra Nitzsche 125
6. Hans-Jürgen Döring 116
Großkaliberpistole
1. Hansjürgen Kögler 166
2. Petra Nitzsche 126
3. Hans-Jürgen Döring 112
4. Hans-Jürgen Thomas 107
5. Manfred Ruhland 95

6.

Pascal Jeske

57

Hans-Jürgen Thomas feiert seinen 60. Geburtstag

Großer Ehrensalut aus 7 Böllern am Nachmittag. Am Abend wird in Brottewitz gefeiert.

Hans Jürgen Thomas 60. 1

Hans Jürgen Thomas 60. 1

Hans Jürgen Thomas 60. 2

Hans Jürgen Thomas 60. 2

Hans Jürgen Thomas 60. 3

Hans Jürgen Thomas 60. 3

Weihnachtsfeier am 06.12. 2013

Da unser Stammlokal der Hambi nicht mehr zur Verfügung stand, wurde unsere Feier in der Pension Zum Zwerghahn mit Weihnachtspäckchen durchgeführt. Es war wie immer eine feuchtfröhliche Stimmung mit einem sehr guten Essen.

Weihnachtsfeier 2013

Weihnachtsfeier 2013

Das Wettkampfjahr 2012

Das Wettkampfjahr begann traditionell mit dem Neujahrsschießen.

Ausschreibung: 10 Schuss ohne Probe auf eine Spaßscheibe, Pollbillard. Die Bälle haben alle eine bestimmte Punktzahl. Angerissene Bälle werden mit deren Punktzahl gewertet, bei voll getroffenen Bällen verdoppelt sich der Wert.

Die Wertung wird in den Klassen Männer und Frauen durchgeführt. Sieger ist Derjenige mit der höchsten Punktzahl in seiner Klasse. Bei Punktgleichheit entscheiden die am meisten voll getroffenen Bälle.

Auszeichnung: Die Sieger jeder Klasse erhalten eine Flasche Sekt. Platz 1-3 erhalten eine Urkunde.

Männer Punkte
1. Frank Minnich 222
2. Gerhard Olbrich 138
3. Horst Haubold 125
Frauen
1.  Petra Nitsche  134
2.  Sabinne Minnich  85
3.  Carola Seifert 82

Schatzmeister Hans-Jürgen Döring wird 60

Unser Vorstandsmitglied und Schatzmeister Hans-Jürgen Döring nähert sich der „Altersgrenze“. Seine Geburtstag feiert er mit Familie, Schützen und Freunde im Hamburger Hof zu Mühlberg.

Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr 17.03.2012

Disziplin: KK-Sportgewehr, 5 Schuss Probe, 2×10 Schuss Wertung

Männer Ringe
1. Steffen Neumann 186
2. Hans-Joachim Sasse 182
3. Hans-Jürgen Döring 180
4. Hans Jürgen Kögler 170
5. Horst Liehr 166
6. Klaus Nicolai 165
Frauen Ringe
1. Carola Seifert 176
2. Petra Nitzsche 175
3. Sabine Minnich 164

Osterschießen 07.04.2012

Auch in diesem Jahr wurde wieder das Osterschießen durchgeführt. In diesem Jahr wurde nicht auf die Schießscheiben geschossen. Die Ziele waren 5 Eier aus Plaste, welche sich auch noch bei jeden leichten Windstoß bewegten. Jeder Schütze hatte 6 Patronen zur Verfügung. Ein Doppeltreffer wurde als ein Treffer gewertet. Man musste sich schon merken, welches Ei schon getroffen wurde, denn sie fielen nicht unbedingt vom Haken. Die Wertung erfolgte in den Klassen Frauen und Männer. Die Ausschreibung lautete, dass bei gleicher Trefferanzahl ein Stechen um die ersten drei Plätze bis zum Erreichen eines Siegers durchgeführt werden soll. So konnte „mit sicherem Auge und ruhiger Hand“ der Wettkampf beginnen. In der Männerklasse waren die ersten drei Plätze hart umkämpft. Die Frauen mussten beim 2. Platz zum Stechen antreten. Die Sieger der beiden Klassen erhielten gleich zur Auswertung ein kleines österliches Erinnerungsgeschenk. Die Siegerurkunden wurden später nachgereicht.

Männer Eier
1. Frank Minnich 5/5/5
2. Klaus Nicolai 5/5/4
3. Kevin Thiere 4/5
4. Steffen Neumann 4/1
4. Hans-Jürgen Thomas 4/1
Frauen Eier
1. Petra Nitsche 4
2. Sabine Minnich 3/3
3. Carola Seifert 3/1

Bowlingwettkampf 20. April 2012

Der „Frühlingswettkampf“ im Bowlen wurde wie immer in „Hamburger Hof“ durchgeführt. Der Abend begann mit dem obligatorischen Abendessen als stärkende Grundlage für den anstrengenden Wettkampf. Für den heutigen Abend hatte sich Präsident Manfred Ruhland angemeldet, er hatte eine Freigabe für seine verletzte Schulter erhalten. Bei den Damen gab es den großen Zweikampf zwischen Petra und Jutta den Jutta für sich entschied. Bei den Männern zog Frank Minnich wieder einmal allen davon.

Männer Pins
1. Frank Minnich 362
2. Hans-Jürgen Thomas 290
3. Günter Jahn 280
Frauen Pins
1. Jutta Flade 355
2. Petra Nitzsche 314
3. Dana Jahn 268


Vereinsmeisterschaften Pistole am 12.05.2012

Ausschreibung: KK-Sportpistole 5 Probe, 2 x 10 Schuss

Wertung Großkaliber Gebrauchspistole 5 Probe, 2 x 10 Schuss Wertung

Sportpistole
Männer Ringe
1. HansJürgen Kögler 161
2. Rüdiger Pohle 136
3. Manfred Ruhland 124
Frauen Ringe
1. Petra Nitzsche 99
2. Sabine Minnich 59
3. Dana Jahn 54
Großkaliber
Männer Ringe
1. Hansjürgen Kögler 186
2. Klaus Nicolai 167
3. Frank Minnich 139
Frauen Ringe
1. Petra Nitzsche 122
2. Sabine Minnich 99
3. Carola Seifert 49

Himmelfahrt mit Tag der offenen Tür am 17.05.2012

Unsere Schützen-Gilde hat am Männertag wieder den Tag der offenen Tür veranstaltet. Außer der Besichtigung des Schießstandes gab es geistige Getränke und Schwein am Spieß. Es wurde auch ein kleines Preisschießen mit der Wettkampfarmbrust 10 Meter durchgeführt. Die Mitglieder der Schützen-Gilde belegten nicht immer die Plätze auf dem „Siegertreppchen“. Bei den Männern gab es ein Stechen um den zweiten Platz, die Frauen mussten die Siegerin auch im Stechen ermitteln. Jeder Teilnehmer konnte sein Schussglück so oft er wollte herausfordern. Das Startgeld füllte die Vereinskasse. Es betrug pro Serie – drei Schuss- 1 €. Es wurden 120 Wettkampfserien geschossen.

Männer Ringe
1. Rüdiger Pohle 29
2. Reik Pennewitz 28
3. Frank Nitzsche 28
4. Hans-Jürgen Thomas 27
Kevin Thiere 27
Reiner Hoppe 27
Frauen Ringe
1. Jutta Flade 28
2. Petra Nitzsche 28
3. Dana Jahn 27


50. Geburtstag von Günter Jahn

Günter hatte in diesem Jahr am Tag gefeiert und sich einen Ehrensalut gewünscht. Wenn es ums „Böllern“ geht, dann stehen wir alle auf der Matte. So wurde der Ehrensalut für Günti im Klosterpark aus 7 Böllern gefeuert. Anschließend wurde dann im „Hambi“ ordentlich gefeiert.
Der Jubilar wurde an diesem Tag von den „Restauranttestern“ der Gilde mit dem „Goldenen Kochlöffel“ geehrt.

26. Bayerisches Böllerschützentreffen in Oberkinhofen

Der Sammeltransport war gegen 8,35 Uhr an der Mühlberger Postsäule beendet als Böllerschütze Günter Jahn den Bus betrat. Kaum hatte der Bus Fahrt aufgenommen, also kurz hinter Riesa, da musste die Uhr des Busses vorgestellt werden, damit es eine fröhliche Reise wird. Kaum hatten wir das erste Bier am Hals, da wurden auch schon die Fettbemmen und andere diverse Fressalien im Bus herumgetragen. Die Marketenderinnen hatte gut vorgesorgt. Der erste kulturelle Teil war schon an der thüringisch- bayerischen Grenze im deutsch-deutschen Museum in Mödlareuth. Besuch der Reste des „antifaschistischen Schutzwalls der mitten durch das Dorf führte.
Am Samstag war unser „Kulturtag“ in Regensburg mit einer Fahrt auf der Donau zum Tempel „Walhalla“, da hieß Stufen steigen ohne Ende.

Nach der Besichtigung des Tempels ging es mit dem Bus zurück nach Regensburg zu einer sehr interessanten Stadtführung.
Am Samstagabend ging es dann ins Festzelt mit „Bäff“ einem Humoristen Liedermacher, Gstanzsänger und Moderator der auf das Publikum losgelassen wurde. Zuerst wurden die „Brandenburger aus Mühlberg“ vom Festkomitee recht herzlich willkommen geheißen unter anderem weil wir den weitesten Anfahrtsweg der anwesenden Vereine und außerdem am Freitag eine Ehrenurkunde für die Gastgeber übereicht hatten, was in Bayern nicht üblich ist. Der Erfolg gab uns recht, denn die „Brandenburger aus Mühlberg“ wurden im Laufe des Abends mehrmals als Gäste begrüßt und „Bäff“ beschäftigte sich in seinem Vortrag öfter mit uns. Unsere Marketenderinnen wurden mit ihrem Fässchen an den Tisch des Veranstalters gebeten um dort einen Schnaps auszuschenken.. Im Festzelt gab es an diesem Abend keine „harten Sachen“ zu kaufen, so wurde unser Fässchen geleert. Es wurde ein langer Abend , unter dem Motto „Wenn schon , denn schon“ bis in den Sonntag hinein. Im Festumzug hatten wir den Stellplatz Nummer 7, wer sich früh anmeldet läuft dann auch an der Spitze des Umzuges mit und wird gesehen.


Sabine und Frank Minnich feiern Silberhochzeit

Die kleine Feier, Polterabend, fand am 27.06.2012 auf dem Grundstück der Familie Minnich statt. Frank hatte sich einen Ehrensalut aus unseren Standböllern gewünscht. Die große Feier fand dann in Kosilenzien statt, dort gab es keine Böllergemehmigung vor dem Gasthaus.
In Martinskirchen wurden dann zu Ehren des Silberpaares 4 Salven aus 5 Standböllern gefeuert.

Unsere Petra wird auch schon 50.

Die große Feier fand in Kosilenzien statt. Der Ehrensalut wurde wegen der Genehmigungsproblem auf Wunsch der Jubilarin zum Mühlenfest 2013 in Altbelgern nachgeholt. Petra wurde an diesem schönen Tag in den Club der „Alten Schachteln“ aufgenommen.

Das Königshaus 2012

Schützenkönig Hans-Jürgen Döring Schützenkönigin Carola Seifert
 1. Ritter Frank Minnich  1. Hofdame Sabine Minnich
 2. Ritter  Horst Liehr  2. Hofdame Petra Nitzsche

Vereinsmeisterschaften im Bowling 19.10.2012

In diesem Jahr gab es eine zusätzliche Wertung, den Wanderpokal für das Gesamtergebnis.

Pokalwertung Pins
1. Frank Minnich 257
2. Günter Jahn 229
3. Jutta Flade 227
Männer Pins
1. Frank Minnich 257
2. Günter Jahn 229
3. Rüdiger Pohle 207
Frauen Pins
1. Jutta Flade 227
2. Petra Nitzsche 215
3. Sabine Minnich 193


Weihnachtsfeier im Hamburger Hof

Mit der Weihnachtsfeier im Hamburger Hof endete die Saison 2012. Die Weihnachtsfeier war gut besucht. Auf Wunsch der Frauen in der Gilde musste der Weihnachtsmann die ausgelostem Geschenkpäckchen überreichen. Er forderte von jedem Mitglied ein Weihnachtslied bei der Übergabe des Päckchens, da kamen die Meisten in leichte Verlegenheit. Es war eine schöne und fröhliche Feier.

Bowling-Wettkampf im April 2011

Im April trafen sich einige Mitglieder in Begleitung zum Bowling-Übungsabend im Hamburger Hof zu Mühlberg. Es wurde wie immer ein gemütlicher Abend mit vorherigen gemeinsamen Abendessen. Danach ging es dann in feuchtfröhlicher Runde zum sportlichen Teil des Abends. Eine Bahn für die Damen, eine Bahn für die Herren. Es wurde an diesem Abend 3 Runden gespielt und einige Runden Mühlberger Klosterlikör zur Unterstützung verkonsumiert.

Ergebnisse
Damen Pins Herren Pins
1. Petra Nitzsche 318 1. Frank Minnich 341
2. Dagmar Döring 215 2. Frank Nitzsche 321
3. Brigitte Neumann 211 3. Günter Jahn 320
4. Anita Thomas 206 4. Horst Liehr 313
5. Ute Pohle 190 5. H.-J. Thomas 291
6. Steffi Jahn 182 6. Rüdiger Pohle 220
7. Sabine Minnich 180

Dagmar Döring, Petra Nitzsche, Brigitte Neumann

Dagmar Döring, Petra Nitzsche, Brigitte Neumann


Frank Nitzsche, Frank Minnich, Günter Jahn

Frank Nitzsche, Frank Minnich, Günter Jahn

65. Geburtstag von Hans-Joachim Sasse

Am 30.04.2011 fuhr eine Delegation der Mühlberger Schützen-Gilde nach Nieska um mit unserem Schützenkameraden seinen 65. Geburtstag zu feiern. Es wurde eine feucht-fröhliche Feier und zur Stärkung gab es Schwein am Spieß.

65.Hans-Joachim Sasse 2

65.Hans-Joachim Sasse 2


65. Hans-Joachim Sasse 1

65. Hans-Joachim Sasse 1

Vereinsmeisterschaften Pistole am 14.05.2011

Ausschreibung: KK-Sportpistole und Großkaliberpistole je 10 Schuss.

Ergebnisse
KK-Pistole Ringe GK-Pistole Ringe
1. Manfred Ruhland 92 1. Hansjürgen Kögler 81
2. Hansjürgen Kögler 88 2. Frank Minnich 76
3. Günter Raspe 76 3. Horst Haubold 75

Nachrichten vom Männertag 2011

Die königlich privilegierte Schützen-Gilde Mühlberg/Elbe veranstaltete wieder einen Tag der offenen Tür. Kulinarisch wurde der Tag mit einem Schwein am Spieß umrahmt. Die Gilde richtete ein Preisschießen mit der Armbrust für jedermann aus. Genau 100 Männer und Frauen beteiligten sich am Schießen mit einer Wettkampfarmbrust 10 Meter. Des Sieger musste durch ein Stechen in drei Durchgängen ermittelt werden.

Ergebnisse
Männer Damen
1. Peter Sämann Gast 1. Silvia Grätz Gast
2. Horst Haubold Schützen-Gilde 2. Elvira Nestler Gast
3. Rüdiger Pohle Schützen-Gilde 3. Petra Nitzsche Schützen-Gilde
Wettkampfleiter Hansjürgen Kögler als Leiter des Schießens

Wettkampfleiter Hansjürgen Kögler als Leiter des Schießens

Jutta Flade von der Mühlberger Schützen-Gilde versucht ihr Glück

Jutta Flade von der Mühlberger Schützen-Gilde versucht ihr Glück

Fröhliches Treiben auf dem Gelände des Schießstandes

Fröhliches Treiben auf dem Gelände des Schießstandes

Wir fahren nach Bayern vom 24. bis 26. Juni 2011

Ein Reisebeginn mit Hindernissen. Am Donnerstagabend kam der Anruf unser Bus liegt mit Getriebeschaden fest. Alle Reisebusse sind schon im Einsatz. Endlich ein Ersatzbus aber nicht die neuste Generation ohne Toilette und Klimaanlage. Die Toilette war ja für uns nur eine Sicherheitslösung, alle Mitreisenden nutzten deshalb die Rastplätze der vorgeschrieben Fahrzeiten. Das Wetter meinte es gut mit uns, es gab ja die Oberlichter zum Öffnen als Klimaanlage. Wir waren 20 Reisende und hatten dadurch im Bus jede Menge Platz und wie immer viel Spaß. Die Marketenderinnen sorgten für unser leibliches Wohl. Die zusätzliche kulturelle Einlage war der Besuch von Schloss Wallerstein mit Bierverkostung im Panoramaaussichtsraum. Am Samstag machten wir eine Ausflug nach Augsburg und am Abend tobten wir zur Musik der Isertaler Hexen in der Festhalle. Am Sonntag war dann der Festumzug zum Böllerfeld, hieran beteiligten sich 184 Vereine mit 1571 Hand- oder Schaftböllern, 52 Salutschützen, 53 Kanonen und 21 Standböllern. Das Schussfeld war nicht gerade ideal. Die Handböller mussten in Gängen eines Getreidefeldes stehen, aber niemand störte das. Auf der 400 Kilometer langen Heimreise wurden wir von unseren Marketenderinnen gut versorgt, so das es nicht an Trinkbaren mangelte.

In der Festhalle toben sie alle zur Musik der Isertaler Hexen

In der Festhalle toben sie alle zur Musik der Isertaler Hexen

Der Ausflug nach Augsburg

Der Ausflug nach Augsburg

Das Böllern auf dem Böllerplatz

Das Böllern auf dem Böllerplatz

Gruppenfoto auf der Heimreise mit „Ikarus Bus“

Gruppenfoto auf der Heimreise mit „Ikarus Bus“

Das Königshaus 2011

Schützenkönig Horst Liehr Schützenkönigin Carola Seifert
1. Ritter Frank Minnich 1. Hofdam Petra Nitzsche
2. Ritter Werner Böhme 2. Hofdame Sabine Minnich

 Bowlingmeisterschaften der Gilde 21.10.2011

Ergebnisse
Damen Pins Herren Pins
1. Jutta Flade 362 1. HansJürgenThomas 324
2. Brigitte Neumann 276 2. Frank Nitzsche 310
3. Petra Nitzsche 266 3. Rüdiger Pohle 287
4. Anita Thomas 256 4. Horst Liehr 262
5. Ute Pohle 23 5. Günter Jahn
6. Sabine Minnich 234

Beste Serie des Abends: 135 Pins

Pokalwettkampf Pistole 03.12.2011

KK-Sportpistole 2 x 10 Schuss stehend freihändig

Ergebnisse
Herren Ringe Damen Ringe
1. Hansjürgen Kögler 133 1. Sabine Minnich 98
2. Rüdiger Pohle 119 2. Carola Seifert 96
3. Hans-Jürgen Döring 109

Vereinsmeisterschaften 2017 KK Sportgewehr Bilder

Vereinsterschaften 2017

Vereinsterschaften 2017

 

Das Wettkampfjahr 2011

Neujahrsschießen 2011 auf die Glücksscheibe Skat

Das diesjährige Neujahrsschießen wurde als Spaßschießen auf die Glücksscheibe Skat durchgeführt. Hier hatten viele Schützen das Problem die hochwertigen Bilder zu treffen, denn die Ringzahlen waren unterschiedlich auf der ganzen Scheibe verteilt.

Die ersten drei Plätze

Damen                                                        Herren

1. Petra Nitzsche         76 Ringe           1. Hans-Jürgen Thomas   74 Ringe

2. Carola Seifert           48 Ringe          2. Horst Liehr                    66 Ringe

3. Sabine Minnich        45 Ringe          3. Frank Minnich               64 Ringe

Die Wettkampfscheibe “Skat”

Skatscheibe

Skatscheibe

20 Jahre Königlich privilegierte Schützen-Gilde in der Bundesrepublik

Tagesablauf am Jubiläumstag

Vormittags ab 10.00 Uhr: Pokalwettkampf um den vom Präsidenten Manfred Ruhland gestifteten Jubiläumspokal 1991 bis 2011. Es wurden in der Disziplin KK-Sportgewehr 2 x 10 Schuss mit 5 Schuss Probe geschossen. Es konnte mit der eigenen Waffe oder der Vereinswaffe geschossen werden. Es beteiligten sich 4 weibliche und 14 männliche Wettkämpfer. Bei guten Wetterbedingungen gab es einen fairen Wettkampf. Nach dem Pokalschießen stärkten sich die Teilnehmer bei frischen Wurstbrühnudeln. Die Nudeln schmeckten allen vorzüglich.

Abends ab 19.00 Uhr: Feierliche Festsitzung mit Begrüßungsansprache durch unseren Präsidenten Manfred Ruhland. Danach Festrede durch den Chronisten Rüdiger Pohle. Er fasste sich kurz, es ging ja nur über einen Zeitraum von 20 Jahren. Es wurde an die Gründungsmitglieder erinnert. Die noch in der Gilde aktiven Gründungsmitglieder, Hans-Jürgen Thomas, Hans-Jürgen Döring, Günter Adler und Uwe Schlenger wurde mit einer Urkunde geehrt. Es gab auch gleich auch gleich noch die Urkunden für 20 Jahre aktive Arbeit. Es sind leider nicht mehr so viele Mitglieder aus dem Gründungsjahr in der Gilde tätig. Der Jubiläumspokal ging an Rüdiger Pohle. Am Wettkampf beteiligten sich 20 Mitglieder der Gilde.

Gewinner des Jubiläumspokals Rüdiger Pohle

Jubiläumspokal

Jubiläumspokal

Als Ehrengäste waren die Mühlberger Bürgermeisterin Hannelore Brendel, die erste Schützenkönigin Marlis Weselowski, aus Berlin und Mitglieder der Schützengilde Hohenleipisch anwesend.

Fröhliche Runde am Abend

20 Jahre Gilde

20 Jahre Gilde

Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr am 19.03.2011

Disziplin KK-Sportgewehr 50 Meter aufliegend aufgelegt,

5 min Probe, 2 x 10 Schuss

Beteiligung: 21 Mitglieder der Gilde beteiligten sich am Wettkampf.

Ergebnis:

Klasse Männer
Platz Name Ringe
1. Günter Raspe 187
2. Frank Minnich 175
3. Hansjürgen Kögler 171
Klasse Damen
Platz Name Ringe
1. Petra Nitzsche 178
2. Carola Seifert 166
3. Sabine Minnich 143
Klasse Männer über 80. Jahre
Platz Name Ringe
1. Gerhard Olbrich 141
2. Gerhard Jendro 139

 Osterschießen 2011

Ausschreibung: Ziel 5 Eier Größe 4 x 6 cm, Entfernung 50 Meter,

KK-Sportgewehr 6 Schuss,

Ergebnis:

Klasse Männer
Platz Name Eier
1. Frank Minnich 5 Eier / 5 Eier
2. Horst Liehr 5 Eier / 4 Eier
3. Hans-Joachim Sasse 5 Eier / 3 Eier
Klasse Damen
Platz Name Eier
1. Petra Nitzsche 5 Eier
2. Carola Seifert 4 Eier
3. Sabine Minnich 2 Eier

Bild 3: Schießstand mit den Eiern als Ziele.

Osterschießen2011

Osterschießen2011

Wir über uns 26

60. Geburtstag von Jutta Flade

Jutta hatte zur Geburtstagsfeier nach Koßdorf eingeladen. jutta502 jutta503Da Jutta eine zukünftige Böllerschützin ist, war natürlich ein Ehrensalut durch die Böllerschützen eine Pflichtveranstaltung. Da ihr Veranstaltungsraum mitten im Dorf liegt mußte zur Böllershow die Dorfstraße zeitweise gesperrt werden. Diese Aufgabe übernahmen die Kameraden der Koßdorfer Feuerwehr und so konnte der Ehrensalut gefeuert werden. Die obligatorische Flasche mit Böllerluft wurde natürlich zusammen mit dem Zertifikat überreicht. Nachdem wir eine Weile gefeiert hatten wurde am Abend noch ein kleines Höhenfeuerwerk abgebrannt.

Böllern anlässlich des 30. Geburtstages von Sandra Pennewitz

sandra_30Als Überraschung hatten Oma und Opa die Böllerschützen zur gemeinsamen Geburtstagsfeier eingeladen. Der Opa feierte seinen 75. so wurde ein Ehrensalut für beide Jubilare vor dem Martinskirchener Schloss gefeuert. Sandra erhielt neben ihrer Geburtstagskarte noch die Flasche Böllerluft mit dem entsprechndem Zertifikat. Auf dem Bild v.L.: Horst Liehr, Hans-Jürgen Döring, Günter Jahn, Sandra Pennewitz, Petra Nitzsche, Frank Minnich und Rüdiger Pohle.

24. Bayerisches Böllerschützentreffen

vom 9. bis 11. Juni 2010 auf dem Haslinger Hof (bei Bad Füssing) Am Anfang gab es einige Probleme mit der Teilnahme am Treffen. Die Ausrichter vom “Haslinger Hof” waren der Meinung, es kommen genug Böllerschützen aus Bayern und Österreich, da brauchen wir keine “Ausländer”. Nach dem sie das Kontigent mehrmals aufgestockt hatten konnten auch wir anreisen. Eines unserer Argumente, die Hotelreservierung schon vom Jahresbeginn war der ausschlaggebende Grund. Es war das bis jetzt größtes Böllerschützentreffen mit unserer Beteiligung. Es beteiligten sich 2880 Böllerschützen, davon waren 40 Standböller und Kanonen. Das Festzelt hatte ein Fassungsvermögen von 3500 Gästen. Unser Kulturprogramm bei den enorm hohen Temperaturen. Freitag: Anreise und abends ins Festzelt. Samstag: Besuch der österreichischen Barockstadt Schärding mit Abstecher in die Gaststätte “Bum’sen”. Danach Schifffahrt auf dem Inn bis kurz vor Passau und wieder zurück und dann noch ein Abstecher nach Passau, mit dem Bus. Abends. Einzelprogramm vom russischen und später sowjetischen Soldaten Sergej, auf der Terrasse des Hotels. Sonntag: Das große Böllern in drei Salven und dann Heimfahrt wegen der großen Hitze.

Bild 2 Die italienischen Böllerschützen mit ihren Trombolinis

Bild 2 Die italienischen Böllerschützen mit ihren Trombolinis

Bild 1: Abends im Festzelt

Bild 1: Abends im Festzelt

Bild 3 Die Gaststätte "Bum'sen" in Schärding

Bild 3 Die Gaststätte “Bum’sen” in Schärding

Bild 4 Die 2800 Hand- und Schaftböllerschützen

Bild 4 Die 2800 Hand- und Schaftböllerschützen

Bild 5 Die Mühlberger Standböller eröffnen die jeweilige Salve

Bild 5 Die Mühlberger Standböller eröffnen die jeweilige Salve

Das Königshaus 2010
Schützenkönig Rüdiger Pohle
Schützenkönigin Sabine Minnich
1. Ritter Frank Minnich
1. Hofdame Petra Nitzsche
2. Ritter Hans-Jürgen Döring
2. Hofdame Caraola Seifert
Ehrenritter Hansjürgen Kögler
Vereinsmeisterschaften Vorderladerschießen 2010

Ausschreibung: 10 Schuss ohne Probe

Vorderladerpistole
1. Horst Liehr 78 Ringe
2. Hans-Jürgen Döring 64 Ringe
3. Hansjürgen Kögler 59 Ringe
Vorderladergwehr
1. Horst Liehr 78 Ringe
2. Hansjürgen Kögler 70 Ringe
3. Hans-Jürgen Döring 63 Ringe
Westerngewehr
1. Hansjürgen Kögler 79 Ringe
2. Hans-Jürgen Döring 65 Ringe (2×10)
3. Horst Liehr 65 Ringe (1×10)
Pfänderschießen am 18. September 2010

pfnderVor dem Schützenball war ein Pfänderschießen angesetzt. Hansjürgen Kögler und Frank Minnich haben schon seit einiger Zeit an der Halterung für die Waffe gebastelt. Heute wurde das Schießen durchgeführt. Es wurde auf eine Distanz von 25 Metern geschossen. Das Ergebnis: Den Apfel schoß Karl-Heinz Gröber, das Zepter holte sich Frank Minnich, Petra Nitzsche den linken Flügel, Hansjürgen Kögler den rechten Flügel und “Schwanzkönig” wurde Hans-Jürgen Döring.

Wir trauern um unseren Schützenkameraden

flade1Dietrich Flade

25. 11. 1944 – 24.09. 2010

welcher nach kurzer schwerer Krankheit die Sportwaffe für immer aus der Hand legte. Wir verlieren mit ihm einen Mitstreiter, welcher vom ersten Tage seiner Mitgliedschaft, die Belange unserer Gilde mit großem persönlichen Engagement vertrat.

Wir über uns 25

Das Wettkampfjahr 2010 wurde gleich mit zwei Wettkämpfen, dem traditionellen Neujahrsschießen und einem zusätzlichen Wettkampf am Nachmittag, mit einer etwas komplizeirteren Ausschreibung.

Die Ergebnisse vom Neujahrsschießen 2×10 Schuß:

KK-Sportgewehr 5 Schuss Probe, Wertung 2×10 Schuss
1. Rüdiger Pohle 159 Ringe
2. Hans Jürgen Kögler 153 Ringe
3. Horst Liehr 153 Ringe
4. Hans-Jürgen Döring 152 Ringe

Die Ausschreibung für den Nachmittagswettkampf:

  1. Serie: Alle Schützen schießen eine Wettkampfserie von 5 Schuss im Anschlag liegend aufgelegt.
  2. Serie: Es werden 2 Schuss aufgelegt geschossen. Das Ergebnis der 2. Serie wird vom Ergebnis der 1. Serie subtrahiert. Ein Fehlschuss wird mit 10 Ringen bewertet.
  3. Serie: 1 Schuss, die Ringzahl ist der Multiplikator für das Gesamtergebnis.

Sieger ist der Schütze mit dem höchsten Ergebnis. Bei Punktgleichheit

Neujahrsschiessen 2010

Neujahrsschiessen 2010

erfolgt ein Stechen mit 2 Schuss im Anschlag liegend aufgelegt. Auszeichnungen: Der Sieger und 2. und 3. Platz erhalten je eine Urkunde und eine Flasche Sekt.

Platz Name 1. Serie

5 Schuß

2. Serie

2 Schuß

3. Serie

1 Schuß

Total
1. Hans Jürgen Kögler 44 Ringe 10 Ringe 9 Ringe 306 Ringe
2. Horst Liehr 47 Ringe 9 Ringe 8 Ringe 304 Ringe
3. Horst Haubold 41 Ringe 6 Ringe 8 Ringe 280 Ringe

Insgesamt beteiligten sich 8 Mitglieder an diesem interessanten Wettkampf.

Generalversammlung am 26.Februar 2010

In diesem Jahr wurde einigen Mitgliedern der Schützen-Gilde die Präsidentennadel des BSB verliehen.

Die Präsidentennadel in Grün für Ursula Nicolai und Horst Liehr

Die Präsidentennadel in Bronze
Ehrennadel Bronze

Ehrennadel Bronze

für Günter Raspe, Gerhard Olbrich, Klaus Nicolai, Frank Minnich, Gerhard Jendro, Günter Jahn, Horst Haubold, Rene Haubold und Werner Böhme

Die Präsidentennadel in Silber
Ehrennadel Silder

Ehrennadel Silder

für Rüdiger Pohle und Hans-Jürgen Thomas

Die Präsidentennadel in Gold  

für Manfred Ruhland

Die Sebastiannusnadel
Sebastiannusnadel

Sebastiannusnadel

für Petra Nitzsche und Hans-Jürgen Döring

5. März 2010 Vereinsmeisterschaften
Ordonnnanzgewehr 20 Schuß
1. Horst Haubold 156 Ringe
2. Hans Jürgen Kögler 151 Ringe
3. Klaus Nicolai 145 Ringe
4. Frank Minnich 122 Ringe
5. Manfred Ruhland 108 Ringe
6. Karl-Heinz Gröber 25 Ringe
20. März 2010 Vereinsmeisterschaften
KK-Sportgewehr 2×10 Schuss Senioren / Damen
1. Hansjürgen Kögler 166 Ringe
1. Carola Seifert 168 Ringe
2. Horst Haubold 166 Ringe
2. Petra Nitzsche 163 Ringe
3. Horst Liehr 166 Ringe
Osterschießen

Ausschreibung: KK-Sportgewehr aufgelegt, 10 Schuss ohne Probe, auf weiße Scheibe (Rückseite), Scheiben können nachgekauft werden.
Ergebisse über 80 Eier.

1. Frank Minnich 86 Eier
2. Carola Seifert 81 Eier
3. Hansjürgen Kögler 81 Eier
4. Hans-Jürgen Döring 80 Eier
Bowlingwettkampf am 30.04.2010
Damenklasse / Herrenklasse
1. Jutta Flade 107 125 100 118 450 Pins
1. Frank Minnich 177 101 94 123 495 Pins
2. Petra Nitzsche 86 71 97 112 366 Pins
2. Hans-Jürgen Thomas 113 115 110 118 456 Pins
3. Sabine Minnich 71 75 80 76 300 Pins
3. Frank Nitzsche 104 128 83 118 433 Pins
Himmelfahrt2010

Himmelfahrt2010

Himmelfahrt 2010 wir feiern auf dem Schießstand. Es könnte zu einer Tradition werden, die Männertagsfeier in Familie auf dem Mühlberger Schießstand. In diesem Jahr feierten wir wieder mit Schwein vom Spieß, Kaffee und Kuchen und anderen Getränken. Linkes Bild: Der Präsident bekommt die erste Portion.

Himmelfahrt2010_2

Himmelfahrt2010_2

Hans ist erstaunt wie viele Finger er hat. Hansjürgen Kögler bekommt als Ehrengast einen ganz besonderen Begrüßungshappen. Ihm wird das Ringelschwänzchen serviert.

15. Mai 2010 Vereinsmeisterschaften Pistole
KK-Sportpistole 20 Schuß
1. Hansjürgen Kögler 152 Ringe
2. Manfred Ruhland 150 Ringe
3. Hans-Jürgen Döring 139 Ringe
Zentralfeuerpistole 20 Schuß
1. Frank Minnich 151 Ringe
2. Hansjürgen Kögler 145 Ringe
3. Horst Haubold 128 Ringe
Gebrauchspistole 30 Schuss
1. Hans-Jürgen Döring 207 Ringe
2. Horst Haubold 202 Ringe
3. Günter Raspe 174 Ringe

Wir über uns 24

“Männertag” – Tag der offenen Tür bei den Mühlberger Schützen
Männertag

Männertag

Für dieses Jahr hatte der Vorstand beschlossen den “Männertag” in Familie auf dem Schießstand zu feiern. Schnell hatte man sich darauf geeinigt die verpflegung über ein Schwein am Spieß abzusichern und so durfte unser Schützenhauswirt wieder einmal “schwitzen”. Dieser Himmelfahrtstag wurde zum “Tag der offenen Tür” deklariert, um interessierten Besuchern zu zeigen, dass bei den Schützen nicht nur geschossen wird. Die drei Zeitungen, SonntagsWochenblatt, Wochenkurier und Elbe-Elster-Rundschau waren so nett mit einem Artikel für uns zu werben. Das Mühlberger Stadtoberhaupt Hannelore Brendel fand die Zeit für einen Besuch und das Verkosten unserer “Leibspeise”. Einige Radler nutzten die Gelegenheit zur Stärkung und zum Stillen ihres Durstes. Gegen Abend vertilgten die Marinskirchener Männertagsfahrer, Rundreise durch das Sächsische, Schwein und Getränkereserven.

Jubiläum 775 Jahre Koßdorf mit den Mühlberger Böllerschützen

Dreifacher donnernder Ehrensalut rollte über den Koßdorfer Sportplatz.

Koßdorf2

Koßdorf2

Die Mühlberger Böllerschützen feuerten anlässlich des Jubiläums 775 Jahre Koßdorf einen dreifachen Ehrensalut aus 6 Rohren auf dem Sportplatzgelände. Unser in Koßdorf wohnender Präsident spendierte diesen Ehrensalut zu den Jubiläumsfeierlichkeiten. An

Koßdorf1

Koßdorf1

diesem Tag hatten wir mit den anwesenden Koßdorfern und ihren Gäste ein aufmerksames Publikum.

 

Ausflug nach Bayern vom 19. bis 21.Juni 2009

zum 23. Bayerischen Böllerschützentreffen ins Altmühltal nach Weimersheim. Der Kuluturauftakt begann schon in Weißenburg wo wir

23. Bayerischen Böllerschützentreffen1

23. Bayerischen Böllerschützentreffen1

unser Hotel hatten. Weißenburg ist eine Stadt welche schon von den Römern besiedelt war. Wie immer war der Samstag der Erweiterung unseres kulturellen Wissens gewidmet. Wir fuhren mit dem Bus durch das schöne Altmühltal bis nach Kehlheim. Hier ist der Zusammenfluss von Altmühl und Donau.

23. Bayerischen Böllerschützentreffen2

23. Bayerischen Böllerschützentreffen2

Frachtschiffe dürfen hier auf der Donau nicht fahren, weil diese Abschnitt der Donau zum kulturellen Welterbe gehört. Bevor es auf die Donau ging statteten wir erst noch der Befreiungshalle, hoch über der Stadt gelegen, einen Besuch ab. Die Fahrt auf der Donau ging dann stromauf, durch den “Donaudurchbruch”, einer sehr engen Stelle im Fluss, wo die Ufer 128 Meter hoch sind, bis zum Kloster Weltenburg. Hier

23. Bayerischen Böllerschützentreffen3

23. Bayerischen Böllerschützentreffen3

stärkten wir uns mit einen guten Essen und den berühmten Schwarzbier. Geböllert wurde dann am Sonntag zusammen mit 1200 Böllern und Kanonen.

 

Samstag 29. August Freundschaftswettkampf Westernschieẞen 

Schützen-Gilde Mühlberg gegen Schützengilde Hohenleipisch auf dem Mühlberger Schießstand traten an: 8 Schützen aus Hohenleipisch und 8 Schützen aus Mühlberg weitere Einzelschützen sind zugelassen. Ausschreibung:

Alle Disziplinen werden auf Pistolenscheiben geschossen. Gewehr 50 Meter, Pistole 25 Meter.

Unterhebelrepetierer stehend freihändig 2 Serien a 5 Schuẞ
Vorderladergewehr stehend freihändig 2 Serien a 3 Schuẞ
Großkaliberpistole beidhändig 2 Serien a 6 Schuẞ
Kleinkaliberpistole einhändig 2 Serien a 8 Schuẞ

Inder Mannschaftswertung wird ein Wanderpokal vergeben. In der Einzelwertung erhalten die drei besten Schützen eine Urkunde.

Ergebnisse Mannschaftswertung:

Pokalsieger Schützengilde 1864 Hohenleipisch e.V. mit 576 Ringen

2. Platz Schützen-Gilde Mühlberg/ Elbe e. V. 1354 mit 501 Ringen

Ein Wettkampf der allen beteiligten Schützen viel Spaß bereitet hat.

2. Niederlausitzer Böllerschützentreffen in Sonnewalde

Die Schützengilde Sonnewalde 90 (1549) e.V. hatte zum Böllern nach Sonnewalde an die Schlossmauer geladen. Wir waren mit einer Abordnung der Böllerschützen nach Sonnewalde gefahren musste aber feststellen, das nicht mal die im Landkreis vorhandenen Kanonen vollständig vertreten waren. Da gibt sich ein Verein nun solche Mühe und dann kommen kaum Böllerschützen. Der Termin war zeitig genug bekanntgegeben worden, vielleicht auch zu früh, manche hatten ihn schon wieder vergessen. Schade drum.

60. Geburtstag unseres Präsidenten Manfred Ruhland
60. Manfred Ruhland

60. Manfred Ruhland

An einem Samstag im September trafen sich die Böllerschützen und einige weitere Mitglieder der Gilde in Brottwitz um unseren Präsidenten zu Ehren. Manfred hatte Familie, Freunde und Schützen geladen um mit ihnen sein rundes Jubuläum zu begehen. Die Böllerschützen waren natürlich mit dem großem Aufgebot angerückt und so wurde aus 7 Rohren gefeuert was das Pulver hergab. Außer seiner Jubiläumsurkunde bekam Manfred natürlich auf noch die Jubuläumsböllerluft mit Zertifikat überreicht. Danach feierten wir mit dem Jubilar im “Rittersaal” der Gastsstätte hier wurde “geschlämmt und gebechert”.

Das Königshaus 2009

Könige 2009

Könige 2009

Schützenkönigin Petra Nitzsche

Schützenkönig Manfred Ruhland

1. Hofdame Ursula Nicolia
1. Ritter Horst Liehr
2. Hofdame Carola Seifert
2. Ritter Rüdiger Pohle
Schützenprinz Christopher Taupitz
Ehrenritter Hansjürgen Kögler
22. November 2009: Wir feiern den 65. Geburtstag unseres Böllerschützen Dietrich Flade
Dietrich Falde 65.

Dietrich Falde 65.

Unser Schützenkamerad und Böllerschütze Dietrich Falde hatte Familie, Freunde und Mitglieder der Böllertruppe nach Koßdorf geladen, um sienen 65. Geburtstag zu feiern. Die Böllerschützen waren mit ihren “Krachmachern” erschienen um einen mehrfachen Ehrensalut zu feuern. Am späteren Abend gab es dann noch ein kleines Höhenfeuerwerk zu bewundern.

Weihnachtsfeier am 5. Dezember 2009

wein03 wein02Zu dieser Weihnachtsfeier gab es ein kleines Preisschießen mit dem Luftgewehr 3 Meter, als besondere Einlage. Die 4 Ehrenpreise hatte unser Präsident Manfred Ruhland gesponsort. Die Gewinner durtfen sich die Preise auswählen. Die “Wilddiebe” des Abends waren Hans-Jürgen Döring, Hans-Jürgen Thomas, Sabine Minnich und Anita Thomas.

Wir über uns 23

Mühlberger Kinder- und Heimatfest 5. Juli 2008

Die Mühlberger Schützen-Gilde beteiligte sich mit den Böllerschützen am Heimatfest. Sie feuerten auf dem Sportplatz einen Ehrensalut. Der Spruch des Böllerschußmeisters für diesen Salut:

“Verwandeln wir nun nach altem Brauch, das edle Pulver in Schall und Rauch.”
bmg2 bmg5 bmg4 bmg1

 

Ernennung zum Ehrenmitglied
Hannelore Brendel

Hannelore Brendel

Im Juli 2008 wurde die Bürgermeisterin der Stadt Mühlberg/Elbe zum Ehrenmitglied unserer Schützen-Gilde ernannt.

 

 

 

Brandenburger Böllerschützentreffen 31. August in Bernau
Brandenburger Böllerschützentreffen 31. August 2008

Brandenburger Böllerschützentreffen 31. August 2008

Wenn in Brandenburg geböllert wird dann ist die Mühlberger Böllertruppe natürlich dabei. 36 Böller- und Kanone hatten den Weg nach Bernau gefunden. Am Vorabend haben wir bei der “Pulverpatie” für viel Stimmung gesorgt. Den Frauen hat besonders die Cocktail-Bar gefallen.

 

Königshaus 2008

Könige 2008

Könige 2008

Schützenkönig Frank Minnich
Schützenkönigin Carola Seifert
1.Ritter Hans-Jürgen Thomas
2. Ritter Horst Liehr
Schützenprinz Christopher Taupitz
Bowlingmeisterschaften Oktober 2008
Frauen
1. Petra Nitzsche 303 Pins
2. Ursula Nicolai 216 Pins
3. Ute Pohle 188 Pins
Männer
1. Hans-Jürgen Thomas 410 Pins
2. Frank Nitzsche 394 Pins
3. Rüdiger Pohle 387 Pins
Weihnachtsfeier am 6. Dezember 2008

In diesem Jahr wurde eine sehr lustige Weihnachtsfeier im Schützenhaus durchgeführt. Allerdings fing sie gar nicht so ungefährlich an, denn der Weihnachtsmann auf dem linken Bild hatte sich mit Hilfe von explodierenden Batterein geschminkt, die er versehentlich in die Ladebox für Akkus gepackt hatte. Ihm ist zum Glück nicht weiter passiert und wir anderen hatten ein zusätzlichen Grund zum Lachen. Das Lachen ging dann noch weiter, denn es folgte eine “Kleiderschau” nach dem Motto: “in den Sack greifen und anziehen”. Unser Horst hatte “Glück” er fand eine Nachtmütze, welche ihm recht gut stand.

Weihnachten 2008

Weihnachten 2008

2009. Das neue Jahr begann mit dem traditonellen Neujahrsschießen. In diesem Jahr mit dem Sportgewehr 10 Schuss liegend. 15 Mitglieder hatten den Weg zum Schießstand gefunden. Die besten drei Schützen waren an diesem Tag:

1. Manfred Ruhland 91 Ringe
2. Petra Nitzsche 90 Ringe
3. Hansjürgen Kögler 88 Ringe
3. Klaus Nicolai 88 Ringe
Generalversammlung 27.02.2009

In diesem Jahr wurden verdienstvolle Mitglieder der Schützen-Gilde mit Ehrennadeln ausgezeichnet:

  1. Webmaster Frank Neumann erhielt für die Gesatltung der Homepage der Gilde die Ehrennadel der Gilde.
  2. Der Chronist der Gilde Rüdiger Pohle wird mit dem Verdienstorden der Gilde geehrt.
  3. Frank Minnich erhält als aktiver Böllerschütze den Verdienstorden der Gilde.
  4. Die Verdienstnadel des BSB in Bronze erhalten Klaus Nicolai und Günter Raspe, mit Silber werden Horst Haubold und Petra Nitzsche ausgezeichnet.
  5. Schatzmeister Hans-Jürgen Döring erhält die Verdienstnadel des BSB in Gold.

Vereinsmeisterschaften

KK-Gewehr, 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung
2. Horst Haubold 83 Ringe
3. Carola Seifert 82 Ringe
KK-Pistole, 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung
2. HorstHaubold 73 Ringe
3. Hans Jürgen Döring 73 Ringe
Großkaliber Pistole, 5 Schuss Probe, 10 Schuss Wertung
2. Günter Raspe 76 Ringe
3. Horst Haubold 64 Ringe
Arbeitseinsatz am 18.03

Zweimal im Jahr gibt es die offizielle Möglichkeit für alle Mitglieder ihre Arbeitsstunden zu absolvieren. Diese Termine sind auf den Veranstaltungsplan festgelegt, natürlich können Mitglieder nach Anmeldung auch an anderen Tagen Arbeitsstunden tätigen. Wer keine Zeit hat wird am Jahresende für die nicht geleisteten Stunden zur Kasse gebeten. An diesem Wochenende standen der Frühjahrsputz und einige Reparaturarbeiten auf dem Programm.

Osterschießen am 11. 04. 2009

in der Disziplin KK-Sportgewehr 2×10 Schuss. Es beteiligten sich 14 Mitglieder. Die Auswertung erfolgte als Gesamtwertung.

Die Ergebnisse bis Platz 10:

1. Frank Minnich 93/91 184 Ringe
2. Günter Raspe 87/91 178 Ringe
3. Horst Haubold 88/84 172 Ringe
4. Petra Nitzsche 73/91 164 Ringe
5. Rüdiger Pohle 77/82 159 Ringe
6. Steffen Neumann 78/80 158 Ringe
7. Manfred Ruhland 71/85 156 Ringe
8. Hans-Jürgen Döring 75/79 154 Ringe
9. Carola Seifert 78/72 150 Ringe
10. Steffen Thiele 61/87 149 Ringe
Bowling – Übungswettkampf im April
Bowling1

Bowling1

Bowling2

Bowling2

Bowling3

Bowling3

Damen
1. Petra Nitzsche 100/110/104 314 Pins
2. Anita Thomas 62/74/99 235 Pins
3. Carola Seifert 52/69/74 194 Pins
Herren
1. Frank Minnich 116/149/147 412 Pins
2. Horst Liehr 83/114/114 311 Pins
3. Rüdiger Pohle 104/82/92 278 Pins

Wir über uns 22

21. Bayerisches Böllerschützentreffen im Bayerischen Wald bei Zwiesel 2007
Böllerschützentreffen 2007_1

Böllerschützentreffen 2007_1

Der genaue Ort des Böllerschützentreffens war die Gemeinde Langdorf sie liegt im Nationalpark Bayerischer Wald. In Langdorf hatten sie die Tage vor unserer Ankunft nur Regenwetter, was sich bei unserer Ankunft zum Glück

Böllerschützentreffen 2007_2

Böllerschützentreffen 2007_2

schlagartig änderte. In Langdorf hat es die ganze Zeit unserer Anwesenheit nicht geregnet. Zu unserem Kulturteil gehörten der Silberberg, mit Besichtigung eines alten Bergwerkes, die Glaswelt in Bodenmais, der Besuch in einer Bärwurzerrei und die Erstürmung des großes Arber, allerdings mittels der

Böllerschützentreffen 2007_3

Böllerschützentreffen 2007_3

Seilbahn. Der Festumzug fand bei 30 Grad im Schatten statt und man muuste eine Strecke von 3 Kilometern zurücklegen und dabei noch einen Berg erklimmen. Aber dann böllerten 1700 Böllerschützen in der Talsenke fast mitten im Dorf gelegen. Die Kanonen hatte man auf einen Berg postiert. Es gab ein “Super-Echo”. Da wir mit dem Bus bis an den Böllerplatz gefahren waren, wurden wir für einige Bayern die Retter in der Not, sie dezimierten unsere Flaschenbiervorräte. Na, dann Prost.

 

Das Königshaus 2007

Könige 2007

Könige 2007

Thorsten Voigt
Carola Seifert
1.Ritter Günter Raspe
1. Hofdame Petra Nitzsche
2. Ritter Horst Liehr

Schützenprinz 2007

Schützenprinz 2007

Christopher Taupitz

50. Geburtstag von Anita Thomas

Anita ist ein großer Böllerfan, zu fast jeder Böllerveranstaltung hält sie den Böllerschützen die Treue. Deshalb hatte sie sich auch einen Ehrensalut zu ihrem Jubiläum gewünscht. Da feiern und böllern eine unserer “Lieblingsbeschäftigungen” ist, war es unds eine Freude diesen Wunsch zu erfüllen. Außerdem hatte sich Anita beim Betreuen der Böllerschützen sehr eifrig gezeigt, so dass sie gleich noch zur Marketenderin der Böllertruppe berufen wurde. Natürlich wurde ihr zu Ehren auch Böllerluft abgefüllt und diese im Fläschchen mit Zertifikat überreicht.

Bowling6kleinBowling7Vereinsmeisterschaften im Bowling am 19. Dezember 2007
1. Frank Minnich
352 Pins
1. Petra Nitzsche
280 Pins
2. Hans-Jürgen Thomas     343 Pins     2. Anne Jahn     275 Pins
3. Thorsten Voigt     327 Pins     3. Ursula Nicolai     226 Pins

Die Tradition wird weiter geführt, immer mit großem Spaßfaktor. Gat gestärkt , Abendessen beim Günti, gehen alle in den Wettkampf und im Laufe des Abends steigt der “Klosterbruderspiegel”, bevorzugtes Getränk unserer Damenmannschaft.

Und wieder ist ein Jahr vergangen.
2008 Das Sportjahr wird durch das Neujahrsschießen eröffnet. Disziplin KK-Sportgewehr 2×10 Schuss. Nur 13 Mitglieder fanden den Schießstand. Die drei besten Schützen:
1. Horst Liehr 175 Ringe; 2. Manfred Ruhland 170 Ringe; 3. Hans-Joachim Sasse 170 Ringe

Generalversammlung am 22. Februar 2008
Einige verdienstvolle Mitglieder der Gilde wurden für ihre Arbeit ausgezeichnet:
Mario Schmidt
Ehrennadel für 10 Jahre aktive Arbeit
Heinz Gerber
Verdienstnadel der Gilde
Werner Böhme     Verdienstnadel der Gilde     Hans-Jürgen Thomas
Verdienstnadel der Gilde
Horst Liehr     Verdienstnadel für sportliche Leistungen

Vereinsmeisterschaften in der Disziplin KK-Sportgewehr 2×10 Schuss liegend
Seniorenklasse / Altersklasse
1. ManfredRuhland
173Ringe
1. Frank Minnich
172Ringe
2. Klaus Nicolai     172 Ringe     2. Horst Liehr     169Ringe
3. Günter Raspe     170 Ringe     3. Hans-Jürgen Thomas     165Ringe
Schützenklasse/ Damenklasse
1.RaikoLiehr
165Ringe
1.CarolaSeifert
174Ringe
2. Steffen Neumann     99 Ringe     2. Petra Nitzsche     169Ringe

Jugend: Christopher Taupitz 151 Ringe

Ostern5Osterschießen 2008
Dieses Osterschießen sollte auch wieder ein Spaßschießen werden. Es wurde mit der Langwaffe auf verkehrt eingesetzte Spiegel (weiße Rückseite) geschossen. 20 Mitglieder beteiligten sich an diesem Wettkampf. Da konnten die Schützenzeigen was sie drauf haben. Ein Problem hatten wir dann doch, denn die Spiegel musste halbwegs mittig eingesteckt werden. Es kam bei einigen Schützen ein erstaunliches Trefferbild mit einem guten Ergebnis raus. Die drei besten Eierabräumer:
1. Günter Raspe 85 Eier; 2. Carola Seifert 84 Eier; Horst Liehr 84 Eier.
Den Nachmiitag verbrachten wir dann in Familie im Schützenhaus unter anderem mit Kaffee und Kuchen und Ostereiern. Kaffeetrinken war nicht Pflicht man konnte seine trockene Kehle auch anderweitig befeuchten.
Bowling7
Bowlingwettkampf am 18. April 2008
Am Anfang des jahres wird immer der “Bowlingübungsabend” durchgeführt. Man muss ja nicht immer auf den Schießstand gehen. Im Hamburger Hof haben wir auch unseren Spaß.
Damen Herren
1.Petra Nitzsche
332 Pins
1. Hans-Jürgen Thomas
351 Pins
2. Steffen Oehler     270 Pins     2. Rüdiger Pohle     323 Pins
3. Carola Seifert     222 Pins     3. Frank Minnich     322 Pins

Vereinsmeisterschaften: KK-Pistole und Großkaliber-Pistole
KK-Pistole und Großkaliberpistole
1. Frank
86Ringe
1. Mario Schmidt
83 Ringe
2. Horst Haubold     80 Ringe
2. Frank Minnich     79 Ringe
3. Werner Böhme     69 Ringe     3. Horst Haubold     75 Ringe

Klaus601Klaus60223. Mai: Wir feiern den 60. Geburtstag von Klaus Nicolai
Unser Vorstandsmitglied und Waffenwart der Schützen-Gilde Klaus Nicolai wurde 60 Jahre alt. Jedes Mitglied der Gilde, welches Zeit hatte, ließ es sich nicht entgegehen Klaus die Ehre zu erweisen. Anläßlich dieses Jubiläums bekam Klaus den Orden “Club der Alten Säcke” in der Kathegorie “Ehrenmitglied” verliehen. Nachdem der anstrengende offizielle Teil überstanden war, konnte der gemütliche Teil beginnen. Bei Schwein am Spieß und süffigen Getränken wurde es ein gemütlicher Abend, welcher durch Petra und Frank Nitzsche aufgeheitert wurde. Am späten Abend hatten dann noch zwei beleibte Herren ihren Auftritt.

Am 12. Mai 2008 rückten die Böllerschützen aus, um zum Mühlenfest in Altbelgern eine Show mit Pulverdampf und Donnerknall abzuliefern. Windmüller Frank Nitzsche hatte für diesen Höhepunkt an seine Bockwindmühle geladen.
22. Bayerisches Böllerschützentreffen vom 6. bis 8. Juni in Neubrunn 2008
b20081b20082 b20083

Abends im Festzelt mächtige Stimmung; Böllertransport-Service; Nach dem Böllern im Festzelt

Die Neubrunner hatten sich für die schweren Standböller und Kanonen einen Transportservice einfallen lassen, denn auf den schmalen Feldwegen war für Busse kein durchkommen. Der Böllerplatz war ein riesiges Tal, so dass man den Donner der Kanonen und Standböller rest verspätet hören konnte. Die Alphornbläser aus dem Schwarzwald, Gäste beim 1. Brandenburger Böllerschützentreffen in Mühlberg, waren heuer wieder dabei.

Wir über uns 21

200 Jahre Königreich Sachsen mit den Mühlberger Böllerschützen
200. J. Wettiner Dresden 1

200. J. Wettiner Dresden 1

Aus sächsichen Zeitungen zitiert: “Bringen die Kanonen der Wettiner unsere Kunstschätze in Gefahr?” (Bildzeitung) und “Mühlberger lassen es zum Sachsen-Jubiläum krachen”, Untertitel: “Böllerschützen zünden vor der Dresdener Hofkirche einen Ehrensalut” (Sächsische Zeitung). Im Blätterwald schenkte man dem Auftritt der Mühlberger Böllerschützen genügend Aufmerksamkeit.

Die Tatsachen: Am 6.12. 2006 waren die Mühlberger Böllerschützen in

200. J. Wettiner Dresden 2

200. J. Wettiner Dresden 2

Dresden anlässlich der Feierlichkeiten zum Jubiläum “200 Jahre Königreich Sachsen” im Einsatz. Wenn unser Ehrenmitglied Seine Königliche Hoheit Dr. Prinz Albert von Sachsen unsere Unterstützung braucht, dann kommen wir auch. Es wurde ein dreifacher Ehrensalut aus 5 Böllern gefeuert. Die Zuschauer in Sachsen zeigten sich nicht gerade kooperativ beim Einhalten des Sicherheitsabstandes, aber das Problem löste sich nach dem 1. Schuss ganz von selbst. Der Donnerknall flöste Respekt ein.

Die Böllerschützen: Petra Nitzsche, Hans-Jürgen Döring, Horst Liehr, Frank Minnich und Günter Jahn und Böllerkommandant Rüdiger Pohle, sowie Schützenkönig Mario Schmidt und Schützenkamerad Hans-Jürgen Thomas gehörten zur Abordnung der Gilde. Unterstützt wurde die Truppe durch die Böllerfreunde: Brigitte Neumann, Anita Thomas, Sabine Minnich und Frank Nitzsche. Nach dem Böllern nahmen wir am Gedenkgottesdienst in der Frauenkirche teil.

Das Sportjahr 2007 wurde traditionell mit dem Neujahrsschießen eröffnet. 17 Mitglieder beteiligten sich an diesem Auftaktwettkampf. Es wurde in der Disziplin KK-Sportgewehr 2×10 Schuss geschossen.

Die diesjährige Generalversammlung fand am 23. Februar statt. Der alte Vorstand wurde bestätigt.

Die Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen KK-Sportpistole und Großkaliberpistole je 2x 5 Schuss wurden an 17.03.2007 durchgeführt. Die Sieger in den einzelnen Disziplinen:

KK-Sportpistole
1. Klaus Nicolai 83 Ringe
2. Frank Marx 78 Ringe (10)
3. Raiko Liehr 78 Ringe
Großkaliberpistole
1. Klaus Nicolai 83 Ringe
2. Hans-Jürgen Döring 76 Ringe
3. Horst Haubold 68 Ringe

Am 25.03. folgten die Vereinsmeisterschaften im KK-Sportgewehr 2×10 Schuß

KK-Sportgewehr
1. Hans-Joachim Sasse 89/94 183 Ringe
2. Gerhard Jendro 91/86 177 Ringe
3. Günter Raspe 73/73 170 Ringe
“Hasenjagd” Osterschießen 2007
Ostern 2007

Ostern 2007

Nach dem Motto “Öfter mal was Neues” wurde in diesem Jahr eine Hasenjagd mit einem Luftgewehr (Rundkugeln 4 Meter) auf Klappscheiben geschossen. Da wir mit 4 Metern einen etwas zu großen Abstand zu den Scheiben hatten, fielen diese nicht bei jedem Treffer um, sondern schaukelten manchmal nur. Bei 8 Schuss mussten sogar einige Schützen ins Stechen. Es wurden der dritte Platz (drei Schützen mit gleichem Ergebnis) und der letzte Platz, der “Angsthase” im Stechen entschieden. Übrignes hatten wir zweimal das Ergebnis 0 Hasen zu verzeichnen. Die Ergebnisse:

1. Platz Stefan Jendro (Nachwuchs) 6 Hasen
2. Platz Klaus Nicolai (Wilddieb 5 Hasen
3. Platz Hans-Jürgen Döring 4 Hasen
Angsthase Horst Haubold 0 Hasen

Anschließen gab es beim gemütlichen Beisammensein Erbsensuppe aus dem Kessel und Kaninchen-bratwurst. Alles konnte mit reichlich Getränken runtergespült werde.

Einsatz in Uebigau am 14. Juni 2007
Böllern in Übigau

Böllern in Übigau

Die Böllerschützen waren zum Uebigauer Schützenfest eingeladen um den amtierenden Schützenkönig Uwe Schlenger zu verabschieden. Wir waren mit 4 Böllern angereist um mit Pulverdampf und Donnerknall den scheidenden Schützenkönig zu Ehren. Die Mitglieder der Gastgilde aus Bad Dryburg fanden diesen Auftriit besonders interessant, da sie noch keinen Ehrensalut aus Böllern erlebt hatten. Wie üblich klappte der Einsatz hervorragend und so wurde der Marktplatz schön eingeräuchert.

21. Niederlausitzer Böllerschützentreffen in Finsterwalde

Das 1. Niederlausitzer Böllerschützentreffen fand am 24.Juni 2007 statt. Am Sonntag gehörte der Finsterwalder Marktplatz den Böllerschützen. Schon 13.30 Uhr wurden die Standböller und Kanonen zur Besichtigung

Finsterwalde 1

Finsterwalde 1

Finsterwalde 2

Finsterwalde 2

auf dem Marktplatz aufgestellt, damit das Publikum seine Neugier stillen konnte. Gegen 17 Uhr wurde es dann laut in der Finsterwalder Innenstadt. Allerdings verliefen die einzelnen Salven nicht in der gewohnten Böllerart ab, da einige Kanonen eine Luntenzündung hatten. Diese Kanonen donnerten dann irgendwann los, was besonders lustig war beim großen Finale. Der Marktplatz erbebte als unsere 6 Standböller gemeinsam loslegten, da zitterte der Boden unter den Füßen und der Marktplatz war ordentlich in Pulverschwaden eingehüllt.

Wir über uns 20

Das Sportjahr 2006 begann mit dem traditonellen Neujahrsschießen. In diesem Jahr in der Disziplin KK-Sportgewehr 2×10 Schuss. In der Ergebnisliste spiegelt sich die Alterszusammensetzung der Gilde wieder. Von den 15 Wettkämpfer gehören 7 der Seniorenklasse an.

Schützenklasse
1. Raiko Liehr  171 Ringe
2. Torsten Voigt  144 Ringe
Altersklasse
1. Frank Minnich  171 Ringe
2. Horst Liehr  159 Ringe
3. Gunder Olbrich  148 Ringe
Damenklasse
1. Petra Nitzsche  162 Ringe
2. Caraola Seifert  128 Ringe
Seniorenklasse
1. Hans-Joachim Sasse  163 Ringe
2. Rüdiger Pohle  159 Ringe
3. Günter Raspe  150 Ringe

Die diesjährige Generalversammlung wurde am 17. Februar durchgeführt. Es gab Beförderungen und Auszeichnungen für die Mitglieder. Der Vorschlag des Schatzmeisters Hans-Jürgen Döring sich für einen Marsch als Erkennungsmelodie der Gilde zu entscheiden, führte zu dem Ergebnis, das der Marsch “Preußens Gloria” ausgewählt wurde. Der Schützenbrüdermarsch von 1905 soll das Vereinslied werden. Hier werden wir allerdings noch sehr viel üben müssen bis wir es singen können. Der Abend endete mit sehr guter Stimmung hervorgerufen durch die Marschmusik.

Abzeichen

Abzeichen

“Mit Pulver und mit Blei, ins Ziel und nicht vorbei”

Dieser Spruch wird zum “Schlachtruf” der Königlich privilegierten Schützen-Gilde gewählt.


60. Hans-Joachim Sasse

60. Hans-Joachim Sasse

Wir müssen schon wieder ein Jubiläum feiern. Unser Schützenkamerad Hans-Joachim Sasse wird 60. Und so rückten wir dann mit einer Abordnung aus um im sächsichen Nieska mit Pulverdampf und Donnerknall die Einwohner zu erschrecken. Es wurde ein dreifacher Ehrensalut aus fünf Böllern gefeuert. Dann wurde im Rahmen der Familie und Freunde ordentlich gefeiert. Es wurde ein lustiger und unterhaltsamer Abend mit dem Auftritt der “Merzdorfer Zwiebeln” und den von der heimischen Festspielagentur engagierten Künstlern.

Im März 2006 wurden die Vereinsmeisterschaften in den Disziplinen KK-Sportpistole 2×10 Schuss und Großkaliber Gebrauchspistole 2×10 Schuss durchgeführt. Beteiligung KK-Sportpistole: 17 Wettkämpfer; Gebrauchspistole: 11 Wettkämpfer. Am darauffolgenden Wochenende trafen wir uns wieder und zwar zu den Vereinsmeisterschaften KK-Sportgweehr 2×10 Schuss. Hier beteiligten sich 22 Mitglieder.

Am 15. April trafen sich 13 Schützen zum Osterschießen auf dem Mühlberger Schießstand. Wer wird er “Osterhase” lautete das Motto des Tages. Es wurde auf Lutfballons geschossen. Damit es etwas schwerer wurde kamen Mehrladervereinswaffen zum Einsatz. Es durften 10 Schuss abgegeben werden. Bei leichtem Wind war es gar nicht so einfach die schaukelnden Ballons zu treffen. “Osterhase” wurde Horst Liehr mit 8 Treffern. Wir hatten auch 4 “Nullen” zu verzeichnen. Aber Spaß hatten alle.

Das 20. Bayerische Böllerschützentreffen fand schon am 28. Mai 2006 in Vagen statt. In diesem Jahr traten wir zum ersten Mal die Reise mit einem Bus an. Wir wollten uns alle entspannen und nicht die ganze An- und Abreise auf die Straße achten. Überall hinkutschieren lassen und dabei noch ein Bierchen trinken, das war sehr entspannend. Allerdings bekann die Anreise mit einer Rückreise nach Wahrenbrück, da hatte doch einer die Uniform zu Hause hängen lassen. Das Wetter war uns nicht so gut gesonnen, so dass wir die Besteigung des “Wendelsteins” ausfallen lassen mussten, dafür haben wird dann den “Bullen von Tölz” besucht und sind um den Tegernsee gefahren. Es sollte aber noch schlimmer kommen mit dem Wetter, denn das Böllern musste wegen Starkregen “abgeblasen” werden. Die Bilder geben einen kleinen Einblick ins fröhliche feiern. 1. Abholen der Uniform und einer Kiste Sekt für die Damen.  3. Dirndl mit echten Blumenbalkon. 4. Regen, Regen, Regen.  


Die Böllerschützen hatten in Kahla einen Einsatz zur Jubiläumsfeier 600 Jahre Kahla. Es war die große Show gefragt, aus 6 Böllern wurden 5 Salven gefeuert. Für die Einwohner und Gäste war das ein ganz neues Erlebnis.

Zum Rothsteiner Felsenfest waren wir in diesem Jahr auch wieder zum Anböllern des Festes. Es kamen 7 Böller zum Einsatz, danach feierten wir noch ein bißchen mit den Rothsteinern und Ihren Gästen.

Die Vereinsmeisterschaften in der Disziplin: Vorderladergewehr, Vorderladerpistole und Westerngewehr wurden am 2. September durchgeführt.

2. Brandenburger Böllerschützentreffen in Neuzelle am 12. und 13. August 2006.

2. Böllerschützentreffen Neuzelle

2. Böllerschützentreffen Neuzelle

Da wir die 1. Ausrichter des Brandenburger Böllerschützentreffens waren, wollten wir natürlich sehen wie die Tradition in Brandenburg weitergeführt wird. Hierher reisten wir mit eigenen Fahrzeugen an. Am ersten Tag wurde der “Kulturtag” durchgeführt mit der Besichtigung der Klosterbaruerei und der Verkostung der dort gebrauten vielen Biere, dabei wurde auch der “Schwarze Abt” probiert. Die vielen verschiedenen Biersorten wurden alle in die Kathegorien “süfig” und “empfehlenswert” eingestuft. Geböllert wurde auch, allerdings bei leichtem Regen. Es waren sehr viele Kanonen dabei.

Am 20. Oktober war es wieder einmal so weit, die Bowlingmeisterschaften standen an. Mit guter Beteiligung und viel Spaß versuchten die Teilnehmer die Pins von der Fläche zu fegen.

Bowlingmeisterschaften
Herren
1. Günter Jahn 333 Pins
2. Frank Minnich 321 Pins
3. Horst Haubold 276 Pins
Damen
1. Petra Nitzsche 277 Pins
2. Birgit Haubold 271 Pins
3. Carola Seifert 264 Pins
Pokalschießen am 11. 11. 2006
Pappnase

Pappnase

Das Pokalschießen wurde in der Disziplin: Westerngewehr 5 Schuss stehend freihändigt geschossen. Für dieses Wettkampfdatum hatte sich unser Chonist einen besondere Urkunde ausgedacht, nämlich die “Pappnase” für das Schlusslicht. Es beteiligten sich 24 Mitglieder und Gäste an diesem Wettkampf. Sieger wurde Klaus Nicolai mit 44 Ringen und die Pappnase erreichte 0 Ringe, allerdings hatte sich alle Schüsse auf der Scheibe, aber im “Fahrkartenbereich”. Für diese Leistung wurde die Pappnasen-Urkunde und ein Scheibenschoner überreicht. Es wurde ein Erinnerungsbild “geschossen”.

Die Plätze 1 bis 3 wurden mit einem Pokal geehrt. Das Pokalschießen fand vor dem Schützenball statt. Zum Schützenball gab es Schwein am Spieß. Bilder vom lustigem Treiben beim Schützenball.

Das Königshaus 2006
Schützenkönig Mario Schmidt
Schützenkönigin Carola Seifert
1. Ritter Manfred Ruhland
2. Ritter Hans-Jürgen Thomas
Schützenprinz Christopher Taupitz

Nachdem die Pappnasen-Urkunde überreicht worden war wollten sich beim Schützenball einige Schützenkameraden mal als “Pappnase” zeigen. Dieses Mal gibt es auch Bilder mit Schützenprinz und mit den Rittern.

papp02 papp04
papp05 papp03

Seite 2 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén