Hans Hintersdorf | Mühlberg/Elbe |
Steffen Thomas | Martinskirchen |
und wir wünschen euch allzeit “GUT SCHUSS”
Hans Hintersdorf | Mühlberg/Elbe |
Steffen Thomas | Martinskirchen |
und wir wünschen euch allzeit “GUT SCHUSS”
Hallo liebe Schützenkameraden und Kameradinnen,
im Folgenden die Ergebnisse vom Osterschießen, bei den Herren musste ein Stechen entscheiden. Die Beteiligung waren 25 Wettkämpfer.
Osterschießen 2018
Herren | ||
Platz | Name | Eier |
1. | Hans-Jürgen Thomas | 5 + 2 |
2. | Steffen Neumann | 5 + 1 |
3. | Klaus Nicolai | 4 |
Damen | ||
Platz | Name | Eier |
1. | Sabine Minnich | 3 |
2. | Dana Jahn | 2 |
3. | Carola Seifert | 1 |
Allen Gewinnern Herzlichen Glückwunsch und allzeit gut Schuss!!
Der Webmaster
Hallo liebe Schützenkameradinnen und -kameraden,
leider ist mir für den Bowlingabend am 28. April ein Fehler unterlaufen und die Infomail wurde schon heute am 28. März veröffentlicht. Asche auf mein Haupt!!
ABER:
Der Bowlingabend am 28.April fällt AUS, da in Martinskirchen das Blütenfest im Schloss gefeiert wird!!
Der Webmaster!!
Vereinsmeisterschaften KK-Sportgewehr 03.03.2018
Das Motto dieser Meisterschaft:
Vom starken Ostwind verweht, den Minustemperaturen gestört und von der Grippewelle geschwächt. Es gingen nur 5 Wettkämpfer an den Start.
Ausschreibung: 5 Probe und 2 x 10 Schuss Wertung.
Die Ergebnisliste:
Platz | Name | Ringe |
1. | ThomasGemander | 92/ 88=180 |
2. | Patrik Schliebner | 82/88=172 |
3. | Wolfgang Ritsch | 61/81=142 |
4. | Gerhard Jendro | 62/77=139 |
5. | Udo Schiller | 0/0=0 |
In diesem Jahr war die Beteiligung an diesen Vereinswettkampf sehr schlecht, dabei besteht hier die Möglichkeit sein Bedürfnis in einem Wettkampf zu beweisen.
Unsere Schützen sollten diese Wettkampfart wieder wie in den Vorjahren nutzen. Die neue Beauftragte des Elbe-Elster Landkreises hat sonst wohl bald die Möglichkeit hier rigoros einzuschreiten, das heißt dann wohl Entzug des Benutzens der eigenen Waffen. z.B. Waffenstillegung oder eine Verkaufsauforderung.
Die Ergebnisliste von 2017 | ||
Damen KK-Gewehr | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Dana Jahn | 450 |
2. | Carola Seifert | 440 |
Herren KK- Gewehr | ||
1. | Hans Jürgen Thomas | 530 |
2. | Thomas Gemander | 525 |
3. | Sven Gutzeit | 432 |
Herren Pistole | ||
1. | Thomas Gemander | 468 |
2. | Sven Gutzeit | 432 |
3. | Raiko Liehr | 372 |
Hallo Schützenkameraden und Schützenkameradinnen,
herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern für die erreichten Ergebnisse.
Platz | Name | Ringe |
1. | Frank Minnich | 72 |
2. | Thomas Gemander | 70 |
3. | Hans Jürgen Döring | 66 |
4. | Klaus Nicolai | 64 |
5. | Manfred Ruhland | 48 |
6. | Sven Gutzeit | 47 |
7. |
Horst Haubold
|
40 |
8. | Wolfgang Ritsch | 31 |
9. | Udo Schiller | 9 |
Ab heute gilt es wieder, alles zu geben
Gewehr und Pistole 10 x je Scheibe siehe dazu auch die Ausschreibung im Ordner für das Saisonschießen.
Gut Schuß und maximalen Erfolg, wünscht
Euer Webmaster Thomas Gemander
Vorankündigung.
1. Termin 06.Mai 2018 Stadt Mühlberg gegen 11.00 Uhr im Klosterbereich in einer Veanstaltung wegen wgen Kaiser Karl V.
2. Termin 21. Juli 2018 Stadt Kirchhain zum VI. Niederlausitzer Böllertreffen Uhrzeit: Aufstellung 13.00 Uhr
Der Böllerschützenkommandant
Am Samstag den 06.01.2018 wurde auf dem Schießstand der Königlich privilegierten Schützen-Gilde in Mühlberg das Wettkampfjahr 2018 eröffnet.
Das Neujahrsschießen ist in der Tradition der Schützen der Auftakt ins neue Sportjahr. Diese Eröffnungsveranstaltung ist ein öffentliches Schießen. Es betätigen sich da Familienmitglieder die nicht Vereinsmitglied sind und Gastschützen sind auch gerne gesehen.
In diesem Jahr wurde der Wettkampf mit einer Wettkampfarmbrust 10 Meter ausgetragen. Jeder Teilnehmer hatte drei Wertungsschüsse. Bei einem Gleichstand wurden die jeweiligen Platzierungen in einem Stechen ermittelt. Hier dürfen die Schützen mit der gleichen Ringzahl solange gegeneinander antreten bis der bessere Schützen ermittelt ist. Die Wettkampfwertung wurde in den Disziplinen Männer und Frauen durchgeführt.
Die jeweiligen Besten erhielten als Präsent eine Flasche Sekt, die Platzierten je eine Picolo Flasche des gleichen Getränkes. Da an diesem Tag keine Schusswaffen auf dem Schießstand waren wurde pünktlich um 12,00 Uhr ein Sektempfang für die Anwesenden durchgeführt. Mittagstisch und Getränke wurde auch gereicht. Wir hatten eine Beteiligung von 25 Personen.
Das Wettkampfergebnis:Das Erreichen einer Ringzahl von 30 Ringen war möglich
Klasse Frauen | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Sabine Minnich | 26 |
2. | Jutta Flade | 21 |
3. | Anita Thomas | 19 |
Klasse Herren | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Günter Adler | 27 |
2. | Dieter Hanke (Gast) | 23 |
3. | Günter Raspe | 21 |
Neujahrsschießen 2018 Frauen
Neujahrsschießen 2018 Männer
Hallo liebe Schützenkameradinnen und -kameraden,
im folgenden der Terminkalender und der Plan für die Standaufsicht für 2018 als PDF Download.
Euer Webmaster
Mit Glück ins neue Jahr geschossen (Aus der Lausitzer Rundschau) Mühlberg. Über 20 Schützen haben sich am Wochenende am Neujahrsschießen Der Königlich Privilegierten Schützen-Gilde 1354 Mühlberg beteiligt. Wie an einem Jahresanfang üblich spielte dabei mehr das Glück als das sichere Auge und die ruhige Hand die entscheidende Rolle. Die Schützen mussten auf eine Distanz von 50 Metern mit dem Kleinkalibergewehr auf ein Zielgebiet aus einem Dreieck aus nummerierten Billardkugel schießen.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herren | ||
1. | Hans-Jürgen Thomas | 118 |
2. | Hans-Joachim Sasse | 114 |
3. | Klaus Nicolai | 113 |
Damen | ||
1. | Sabine Minnich | 92 |
2. | Sandra Pennewitz | 87 |
3. | Petra Nitzsche | 84 |
Neujahrsschiessen 2013
Bei winterlichen Außentemperaturen und Schnee im Schießstand wurden die diesjährigen Vereinsmeisterschaften im KK-Sportgewehr ausgetragen. 19 Mitglieder fanden den Weg zum Schießstand.
Winterschiesssen 2013
Ergebnisse | |||
Platz | Name | Serie | Ringe |
1. | Frank Minnich | 98 / 97 | 195 |
2. | Hans-Joachim Sasse | 92 / 92 | 184 |
3. | Steffen Neumann | 89 / 91 | 180 |
4. | Petra Nitzsche | 93 / 87 | 180 |
5. | Hansjürgen Kögler | 90 / 88 | 178 |
6. | Carola Seifert | 91 / 85 | 176 |
Die vereinsoffenen Bowlingwettkämpfe sind für Schützen und Gäste immer ein besonderer Höhepunkt außerhalb der schießsportlichen Veranstaltungen. Hier kann man sich mit „geistigen Getränken“ stärken, was die Stimmung dann auch positiv unterstützt.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Pins |
Herren | ||
1. | Frank Minnich | 313 |
2. | Bernhard Simon | 299 |
3. | Hans-Jürgen Thomas | 223 |
Damen | ||
1. | Jutta Flade | 381 |
2. | Petra Nitzsche | 322 |
3. | Sabine Minnich | 230 |
Schüler | ||
1. | Felix Nitsche | 322 |
Bowling 1_2013
Bowling 2_2013
Bowling 3_2013
Es wurde auf eine selbst angefertigte Osterscheibe geschossen.
10 Schuss ohne Probe
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herren | ||
1. | Hans-Jürgen Thomas | 87 |
2. | Horst Haubold | 80 |
3. | Gerhard Jendro | 79 |
Damen | ||
1. | Jutta Flade | 77 |
2. | Sabine Minnich | 55 |
3. | Carola Seifert | 45 |
Gäste | ||
1. | Maik Schönitz | 90 |
2. | Silvia Grätz | 66 |
3. | Jessi Grätz | 64 |
Osterschießen 2013
Wieder mit dem Tag der offenen Tür. Mit einem Preisschießen mit einer Wettkampfarmbrust 10 Meter. Bei den Frauen musste ein Stechen die Siegerin ermitteln.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herren | ||
1. | Horst Liehr | 28 |
2. | Hansjürgen Kögler | 26 |
3. | Manfred Ruhland | 25 |
4. | Kevin Thiere | 25 |
5. | Maik Schönitz (Gast) | 24 |
6. | Hans Jürgen Döring | 23 |
Damen | ||
1. | Nicole Wolf (Gast) | 26 |
2. | Petra Nitzsche | 26 |
3. | Sindy Näfe (Gast) | 23 |
4. | Dane Jahn | 23 |
5. | Sabine Minnich | 22 |
6. | Anita Thomas | 21 |
Männertag 2013
KK-Sportpistole / Revolver 20 Schuss Präzision – beidhändig
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herrenklasse | bis 60 Jahre | |
1. | Frank Minnich | 129 |
2. | Hans Jürgen Thomas | 126 |
3. | Kevin Thiere | 114 |
4. | Host Liehr | 83 |
Damenklasse | bis 60 Jahre | |
1. | Petra Nitsche | 128 |
2. | Carola Seifert | 115 |
3. | Dana Jahn | 40 |
Herrenklasse | über 60 Jahre | |
1. | Hansjürgen Kögler | 170 |
2. | Manfred Ruhland | 154 |
3. | Horst Haubold | 145 |
4. | Klaus Nicolai | 134 |
5. | Hans-Jürgen Döring | 129 |
6. | Rüdiger Pohl | 110 |
Großkaliberpistole 20 Schuss – beidhändig
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
Herrenklasse | über 60 Jahre | |
1. | Hansjürgen Kögler | 179 |
2. | Hans-Jürgen Döring | 142 |
3. | Klaus Nicolai | 134 |
4. | Horts Haubold | 125 |
Damenklasse | ||
1. | Petra Nitzsche | 134 |
2. | Carola Seifert | 88 |
Schützenklasse | bis 60 Jahre | |
1. | Hans-Jürgen Thomas | 147 |
2. | Frank Minnich | 141 |
3. | Horst Liehr | 78 |
KK-Pistole 20 Schuss Präzision 9.50 BSB Gebrauchspistole
10 Schuss Präzision/10 Schuss Schnellfeuer
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Ringe |
10 Schuss Präzision | ||
1. | Hansjürgen Kögler | 157 |
2. | Hans-Jürgen Döring | 114 |
3. | Horst Liehr | 102 |
10 Schuss Schnellfeuer | ||
1. | Hansjürgen Kögler | 164 |
2. | Hans-Jürgen Döring | 152 |
3. | Horst Liehr | 105 |
Festzug zum Böllerplatz:
Die Mühlberger Schützen-Gilde hat den Stellplatz Nr.3. Insgesamt 92 Schützenvereine waren im Festzug vertreten. Da es kein Bayerisches Böllerschützentreffen in diesem Jahr gab, vielleicht wegen des „Aberglaubens der Bayern“, so fuhren wir zu den Bayerischen Schwaben nach Oberndorf. Übernachtung war in Donauwörth im Hotel „Posthotel Traube“. Im Oberndorfer Festzelt war der „Teufel los“, sehr viele junge Leute erfreuten sich an den Musikdarbietungen der Band, da waren die Mühlberger nicht die Ersten, die auf den Bierbänken standen.
Böllerschützentreffen 1
Böllerschützentreffen 2
Böllerschützentreffen 3
In diesem Jahr wurden die Majestäten beim Pfänderschießen ermittelt. Die beiden Köpfe des Adlers waren die Königsziele.
Adler 2013
Königshaus 2013
v.l.n.r. 2.Ritter Manfred Ruhland, 1.Ritter Rüdiger Pohle, Schützenkönig Horst Liehr; Schützenkönigin Sabine Minnich, 1.Hofdame Jutta Flade, 2. Hofdame Petra Nitzsche
Die diesjährigen Bowlingmeisterschaften wurden in Grossrössen durchgeführt, da der Hamburger Hof wegen Insolvenz geschlossen ist. Die Damenmannschaft schaffte eine Runde mehr als die Männer, deshalb auch das hohe Ergebnis der Siegerin.
Ergebnisse | ||
Platz | Name | Pins |
Herren | ||
1. | Frank Nitzsche | 269 |
2. | Frank Minnich | 265 |
3. | Rüdiger Pohle | 233 |
4. | Bernhard Simon | 231 |
5. | H.-J. Thomas | 199 |
Damen | ||
1. | Jutta Flade | 448 |
2. | Petra Nitzsche | 265 |
3. | Anita Thomas | 218 |
4. | Ute Pohle | 158 |
Bowling Okt 2013 Damen
Bowling Okt 2013 Herren
Ergebnisse | ||
KK-Sportpistole | ||
Platz | Name | Ringe |
1. | Hansjürgen Kögler | 153 |
2. | Sabine Minnich | 148 |
3. | Manfred Ruhland | 146 |
4. | Carola Seifert | 130 |
5. | Petra Nitzsche | 125 |
6. | Hans-Jürgen Döring | 116 |
Großkaliberpistole | ||
1. | Hansjürgen Kögler | 166 |
2. | Petra Nitzsche | 126 |
3. | Hans-Jürgen Döring | 112 |
4. | Hans-Jürgen Thomas | 107 |
5. | Manfred Ruhland | 95 |
6. |
Pascal Jeske |
57 |
Großer Ehrensalut aus 7 Böllern am Nachmittag. Am Abend wird in Brottewitz gefeiert.
Hans Jürgen Thomas 60. 1
Hans Jürgen Thomas 60. 2
Hans Jürgen Thomas 60. 3
Da unser Stammlokal der Hambi nicht mehr zur Verfügung stand, wurde unsere Feier in der Pension Zum Zwerghahn mit Weihnachtspäckchen durchgeführt. Es war wie immer eine feuchtfröhliche Stimmung mit einem sehr guten Essen.
Weihnachtsfeier 2013
Hallo liebe Schützenkameradinnen und Kameraden,
die Ergebnisse unserer Herbstmeisterschaft im Bowling.
Frauen | ||
Platz | Name | Pins |
1. | Sabine Minnich | 314 |
2. | Petra Nitzsche | 295 |
3. | Martina Simon | 265 |
4. | Carola Seifert | 251 |
5. | Anita Thomas | 234 |
Männer | ||
Platz | Name | Pins |
1. |
Frank Minnich | 379 |
2. | Hans-Jürgen Thomas | 341 |
3. | Bernhard Simon | 308 |
4. | Rüdiger Pohle | 291 |
5. | Frank Nitzsche | 281 |
6. | Gunnar Schiek | 268 |
Danke für die rege Teilnahme und weiterhin gut Holz.
Nach einer Terminverschiebung vom 09.09.2017 auf den 23.09.2017, wegen Terminschwierigkeiten der neuen Majestäten konnte nun die Proklamation beginnen. Die Mitglieder der Schützen-Gilde trafen sich im Mühlberger Schützenhaus.
Schützenkönig | Frank Minnich | Schützenkönigin | Carola Seifert |
1. Ritter | Udo Schiller | 1. Hofdame | Sabine Minnich |
2. Ritter | Patrik Schliebener | 2. Hofdame | Petra Nitsche |
Schützenprinz | Felix Nitsche |
Koenigshaus 2017
Hallo Schützen,
hier die Ergebnisse vom Vorderladerschießen 2017
Ausschreibung:
5 Schuß Kurzwaffe ( Pistole ) Samstag, 02.09.2017, von 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Teilnehmer: 3
Platz | Schütze | Ergebnis |
1. | Hans Jürgen Döring | 28 Ringe |
2. | Sven Gutzeit | 15 Ringe |
3. | Udo Schiller | 14 Ringe |
Allen Teilnehmern gratulieren wir zu den erreichten Ergebnissen und allzeit ein gut Schuß.
Webmaster
Allzeit gut Schuß, Sven
Das Wettkampfjahr begann traditionell mit dem Neujahrsschießen.
Ausschreibung: 10 Schuss ohne Probe auf eine Spaßscheibe, Pollbillard. Die Bälle haben alle eine bestimmte Punktzahl. Angerissene Bälle werden mit deren Punktzahl gewertet, bei voll getroffenen Bällen verdoppelt sich der Wert.
Die Wertung wird in den Klassen Männer und Frauen durchgeführt. Sieger ist Derjenige mit der höchsten Punktzahl in seiner Klasse. Bei Punktgleichheit entscheiden die am meisten voll getroffenen Bälle.
Auszeichnung: Die Sieger jeder Klasse erhalten eine Flasche Sekt. Platz 1-3 erhalten eine Urkunde.
Männer | Punkte | |
1. | Frank Minnich | 222 |
2. | Gerhard Olbrich | 138 |
3. | Horst Haubold | 125 |
Frauen | ||
1. | Petra Nitsche | 134 |
2. | Sabinne Minnich | 85 |
3. | Carola Seifert | 82 |
Unser Vorstandsmitglied und Schatzmeister Hans-Jürgen Döring nähert sich der „Altersgrenze“. Seine Geburtstag feiert er mit Familie, Schützen und Freunde im Hamburger Hof zu Mühlberg.
Disziplin: KK-Sportgewehr, 5 Schuss Probe, 2×10 Schuss Wertung
Männer | Ringe | |
1. | Steffen Neumann | 186 |
2. | Hans-Joachim Sasse | 182 |
3. | Hans-Jürgen Döring | 180 |
4. | Hans Jürgen Kögler | 170 |
5. | Horst Liehr | 166 |
6. | Klaus Nicolai | 165 |
Frauen | Ringe | |
1. | Carola Seifert | 176 |
2. | Petra Nitzsche | 175 |
3. | Sabine Minnich | 164 |
Auch in diesem Jahr wurde wieder das Osterschießen durchgeführt. In diesem Jahr wurde nicht auf die Schießscheiben geschossen. Die Ziele waren 5 Eier aus Plaste, welche sich auch noch bei jeden leichten Windstoß bewegten. Jeder Schütze hatte 6 Patronen zur Verfügung. Ein Doppeltreffer wurde als ein Treffer gewertet. Man musste sich schon merken, welches Ei schon getroffen wurde, denn sie fielen nicht unbedingt vom Haken. Die Wertung erfolgte in den Klassen Frauen und Männer. Die Ausschreibung lautete, dass bei gleicher Trefferanzahl ein Stechen um die ersten drei Plätze bis zum Erreichen eines Siegers durchgeführt werden soll. So konnte „mit sicherem Auge und ruhiger Hand“ der Wettkampf beginnen. In der Männerklasse waren die ersten drei Plätze hart umkämpft. Die Frauen mussten beim 2. Platz zum Stechen antreten. Die Sieger der beiden Klassen erhielten gleich zur Auswertung ein kleines österliches Erinnerungsgeschenk. Die Siegerurkunden wurden später nachgereicht.
Männer | Eier | |
1. | Frank Minnich | 5/5/5 |
2. | Klaus Nicolai | 5/5/4 |
3. | Kevin Thiere | 4/5 |
4. | Steffen Neumann | 4/1 |
4. | Hans-Jürgen Thomas | 4/1 |
Frauen | Eier | |
1. | Petra Nitsche | 4 |
2. | Sabine Minnich | 3/3 |
3. | Carola Seifert | 3/1 |
Der „Frühlingswettkampf“ im Bowlen wurde wie immer in „Hamburger Hof“ durchgeführt. Der Abend begann mit dem obligatorischen Abendessen als stärkende Grundlage für den anstrengenden Wettkampf. Für den heutigen Abend hatte sich Präsident Manfred Ruhland angemeldet, er hatte eine Freigabe für seine verletzte Schulter erhalten. Bei den Damen gab es den großen Zweikampf zwischen Petra und Jutta den Jutta für sich entschied. Bei den Männern zog Frank Minnich wieder einmal allen davon.
Männer | Pins | |
1. | Frank Minnich | 362 |
2. | Hans-Jürgen Thomas | 290 |
3. | Günter Jahn | 280 |
Frauen | Pins | |
1. | Jutta Flade | 355 |
2. | Petra Nitzsche | 314 |
3. | Dana Jahn | 268 |
Ausschreibung: KK-Sportpistole 5 Probe, 2 x 10 Schuss
Wertung Großkaliber Gebrauchspistole 5 Probe, 2 x 10 Schuss Wertung
Sportpistole | ||
Männer | Ringe | |
1. | HansJürgen Kögler | 161 |
2. | Rüdiger Pohle | 136 |
3. | Manfred Ruhland | 124 |
Frauen | Ringe | |
1. | Petra Nitzsche | 99 |
2. | Sabine Minnich | 59 |
3. | Dana Jahn | 54 |
Großkaliber | ||
Männer | Ringe | |
1. | Hansjürgen Kögler | 186 |
2. | Klaus Nicolai | 167 |
3. | Frank Minnich | 139 |
Frauen | Ringe | |
1. | Petra Nitzsche | 122 |
2. | Sabine Minnich | 99 |
3. | Carola Seifert | 49 |
Unsere Schützen-Gilde hat am Männertag wieder den Tag der offenen Tür veranstaltet. Außer der Besichtigung des Schießstandes gab es geistige Getränke und Schwein am Spieß. Es wurde auch ein kleines Preisschießen mit der Wettkampfarmbrust 10 Meter durchgeführt. Die Mitglieder der Schützen-Gilde belegten nicht immer die Plätze auf dem „Siegertreppchen“. Bei den Männern gab es ein Stechen um den zweiten Platz, die Frauen mussten die Siegerin auch im Stechen ermitteln. Jeder Teilnehmer konnte sein Schussglück so oft er wollte herausfordern. Das Startgeld füllte die Vereinskasse. Es betrug pro Serie – drei Schuss- 1 €. Es wurden 120 Wettkampfserien geschossen.
Männer | Ringe | |
1. | Rüdiger Pohle | 29 |
2. | Reik Pennewitz | 28 |
3. | Frank Nitzsche | 28 |
4. | Hans-Jürgen Thomas | 27 |
Kevin Thiere | 27 | |
Reiner Hoppe | 27 | |
Frauen | Ringe | |
1. | Jutta Flade | 28 |
2. | Petra Nitzsche | 28 |
3. | Dana Jahn | 27 |
Günter hatte in diesem Jahr am Tag gefeiert und sich einen Ehrensalut gewünscht. Wenn es ums „Böllern“ geht, dann stehen wir alle auf der Matte. So wurde der Ehrensalut für Günti im Klosterpark aus 7 Böllern gefeuert. Anschließend wurde dann im „Hambi“ ordentlich gefeiert.
Der Jubilar wurde an diesem Tag von den „Restauranttestern“ der Gilde mit dem „Goldenen Kochlöffel“ geehrt.
Der Sammeltransport war gegen 8,35 Uhr an der Mühlberger Postsäule beendet als Böllerschütze Günter Jahn den Bus betrat. Kaum hatte der Bus Fahrt aufgenommen, also kurz hinter Riesa, da musste die Uhr des Busses vorgestellt werden, damit es eine fröhliche Reise wird. Kaum hatten wir das erste Bier am Hals, da wurden auch schon die Fettbemmen und andere diverse Fressalien im Bus herumgetragen. Die Marketenderinnen hatte gut vorgesorgt. Der erste kulturelle Teil war schon an der thüringisch- bayerischen Grenze im deutsch-deutschen Museum in Mödlareuth. Besuch der Reste des „antifaschistischen Schutzwalls der mitten durch das Dorf führte.
Am Samstag war unser „Kulturtag“ in Regensburg mit einer Fahrt auf der Donau zum Tempel „Walhalla“, da hieß Stufen steigen ohne Ende.
Nach der Besichtigung des Tempels ging es mit dem Bus zurück nach Regensburg zu einer sehr interessanten Stadtführung.
Am Samstagabend ging es dann ins Festzelt mit „Bäff“ einem Humoristen Liedermacher, Gstanzsänger und Moderator der auf das Publikum losgelassen wurde. Zuerst wurden die „Brandenburger aus Mühlberg“ vom Festkomitee recht herzlich willkommen geheißen unter anderem weil wir den weitesten Anfahrtsweg der anwesenden Vereine und außerdem am Freitag eine Ehrenurkunde für die Gastgeber übereicht hatten, was in Bayern nicht üblich ist. Der Erfolg gab uns recht, denn die „Brandenburger aus Mühlberg“ wurden im Laufe des Abends mehrmals als Gäste begrüßt und „Bäff“ beschäftigte sich in seinem Vortrag öfter mit uns. Unsere Marketenderinnen wurden mit ihrem Fässchen an den Tisch des Veranstalters gebeten um dort einen Schnaps auszuschenken.. Im Festzelt gab es an diesem Abend keine „harten Sachen“ zu kaufen, so wurde unser Fässchen geleert. Es wurde ein langer Abend , unter dem Motto „Wenn schon , denn schon“ bis in den Sonntag hinein. Im Festumzug hatten wir den Stellplatz Nummer 7, wer sich früh anmeldet läuft dann auch an der Spitze des Umzuges mit und wird gesehen.
Die kleine Feier, Polterabend, fand am 27.06.2012 auf dem Grundstück der Familie Minnich statt. Frank hatte sich einen Ehrensalut aus unseren Standböllern gewünscht. Die große Feier fand dann in Kosilenzien statt, dort gab es keine Böllergemehmigung vor dem Gasthaus.
In Martinskirchen wurden dann zu Ehren des Silberpaares 4 Salven aus 5 Standböllern gefeuert.
Die große Feier fand in Kosilenzien statt. Der Ehrensalut wurde wegen der Genehmigungsproblem auf Wunsch der Jubilarin zum Mühlenfest 2013 in Altbelgern nachgeholt. Petra wurde an diesem schönen Tag in den Club der „Alten Schachteln“ aufgenommen.
Schützenkönig | Hans-Jürgen Döring | Schützenkönigin | Carola Seifert |
1. Ritter | Frank Minnich | 1. Hofdame | Sabine Minnich |
2. Ritter | Horst Liehr | 2. Hofdame | Petra Nitzsche |
In diesem Jahr gab es eine zusätzliche Wertung, den Wanderpokal für das Gesamtergebnis.
Pokalwertung | Pins | |
1. | Frank Minnich | 257 |
2. | Günter Jahn | 229 |
3. | Jutta Flade | 227 |
Männer | Pins | |
1. | Frank Minnich | 257 |
2. | Günter Jahn | 229 |
3. | Rüdiger Pohle | 207 |
Frauen | Pins | |
1. | Jutta Flade | 227 |
2. | Petra Nitzsche | 215 |
3. | Sabine Minnich | 193 |
Mit der Weihnachtsfeier im Hamburger Hof endete die Saison 2012. Die Weihnachtsfeier war gut besucht. Auf Wunsch der Frauen in der Gilde musste der Weihnachtsmann die ausgelostem Geschenkpäckchen überreichen. Er forderte von jedem Mitglied ein Weihnachtslied bei der Übergabe des Päckchens, da kamen die Meisten in leichte Verlegenheit. Es war eine schöne und fröhliche Feier.
Seite 1 von 5
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén
Webmaster
"Hallo Gunnar, vielen Dank für das Lob, es war auch ein ordentliches Stück ..."
Gunnar Schiek
"An den Chronisten und den Web-Master: sehr emsige Aktivitäten - Großes Lob. Es wäre ..."
Webmaster
"Vielen lieben Dank!! Euer Webmaster Thomas "
Hans
"Ein wunderbares Outfit der neuen Web-Site ! Ganz großen Dank an Thomas Gemander, ..."
Hans-Jürgen Döring
"War endlich mal wieder richtig gemütlich und schön, Alle im Neuen Jahr wieder ..."